3. Runde und Finale Hop On/Hop Off Runde in Oslo

Gestern, 18.6., war ein sehr schöner Tag – nicht nur das Wetter war fantastisch sondern auch das, was wir gestern gemeinsam mit der Bus-Rundtour erleben und „erfahren“ durften. Natürlich reicht ein Tag überhaupt nicht aus um wenigstens die großen Highlights mitzunehmen. Daher waren wir doch clever und haben recherchiert und hatten ein Angebot für ein 48h-Bus-Ticket gefunden, bei dem aber nur für 24h gezahlt werden musste 🙂 (Aktionszeitraum Anfang Juni bis Ende August 2025 bei stromma.no über GetYourGuide)

Official Bus Tour Company

So konnten wir Donnerstag, 19.06., noch einmal auf eine Rund, auf eine 3. Runde, im Hop On/Hop Off Bus durch Oslo gehen.

Official

Zuvor stand die Anreise aus Drammen an. Diese verlief zwar reibungslos aber mit sehr viel Verkehr und Stau, so dass das frühere Aufstehen und dann auch Abfahren aus Drammen zwar dennoch nützlich war – wir sind früher in Oslo gewesen als vortags – jedoch haben wir ingesamt länger gebraucht.

9:45 Uhr waren wir im Parkhaus angekommen, 9:58 Uhr waren wir zwar am Bus, der 10:00 Uhr abfahren sollte.  Aber es war durch die lange Fahrt notwendig geworden, noch ein menschliches Bedürfnis nachzugehen. Freundlicher Weise hat der Busfahrer solange gewartet – toll 🙂

Parkplatz in Oslo (Goldgrube)

Jedoch vergebens, die entsprechende Einrichtung war heute geschlossen – so fuhren unerledigter Dinge 10:05 Uhr vom Royal Place/Nationaltheater ab…und wollten an der Festung Akershus (Station 6) wieder aussteigen. Es kam anders und am zweiten Haltepunkt (Vigeland Park) mussten wir wieder raus, damit kein Mißgeschick passiert. Wie das Leben so spielt.

Bus-Route

Jetzt hieß es dann auf den nächsten Bus warten. Gestern sagte man uns, alle 1,5 h fährt ein Bus, heute sollte es doch wieder alle 30 min sein. So waren wir etwas aufgeregt, ob alles wohl klappt. Als der erste Bus kam – natürlich der falsche Rote, wollte ich uns hinein-“schmuggeln“, durch die Hintertür – da protestierte der Fahrer – und an der Vordertür warf er uns,  zwar berechtigter Weise, aber in sehr schroffen Ton “Another Company“ wieder raus. Gut hat nicht geklappt – doch 1,5 h warten 🙁 – jetzt stand mir Schweiß auf der Stirn… Aber nein, ein paar Minuten später kam auch unter “official“, aber auch roter Bus. Puh, Schwein gehabt!

Jetzt verlief die Tour, wie gewollt. Ausstieg an der Festung Akershus und Besichtigung  Vorher gab’s noch einen kleinen Walk-in in den Souvenirladen des Cruise Boat Terminal

Festung Akershus
Festung Akershus
Blick von der Festung Akershus
Festung Akershus
Festung Akershus

Nach Akershus ging’s dann weiter zum Haltepunkt Oslo Opera. Die Fahrt dorthin machte ein für uns bekannter Busfahrer, der uns auch noch vom Vortag erkannte. Tickets brauchten wir so nicht mehr zeigen.

Rathaus Oslo – Blick von der Festung Akershus

Komprimiertes Unwichtiges Wissen:

Das Rathaus zu Oslo dient der Vergabe der Friedensnobelpreise. Dies findet also nicht, wie alle anderen Nobelpreis-Übergaben in Stockholm statt. Die Vergabe an Oslo durch die Nobelpreis-Akademie ist ein symbolischer Akt für die nun entstandene Freundschaft beider Länder, Schweden und Norwegen, die lange „verfeindet und beherrscht waren, und soll Oslo als Botschafter des Friedens stärken

An der Oper haben wir dann und längst schon leeren Batterien in dem dirt vorhandenen Restaurant aufgefüllt. Fazit: Essen top, Service flop (wollen abgehoben sein, kennen den Umgang mit den Gästen aber nicht).

Blick aufs Restaurant (Scbeiben Oper)
Entenbrust mit Kartoffelpüree und Spargel

Nach dem Essen sind wir zu zweit (ein Crew-Mitglied kann auf Höhe und Anstiege verzichten und hat sich eine Auszeit gegönnt) auf das neben der Oper befindliche Riesenrad eingestiegen. Ich mal wieder wagemutig, ging mir als Höhenangsthase bei der Fahrt der “A…“ auf Grundeis. Besonders als unsere Gondel 4 (bzw. Das Riesenrad) am obersten Punkt mehrere Minuten stehen blieb. So richtig Vertrauen hatte ich nicht, aber die zweite und dritte Runde verliefen für mich stressärmer. Ich war froh, dass ich es gemacht hatte, aber auch froh wieder auf festem Boden zu stehen. 🙂

Riesenrad vor dem Munch Museum

Im Anschluss sind wir der Oper noch im wahrsten Sinne aufs Dach gestiegen. Sensationelle Architektur, sensationeller Blick…

Oper – tolle Architektur
Riesenrad vom Dach der Oper
Begehbares Dach der Oper
Begehbares Dach der Oper
Munch Museum vom Dach der Oper
Dach-Ansichten Oper Oslo
Vom Dach der Oper Oslo: Akershus im Hintergrund

Danach war das Kontingent an Abenteuer für heute erschöpft und nach kurzer Wartezeit ging’s mit dem Bus und dem bekannten Busfahrer (was für ein Zufall) an den ersten Einstiegspunkt am Nationaltheater zurück und dann so rasch, wie möglich, Stau, Stau, Stau wieder nach Drammen.

Nach dem im Hotel inkludierten Abendessen (dieses Mal Backfisch, Reis, Pilzsuppe und verschiedenste Salate) haben wir noch im nahegelegenen Einkaufscenter unseren Wasservorrat aufgefüllt und haben den Abend im Hotelzimmer mit einem improvisierten April Tonic Spritz ausklingen lassen (Eis-Cubes hatte ich an der Rezeption für uns geholt).

Langsam wird’s spannend

Heute, 6. Mai 2025, etwa in einem Monat geht’s mal wieder los, Neues und Altes in Skandinavien zu entdecken und zu erkunden oder einfach nur Wiederzusehen.

Ups, das ist dann schon die dritte Reise in die nordischen Länder in den letzten drei Jahren. Nach Bergen und Trolltunga in 2023 und der großer Schweden-Rundfahrt in 2024 folgt nun eine Mix-Rund-Tour durch Norwegen und Schweden.

Wie die vielen Male zuvor auch werden wir mit dem eigenen Auto unterwegs sein. Die von mir ersehnte Tour mit einem Camping-Mobil haben wir gemeinsam verworfen, da zum einen es relativ preis-intensiv ist und zum anderen man zwar unterwegs sehr flexible ist und auch noch mehr den Flair der Freiheit hat, aber auch recht unflexible bei stadtnahen Unternehmungen ist und der beengte Aufenthalt bei nicht so günstigen Wetter hat auch nicht nur Vorteile. Eben ein anderes Mal…

Dieses Jahr werden wir die 2,5 Wochen dauernde Tour in Richtung Dänemark starten. Nach einer Übernachtung in Koldng(DK) geht es von Hirtshals(DK) startend bei einer Art Mini-Mini-Kreuzfahrt in ca. 18h nach Norwegen gehen. Erstes Ziel wird Bergen sein. Von dort aus fahren wir erst nach Lillehammer und werden dannach in Oslo Halt machen. Anschließend verlassen wir Norwegen und Göteborg in Schweden soll das nächste Ziel sein. Über Halmstad und einem Abstecher zu einem Elchsafari-Park verlassen wir dann zwei Tage später schon wieder Schweden über Trelleborg um mit der Fähre nach Rostock zu reisen.

Ich werde dieses Mal mit zwei Mitreisenden, die mitreisend sind 😉 ,  unterwegs sein. Die eine ist mit mir schon fast 50 Jahre untertwegs und such die letzten 2 Jahre in Skandinavien. Die andere Mitreisende kenne ich nun auch schon mehr als 40ig Jahre und mit ihr habe ich 2022 Kanada im Camping Mobil unsicher gemacht. Aber in dieser 3-Konstellation waren wir noch nie über längere Zeit auf Tour. Wir werden uns schon nicht in die Haare kriegen! Oder? 😉 , nein!

Die Hotels sind, wie war es anders von mir zu erwarten, gebucht und die. Fähren sind auch schon bezahlt. Aber schön alles Flex bzw. Stornierungsmöglichkeit, für alle Fälle bzw. falls wir spontan noch Änderungen machen müssen oder wollen. Ich schaue natürlich fast jeden Tag, ob es an den Hotels noch Optimierungsmöglichkeiten gibt 🙂 .

Die Planungen schreiten voran…alles ist aktuell im Lot und die Vorfreude wächst weiter 🙂