Tagebuch Eintrag aus einer Windows Mobile Applikation, die PSW-Dateien (Pocket Word Format) erzeugt. Der Text ist eins zu eins übernommen – nur etwas aufbereitet und die Namen wurden geändert
🌧️ Morgenchaos in Kiruna
- Um 5:50 Uhr aufgewacht – durchgefroren, die -1 °C machten sich bemerkbar.
- Morgentoilette war eine Herausforderung: Regen, fehlende Regenjacke im Auto, keine Zelt-Tür auf meiner Seite.
- Barfuß über nassen Rasen zum Auto, Handtücher und Kulturbeutel geholt, barfuß zur Toilette gefahren.
- Mehrfach zurück zum Auto wegen vergessener Sachen, aber die Dusche war ein Segen!
- „The Transporter“ war inzwischen wach, saß im Auto, hatte bereits Luftmatratzen verstaut.
- Ich war soweit fertig, regentauglich angezogen, schickte The Transporter ebenfalls zur Toilette.
- In Rekordzeit (5 Minuten!) das Zelt zusammengepackt – trotz Nässe.
- Schnelles Frühstück: eine Stulle, vorbereitet auf The Transporters Wunsch.
- Zweite Stulle und Tee aus Zeitgründen gestrichen – The Transporter liebt zügige Abfahrten.
🚗 Fahrtbeginn – Von Kiruna nach Bergen
- Wetter: leichter Regen, windig, 3–4 °C.
- Abfahrt um 7:23 Uhr. Route: Kiruna → Narvik → Trondheim → Bergen.
- Durch Samengebiete und Abisko Nationalpark, 40 km vor schwedisch-norwegischer Grenze (E10).
- Skarberget → Fähre nach Bognes (76 NOK, Visa möglich, Dauer: 10–15 Min.).
- Tanken nach 695 km – keine Zwischenfälle.
🧊 Polarkreis-Stopp
- Essen: Kuchen, Kaffee – The Transporter gönnt sich Huhn.
- Für mich ein Baguette zum Mitnehmen.
- Selbstversorgung durch 4 Stullen + Käsebaguette.
- Shoppen im Touristenshop (Karten, Aufkleber, Glas etc.).
- Fotos am Polarkreis-Denkmal, im Schnee und vor dem russischen Kriegsdenkmal.
- „Sommer“-Schnee: eher komprimiertes Eis.
- Temperaturen: ca. 6–8 °C, Wetter seit zwei Tagen wechselhaft.
- Kilometerstand: 38.703 km.
🤯 Streckenverwirrung vor Narvik
- Hinweis auf Lofoten – leider kein Zeitfenster für Abstecher.
- Festgestellt, dass Strecke nach Trondheim über 1.000 km lang ist (Missverständnis mit The Transporter).
- Umplanung: direkte Weiterfahrt nach Bergen statt Schlafpause in Trondheim.
- Walkie-Talkie-Diskussion mit The Transporter – am Ende Entscheidung zur Durchfahrt.
- Unklarheiten bei norwegischen Tempolimits (teils verwirrende Logik).
🛣️ Trondheim erreicht
- Tagesstrecke erstmals über 1.000 km (56 km vor Trondheim).
- Zwei Mautstationen: 10 + 15 NOK. Bei zweiter Station fehlte 1 NOK – Schranke wurde trotzdem geöffnet.
- Parkplatzsuche kompliziert. Endlich zwei freie Plätze gefunden – gebührenfrei (Samstag, 22:45 Uhr).
- Ab in die City: Geräte gesichert, Geld am Minibank geholt, Schulden bei The Transporter in NOK beglichen.
- Burger King um 0:10 Uhr: schnelle, fettige Mahlzeit.
- Entscheidung gegen Pause in Trondheim → Fahrt zu einem Rastplatz bei Melhus (Gauldal Kommune).
💤 Nachtfahrt & Morgenstopps
- 20 Min. Schlafpause bis 1:24 Uhr.
- Weitere Stopps:
- 2:00 Uhr
- 4:25–4:45 Uhr (Tanken bei Dombås)
- Ca. 30 Min. Toilette
- 8:37–8:57 Uhr (Stupshollen)
⛰️ Tunnel & Fjord-Erlebnisse
- Fähre-Ersatz für E5 → Fodnes.
- Pause nach ca. 10 km: 15 Min. Augen zu, dann erfrischt weiter.
- Tunnel:
- Lærdal (24,5 km)
- 6,6 km, 670 m, 5 km, 11,4 km, 1,4 km
- Lærdal (24,5 km)
- Keine Mauthinweise sichtbar („bombstation“ wohl Schild für Maut).
🏕️ Ankunft in Bratland
- Ankunft gegen 13–14 Uhr.
- Besichtigung der Hütte, Entscheidung gegen Zelt → Hütte Nr. 5 gemietet (Wetter + Erschöpfung).
- Zahlung: 2.250 NOK, per Visa (Maestro nicht akzeptiert).
- Einräumen, Autos parken, dann bis 17:00 Uhr schlafen.