So nun geht’s nach einem Zwischenstopp gestern in Hofheim und noch einem letzten schönen Ausklingen bei leckerem Essen und süffigen Wein auf die letzte Etappe wieder nach Berlin.
A Glasl Wein zum Ausklang der Reise
Heute fahre ich mal mit dem Flixtrain von Frankfurt/Südbahnhof los. Die Anfahrt von Hofheim nach Frankfurt verlief problemfrei und ich war überpünktlich zur Abfahrt 6:28 Uhr am Bahnsteig 8 (diese Information findet man übrigens im DB Navigator – nicht in der App von Flixbus).
Bahnhof HofheimStart am Bahnhof HofheimDer Sonne entgegen…
Die Busfahrt von Hofheim zum Airport verlief reibungslos und pünktlich. Etwas zu früh – aber lieber so – als zu spät waren wir am Termin und Check-in von Air Canada.
Die Schalter wurden gerade vorbereitet und geöffnet. Nach wenigen Minuten waren wir dann auch an der Reihe. Der Check-in klappte problemlos, unsere vorgebuchten Sitzplätzen waren im System und wir haben die beiden Boardkarten für die zwei Flüge bis Calgary erhalten. Beim Zwischstopp in Montreal reisen wir zwar in Kanada ein, brauchen aber nicht das Gepäck abzuholen. Dies soll bis Calgary durchgeroutet werden – mal sehen, ob dies klappt. Das ist ein Service, der vor einiger Zeit bei einigen Fluggesellschaften (nicht nur innerhalb Kanadas sondern auch zwischen USA und Kanada) haften eingerichtet wurde
Die ArriveCan-App wurde geprüft und der richtige Buchstabe war auch vermerkt: V wie vaccinated (vollständig geimpft) – deswegen alles ready – und die Koffer sind auch schon mal weg. Nächster Step – Sicherheitskontrolle. Keine große Schlange – nur mein neuer “blöder“ Rucksack macht sich dafür überhaupt nicht gut – nicht findet man so richtig – auch falsche Anschaffung (Mist). Aber auch hier keine besonderen Vorkommnisse.
Nächster Schritt Passkontrolle (EU-Außengrenze 🙂 ). Wenn ich den Passport richtig auf den Scanner lege, funktioniert auch die Gesichtserkennung. Zum Glück gibt es Unterstützung von meiner Mitreisenden (Danke 🙂 )
Jetzt 7:15 Uhr) sind wir erst einmal mit den Kontrollen durch und warten aufs Boarding – gut das wir 3 h vorher da sein sollten ( aber man weiß ja nie, was noch passiert oder wie voll es noch wird)
Gestartet bei relativ schönen und morgendlich warmen Wetter hat sich der Zug von Berlin (hier bin ich gestartet) über Halle, Erfurt und Fulda nach Frankfurt quer durch die Republik und somit auch durch den Wettermix gekämpft. Nahe Fulda waren wir auch beim Regen angekommen (10:03 Uhr Einfahrt in den Bahnhof: und in Frankfurt regnet es nicht mehr oder noch nicht – trügerisch sieht der graue Himmel aus)
In Frankfurt werde ich dann von meiner Mitreisenden vom Bahnsteig abgeholt. Ich habe die schon informiert (kleine Verspätung) und ich werde schon erwartet 🙂 – freu
Aber der Wettereindruck soll heute nur der Anfang vom auf uns zukommenden Wetter-Desaster sein. Sturm, Hagel, Stark-Regen eventuell auch Tornadogefahr – so die Warnungen des Moma-Wetterfrosches heute Morgen. Bis auf den äußersten Süden werden wohl alle betroffen sein.
Im Zug hat man auch das Temperaturgefälle mitbekommen. Die Klimaanlage arbeitet und kühlt und kühlt – draußen wird es auch immer kühler. Ich bin keine Frostbeule, aber nur das T-Shirt hat nicht mehr ausgereicht, ein Pullover musste her, damit es angenehm bleibt. Trotzdem etwas frösteln bleibt. Das geschlossen Bordbistro tut das seinige dazu, da kein wärmendes Getränk zur Verfügung stand.
Wenn ich aus dem Fenster schaue, ergibt sich ein düsteres-schönes Bild mit tiefhängenden Wolken über den Ausläufern des Taunus, die in die tief-grünen fast dunkelblauen Wälder übergehen. Dazwischen immer wieder mystisch-aussehende Nebelschwaden, die an eine typische FantasieFilm oder HorrorFilm-Situation erinnern. Und dann tauchen immer mal kleine Dörfchen und Ortschaften auf, die dich malerisch in die Landschaft einfügen – schön anzusehen und gute Ablenkung. Nebenbei lese ich noch in der aktuellsten Ausgabe der Norr (NorrMagazin.de) und ich erwische mich beim „Planen“ / Schwärmen einer der nächsten Reisen nach Skandinavien. In der Zeitung sind immer so viele tolle Beiträge und Tipps – kann ich nur empfehlen.
Naja und dann kommt doch wieder an einem Industriepark oder mehr städtischen Landschaft vorbei – das reist einen aus den Gedankenströmen wieder raus. Wir sind noch nicht in Kanada 😉 und Skandinavien ist noch „länger“ entfernt.
Der Wecker bimmelt 3:30 Uhr und ja ich war mal nicht früher wach und auch für mich als frühen Vogel fiel es schwer gleich aus dem Bett zu hüpfen – aber nicht lang fackeln, sonst wird’s nur schlimmer.
Heute geht’s erst einmal mit dem Zug nach Frankfurt und dort treffe ich mich mit meiner Mitreisenden. Warum zum Teufel fährt der so früh los – es ist doch genügend Zeit bis Sonntag:
Argument 1: Wenn ich was vergessen haben sollte, wäre noch Zeit nochmals zurück zu fahren oder es zu besorgen.
Argument 2: Bis vor kurzem war ein PCR Test Pflicht – diesen wollten wir gemeinsam in FFM machen und dieser durfte nicht älter als 72h sein. Seit 1. April 2022 braucht man weder PCR- noch Antigen Schnell-Test vorzulegen. Außerdem sind noch ein paar vorbereitende Tätigkeiten, z. B. Quarantäne-Plan in ArriveCan anzulegen,. notwendig. Das macht sich zusammen besser.
Argument 3: Zu zweit wird Vorfreude und Reiselust noch größer (verdoppelt) und man kann sich noch mehr auf den Urlaub einstimmen.
4. Argument: Es macht was mit dir, wenn du am Abend für 100€ das Bahnticket kaufen möchtest oder am Morgen eben für nur ein Drittel. Da kommt der Sparfuchs ins Spiel. (und im Nachhinein betrachtet – ist die Freitagfrüh-Variante für mich doch entspannter als am Donnerstag Vorabend – kann man mir glauben, muss man aber nicht – ist halt so)
Ich werde dann gegen 10:00 Uhr in Frankfurt sein. Im Zug kann ich noch etwas schlafen ( so der Plan – ob’s gelingt???) – heute mal in der „First-Class“. Da reist es sich doch gleich angenehmer – oder? „First Class“ ach das wäre doch auch mal was im Flugzeug – man sollte nie aufhören zu träumen, auch wenn’s eigentlich unrealistisch ist – das sind doch die wahren Träume 😉
Aktuell ist das Wetter in Berlin mild, recht warm und noch kein Regen zu spüren. Aber ich weiß, dass wird dich ändern. In Thüringen und Hessen ging’s gestern 19.5., schon los mit dem Sturm und Gewitter.
Allen einen Guten Morgen und wunderbaren Start später ins Wochenende.
Jetzt fährt gleich die Tram – Unüblich die M5 bis HBF von der Haltestelle Zechliner Straße