Wenn man erst mal aus der Stadt raus ist …

… dann wird es auch eine tolle Tour 🙂 . Es war auf jeden Fall eine schöne Tour mit ca. 115 km bei herrlichem frühherbstlichen Wetter und auf gut asphaltierten Wegen – naja im Sommer sind die Wege wahrscheinlich noch besser – wegen der dann fehlenden Eicheln und Kastanien. Zwar war es schon recht frisch am Moren, so dass ich mit Armlingen losgefahren bin, aber diese konnte ich dann irgendwann auch ablegen, da es recht warm geworden war und die Sonne auch rauskam. Die Strecke war teilweise recht gut windgeschützt, so war der böige Gegenwind (immerhin so in der Spitze 30-35 km/h) weitgehend beherrschbar.

Viele nette Leute auf dem Rad und zu Fuß waren unterwegs – abgesehen von Ausnahmen – das macht dann noch mehr Spaß. Grundsätzlich aber die ersten und letzten „10 km“ der Tour – also durch die Stadt – waren mehr oder weniger zum “Heulen“ – Straßenschäden, unkontrollierte Auto- und auch Radfahrer und blöde Ampelschaltungen – da war mehr Stop&Go als alles Andere. Da muss ich mir nächsten Mal eine bessere Strecke suchen.

Kleiner Park am Bahnhof Wandlitzsee

Was war sonst noch? Die ersten 80 km habe ich dieses Mal in einem Ritt, also ohne Pause, gemacht, um zu sehen, wie die Kondition so ist. Natürlich ganz ohne Pause geht es bei mir Hobby-Fahrer nicht so richtig. Diese habe ich dann am Wandlitz-See gemacht und dabei meine mitgebrachten Snacks verputz und die Speicher wieder aufgefüllt. Wobei nach der Pause das Laktat ganz schön in die Beine geschossen war und ich erst einmal wieder ins Fahren kommen musste.

Auf jeden Fall war es eine gute Vorbereitung für den Hügelmarathon in Prenzlau nächstes Wochenende – wobei dort ein ganz anderes Höhenprofil vorliegt als auf meiner Samstagsrunde… Ich freue mich schon darauf und bin gespannt. Hoffentlich hält das Wetter noch ein wenig.

Pause auf der Radtour
(c)(R) strava.com: Statistik KW 25.9. bis 01.10.2023

Zurück in der Heimat

Nach einer recht langen Fahrt quer durch Dänemark und die halbe Republik sind wir in der Heimat wieder gut angekommen. Der Regen hat uns mal mehr und mal weniger verfolgt, aber auch sonnige Abschnitte haben wir mitbekommen.

Den großen Sturm haben wir aber in Skandinavien gelassen, wo es die nächsten Tage ziemlich ungemütlich und sehr nass werden soll. Was hatten wir für Glück.

Wetter am Montag, 07.08.2023
(x)(R) Regenradar

Es war ein sehr schöner, spannender, auch etwas fordernder Kurzurlaub und es fühlt sich dennoch an, als wäre ich Wochen weg gewesen. Das meiste hat so geklappt, wie ich es für uns gedacht hatte.

Und was ich immer sage, wenn man keine großen Erwartungen hat, kann man auch nicht (groß) enttäuscht werden, viel mehr, man schöpft aus der Situation, wenn es noch besser ist und so ist die Freude und Erholung noch viel intensiver und schöner.

Regenbogen
00:00
--
/
--

Und das Wetter war dieses Mal das I-Tüpfelchen auf der Sahne-Torte. Da soll mir noch einmal damit ankommen, in Norwegen (oder da droben) ist es immer kalt, nass und ungemütlich. Ich gebe zu, dass kann auch passieren! aber nicht immer! und woanders ist auch nicht immer sonnig, warm und trocken (gut in der Wüste tagsüber schon 😉 )

Und morgen am ersten Arbeitstag werde ich seit 9 Tagen die kurze Hose gegen eine Lange wechseln (gut in der Nacht an der Trolltunga hatte ich eine lange Wanderhose an) – falls ich ins Büro fahre

Ein schöner Nachmittag in Kiel

Nachdem das Auto geparkt, die Koffer im Hotelzimmer verstaut und die Nase gepudert war ;-), haben wir uns in Kiel in Richtung Altstadt und Hafen auf Erkundungstour gemacht.

Runde um Kiel

Zunächst stand die Suche nach etwas Süßem zum Kaffee auf dem Plan. Nach kurzem Weg lag uns auch gleich ein Cafe zu unseren Füßen. Ein freier Tisch war schnell gefunden und auch die Wahl der Qual (nein, anders herum) war schnell erledigt.

Die bestellten “mit Erdbeeren gefüllte Windbeutel“ waren ein Träumchen. Lecker und nicht zu süß – und auch die Erdbeeren schmeckten nach Erdneeren! – dazu ein guter, cremiger Milchkaffee, so wie es sein soll…mmmhhh

Dann ging’s durch die Altstadt und bis zum Meer. Wir haben hier einen wundervollen Nachmittag mit einem Mix aus herrlicher Sonne, ein paar Wolken und einem immer mal mehr mal weniger wehenden Wind verbracht. Das hätten wir nicht gedacht. Also Glück gehabt. Am Hafen haben wir uns ein wenig ausgeruht und dann wieder den Weg zum Hotel angetreten.

Wir waren auch vor dem nächsten Regen wieder im Zimmer und konnten zwei herrliche Regenbögen beobachten, die über dem Hafen aufgestiegen sind. Unser Blick aus dem Hotelzimmer ist fantastisch.

Regenbogen in Kiel

Nach Zahlensalat und Referenzenwirrwahr schnell mal aufs Rad…

Siehe in (c)(R)Strava: Fahrt um Straußberg am 20,07,2023

Bei schlechter Laune am Tag hilft sehr gut eine Runde auf dem Rad zu drehen. So geschehen am Donnerstag- da musste die schlechte Luft einfach mal raus und wie!!! Jedenfalls so einen Schnitt von knapp 31 km/h auf dieser Strecke, die ich doch häufiger fahre, hatte ich Solo noch nie auf dem Tacho (annähernd mal in der Gruppe).

Entweder meine Kondition ist inzwischen viel besser oder da war wirklich viel Stress und Nervensalat im Spiel, dass es so gut vorwärts ging. Sogar beim Gegenwind rückwärts war die Gesamtleistung einfach Spitze, einfach richtig klasse (oh was für ein Selbstlob – das gehört sich nicht). Vergessen war heute das das Rad derzeit zwei, drei Macken hat, die gefixt werden müssen (quietschende Bremsen hinten, knirschende Lenkerstange, leicht verstelltes Hörnchen vorne links….). Muss jetzt ch mal zum Fahrrad-Doc.

Aber das war zweitrangig: Hinterher habe ich mich so megamäßig gefühlt. Alles vom Tage war vergessen 👍😀! Das Adrenalin tat wirklich sein Bestes.

Und fast habe ich mein Planziel erreicht – nur wenige Kilometer fehlen. Dann bin ich endlich im Soll! Dieses Wochenende bin ich in Thüringen (Familientreffen zum 19.7. ), da kommt nüscht mehr an Km hinzu. Gut dass ich das Fahrtziel pro Woche schon leicht übererfüllt habe (km-technisch 😀: min 75km pro Woche).

Das Erreichen des Planziels zur Gesamtstrecke muss dann nächste Woche erledigt werden, genauso wie auch die verpasste wöchentliche Bewegungszeit auf dem Rad wieder eingehalten werden sollte – wenn man zu schnell ist, muss man häufiger aufs Bike um 5 h pro Woche zu erreichen.

Jedenfalls muss es erledigt sein bevor es am nächsten Wochenende in den Kurzurlaub nach Norwegen geht – da bleibt das Rad leider zu Hause – 7 Tage ohne Rad! Dafür ist aber eine 1-2 Tage Wanderung zur Trolltunga geplant.

(x)(R) Komoot: Wanderung zur Trolltunga

Wenn die Schulung in München ausfällt…

…und ich somit die Reise dorthin auch nicht antreten muss – diese war für den Sonntag Nachmittag gebucht – habe ich etwas Zeit gewonnen, mich sportlich zu betätigen. Die Absage am Freitag Mittag kam auch ziemlich knapp und kurzfristig, so dass gar keine Zeit blieb, umzuplanen.

So galt es sich aufs Rad zu schwingen und ein paar Kilometer zu fahren. Das Wochenziel von 75 km war auch noch nicht erreicht – ich hatte es eigentlich schon abgeschrieben – so hatte ich Gelegenheit dies noch aufzuholen und ein Ziel vor dem Auge. Für ambitionierte Fahrer sind natürlich 75 km pro Woche kein richtiges Ziel – für mich reicht es aber aus – um Arbeit und sportliche Aktiviät zu kombinieren.

Ein kleiner Kurs zwischen Wind und Regen hindurch, damit ich die fehlen Kilometer erziele und auch nicht arg zu naß werde.


Ziel: erreicht!