Nur noch 4 Tage…

… bis zum Start der diesjährigen Skandinavien-Tour durch Norwegen und Schweden. Wo wird uns die Tour hinführen – siehe Route-zur-norwegen-schweden-tour-2025)

Bevor es aber am Dienstag losgeht, ist der Terminplan noch vollgepackt. Zunächst war seit längerer Zeit erst ein mal ein Besuch an Papas Grab fällig. Dies ist immer ein emotional aufgeladenes Ereignis, auch wenn langsam die Zeit etwas Linderung bringt. Auch wenn ich nicht daran glaube, das es da etwas zwischen Himmel und Erde gibt, ist der Friedhof ein Anker und ein paar Blümchen verschönern die Seele und die Grabstelle…

Nach dem traurig emotionalen Termin ging’s danach in Richtung Hessen, wo wir nachmittags ankamen. Hier gibt’s was fröhlich emotionales: meine Neffe feiert am Wochenende seinen  Geburtstag.Dabei wird’s hoffentlich nicht gerade ruhig zugehen. Lets have a party…

Dazu bringe ich mich dieses Mal mit einer Bananen-Torte ein. Den Bisquit-Boden habe ich schon mal heute, Freitag, gebacken, damit dieser, bevor er in 3 Teile geschnitten werden und belegt werden soll, richtig auskühlen kann. Ob das so klappt?

Ziel-Aussehen: Bananen-Torte

Zum Sonntag, dem Geburtstag, werden dann alle Mitreisenden der Skandinavien-Tour vor Ort sein – also 3 – Mitreisende 1 aus Thüringen, Mitreisende 2 aus Hessen und ich 🙂 . Am Montagvormittag (ca. 11:00 Uhr) starten die Zruppe erst mal in Richtung Berlin über Erfurt. Dann heißt es, einmal übernachten in der heimischen Wohnung in Berlin und dann geht’s am Dienstag Richtung Dänemark, Kolding, ins erste Urlaubshotel 🙂

(C)(R) Google Maps – Kolding

Unabhängig von den Festivitäten und der bevorstehenden Tour liegt nun die Arbeit für die nächsten 3-4 Wochen erst einmal hinter mir und mein Urlaub hat begonnen! Ach das ist echt prima, was erleben, ausruhen und Spaß haben stehen nun im Vordergrund – das richtige Urlaubsfeeling stellt sich nun langsam, Schrot für Schritt, ein 🙂 . Das “zuviel wie Alltag“ muss aber erst noch etwas weichen.

Die Vorfreude wächst stündlich…

Langsam wird’s spannend

Heute, 6. Mai 2025, etwa in einem Monat geht’s mal wieder los, Neues und Altes in Skandinavien zu entdecken und zu erkunden oder einfach nur Wiederzusehen.

Ups, das ist dann schon die dritte Reise in die nordischen Länder in den letzten drei Jahren. Nach Bergen und Trolltunga in 2023 und der großer Schweden-Rundfahrt in 2024 folgt nun eine Mix-Rund-Tour durch Norwegen und Schweden.

Wie die vielen Male zuvor auch werden wir mit dem eigenen Auto unterwegs sein. Die von mir ersehnte Tour mit einem Camping-Mobil haben wir gemeinsam verworfen, da zum einen es relativ preis-intensiv ist und zum anderen man zwar unterwegs sehr flexible ist und auch noch mehr den Flair der Freiheit hat, aber auch recht unflexible bei stadtnahen Unternehmungen ist und der beengte Aufenthalt bei nicht so günstigen Wetter hat auch nicht nur Vorteile. Eben ein anderes Mal…

Dieses Jahr werden wir die 2,5 Wochen dauernde Tour in Richtung Dänemark starten. Nach einer Übernachtung in Koldng(DK) geht es von Hirtshals(DK) startend bei einer Art Mini-Mini-Kreuzfahrt in ca. 18h nach Norwegen gehen. Erstes Ziel wird Bergen sein. Von dort aus fahren wir erst nach Lillehammer und werden dannach in Oslo Halt machen. Anschließend verlassen wir Norwegen und Göteborg in Schweden soll das nächste Ziel sein. Über Halmstad und einem Abstecher zu einem Elchsafari-Park verlassen wir dann zwei Tage später schon wieder Schweden über Trelleborg um mit der Fähre nach Rostock zu reisen.

Ich werde dieses Mal mit zwei Mitreisenden, die mitreisend sind 😉 ,  unterwegs sein. Die eine ist mit mir schon fast 50 Jahre untertwegs und such die letzten 2 Jahre in Skandinavien. Die andere Mitreisende kenne ich nun auch schon mehr als 40ig Jahre und mit ihr habe ich 2022 Kanada im Camping Mobil unsicher gemacht. Aber in dieser 3-Konstellation waren wir noch nie über längere Zeit auf Tour. Wir werden uns schon nicht in die Haare kriegen! Oder? 😉 , nein!

Die Hotels sind, wie war es anders von mir zu erwarten, gebucht und die. Fähren sind auch schon bezahlt. Aber schön alles Flex bzw. Stornierungsmöglichkeit, für alle Fälle bzw. falls wir spontan noch Änderungen machen müssen oder wollen. Ich schaue natürlich fast jeden Tag, ob es an den Hotels noch Optimierungsmöglichkeiten gibt 🙂 .

Die Planungen schreiten voran…alles ist aktuell im Lot und die Vorfreude wächst weiter 🙂

Auf geht’s nach Rügen

Am Sonntag, 13.10., steht die RügenChallenge mal wieder auf dem Plan. Das heißt für mich zum 2 Mal ein echtes Rennen – also mit echter Zeitnahme und auch Siegerehrung – mit der ich nix zu tun haben werde ;-).

Um die Challenge drum herum habe ich wieder ein paar freie Tage – so das Sport und Erholung wieder gemixt werden.

Sigtuna – unsere Perle Schwedens (6. Tag)

Der Bericht zum Reise-Abschnitt Grottnehult nach Stockholm, den wir am Freitag,  26. Juli 2024 gefahren sind, folgt noch….

Heute am auserkorenen “Ruhetag“ – Samstag, 27.7.,  war Relaxen und Ausruhen angesagt. “Neue Kraftzu schöpfen  nach der doch längeren Anreise aus Grottnehult“, war heute unser Motto, um weitere schöne Tage in der Region um Stockholm zu erleben.

So hieß es erst einmal Ausschlafen und dann seelen-ruhig (liegt mir nicht so – 😉 ) in den Tag mit einem tollem selbst gemachten Frühstück zu starten. Auch wir können Frühstück: mit Wurst, Käse, Marmelade, Gemüse und Früchten, Ei und, und, und….

Auch das Mittag war heute leckere Hausmannskost – was der Kühlschrank noch do bot (vieles noch “Reste“ aus der Heimat): Kartoffeln, Zucchini und gebratene Fleischwurst und danach ein paar leckere Früchte…

Da doch die ganze Zeit im.Appartment rumhängen Augen die Dauer langweilig wird, haben wir uns am frühen Nachmittag Richtung Sigtuna aufgemacht.

Schon bei unserer ersten Schwedenreise 2003 ist uns das kleine Städtchen positiv aufgefallen. Auch heute hat es uns wieder überzeugt und bei teilweise blauen Himmel ein Lächeln ins Gesicht und ein gutes Gefühl gezaubert 🙂

Dort und gilt als älteste Stadt Schwedens und somit als Wiege dieses Landes. “…Touristen kommen aber nicht deswegen hierher. Das heutige Sigtuna lockt eher mit idyllischem Ortskern, Holzhäuschen, Restaurants und vielen Cafés…“ (Zitat aus https://www.schwedentipps.se/uppland/sigtuna/) …Und das sieht man auch…

Die Bilder sprechen eigentlich für sich alleine. Wir empfehlen sehr gern einen Ausflug in dieses schöne Städtchen etwa 1h Auto-Fahrzeit von Stockholm entfernt.

Und der Wandel der Zeit geht mit:

Früher
Heute
Und jetzt soll es noch schöner werden…

Malmö – Tag 3 – endet mit nächtlicher “Ruhestörung“

Ein neuer Tag in Schweden: und fast schon Routine: Aufstehen, Arbeiten, Frühstücken, Arbeiten und dann Urlaubstag und zum Abend wieder etwas Arbeiten….

Heute lacht die Sonne etwas ins Fenster und anders als gestern ist erst für abends Regen angesagt – dazu kam es gar nicht, was auch gut war, wenn ihr unten weiterlest….

Ja, heute ging es in das 15 min mit dem Auto entfernte Malmö am Öresund.

Bunt, offen mit Gegensätzen von modern und alt präsentiert sich die Stadt in gutem Lichte – jedenfalls für uns als Tagestouristen – obgleich wir wissen, in Malmö brodelt es ganz schön.

Für uns war es ein schöner Tag und wir haben unsere Zeit hauptsächlich im Teil Gamla Staden verbracht. Aber auch ein Abstecher zum Hafen und zum Turning Torso – ein Wahrzeichen der Stadt – waren auch dabei.

Turning Torso
Erläuterung

Ein kurzer Abstecher zum Malmöhus – dem Schloss von Malmö, dass heute eine Kunstausstellung beherbergt, durfte auch nicht fehlen

Ein Blick aus der Ferne auf die “Skyline“ von Malmö haben wir von Lomma aus gewagt – heute mit besserem Blick als gestern.

gestern (Montag)
heute (Dienstag)

So am Abend haben wir dann aus unserem Arsenal etwas leckeres gekocht – keine Sterneküche – aber es hat geschmeckt: Möhren, Kartoffelstampf und Fleischwurst dazu…

Und dann ging der Tag zu Ende. Wohlgebettet nd wohlbehütet sind wir zu Barneby eingeschlafen… bevor gegen halb 1 dann die Alarmsirenen aufheulten. Erst dachte ich, es wäre nur der Brandmelder bei uns im Zimmer und wollte diesen abstellen – ging nicht. Mit kurzem Blick auf dem Flur war zu erkennen, das dies kein persönliches Problem war sondern vielmehr das ganze Hotel betroffen war.

Also hieß es in Nachtbekleidung das Hotel auf schnellstem Wege verlassen – gesagt, getan…So traf man draußen vor dem Haupteingang auf alle Hotelgäste – was nicht zu sehen war, der Grund des Alarms – eine Übung konnte es nicht sein, dafür war niemand Verantwortliches vor Ort.

Nach gefühlt einer Ewigkeit kam endlich ein Security-Mensch angefahten, ging ins Hotel und irgendwann war die Sirene aus. Keiner hat uns gesagt, dass wir wieder ins Hotel gehen können, keiner hat irgendwas gesagt, wir sind einfach wieder aufs Zimmer und wieder schlafen gegangen. Eine nächtliche Ruhesörung der besonderen Art. 

Hotel in Lund