… geht auch irgendwann die Sonne auf… Und heut‘ hat sie dies getan. Auch wenn noch Sturm bevorsteht, dieser noch nicht gebändigt ist und viele, viele Wolken am Himmel sind, stärken kurze leuchtende Sonnenstrahlen die Hoffnung nach Tagen mächtiger Gewitter, des Stillstandes und der Erschöpfung und der Machtlosigkeit.
Die Stärke, die einem gegeben ist, liegt darin das Positive auch aus nicht so positiven Situationen zu ziehen und dies so zu nutzen, dass man nicht hoffnungslos an das Gute glauben kann. Gestärkt und geschützt werden müssen die Schwächsten und nur gemeinsam klappt es. ob privat oder sonst wo. Aufpassen muss man, dass die Stärksten nicht irgendwann auch zu den Schwächsten werden!
Fang das Licht von einem Tag voll Sonnenschein Halt es fest, schließ‘ es in deinem Herzen ein Heb‘ es auf und wenn du einmal traurig bist Dann vergiss nicht, dass irgendwo noch Sonne ist
Fang das Licht! Fang das Licht! Halt es fest! Halt es fest Für den Tag, an dem die Hoffnung dich verlässt Und glaubst du, dass es für sich kein Wunder gibt Dann vergiss nicht, dass jemand da ist, der dich liebt
Der Countdown läuft unaufhörlich weiter und schon sind fast 54 Tage vergangen, dass wir Kanada dieses Jahr – 2022 – wieder verlassen mussten.
Und damit sind es schon ca. 75 Tage, dass das Warten auf den Start der Wohnmobil-Tour nach langen zwei Jahren endlich eine Ende hatte. Die Vorfreude war schon riesengroß und wurde eigentlich durch die Wartezeit immer mehr angefacht. Ich bin ja fast geplatzt vor Freude, als es endlich losging.
Es waren dann auch herrliche drei Wochen voller toller, schöner, lustiger, (be)staunenswerten, traurigen und überglücklichen Momente und Situationen. Sorry, wenn ich dies hier schon zum x-ten Mal wiederhole 🙁
Nun fahren gerade viele in ihre Urlaubsdomizile oder kommen auch schon wieder zurück und sind natürlicher Weise voller Berichte darüber und dies versetzt mich immer wieder in Schwärmereien für „mein“ Kanada… Ich frage mich immer wieder, warum dies so ist? Ich kann es nicht erklären und Erklärungen alleine können es auch gar nicht ausdrücken, was da so in mir vorgeht. Und ein wenig will ich dies auch für mich behalten. Denn da sind noch so viele unerzählte Geschichten und Erlebnisse – die in meinem Kopf rumspuken. Das nährt die Sehnsucht und das Fernweh sich in neue Abenteuer zu stürzen.
Ungeahnt der Dinge (Vorahnungen hu hu hu) – vielleicht habe ich deshalb schon im April der anstehenden Kurz-Tour nach Südtirol einfach so zugestimmt ohne genau zu wissen, auf was ich mich einlasse – das habe ich mir erst später „erarbeitet“ …und dies wird bestimmt erst einmal nicht nur Freude sondern auch ein Bisschen Quälerei die Berge hinauf und auch wieder hinab 😉 Aber hinterher das Adrenalin….
Aber immerhin liegt ja Südtirol auch ganz schön weit entfernt von meinem Zuhause und die Fahrt mit dem Auto dorthin ist sogar etwas länger als der Direkt-Flug von Vancouver nach Frankfurt: ca. 10-11 h (nur das ich mit dem Auto keine 800km/h fliege). Ja und der Spruch, so ein Auto hatte ich auch mal lag mir auch gleich auf der Zunge 😉
Nur so nebenbei – weil es mir gerade einfällt: Der „Rad“-Inspektor (ha ha ha), der gerade mein Fahrrad wartet, hat zu mir gesagt: Wenn die Strecke trocken ist und es nicht regnet, dann ist die Fahrt talabwärts kein Problem und die Bremsbeläge sollten der Dauerbeanspruchung genüge tun. Sollte es aber nass sein – gar regnen – könnte es sein, dass nach eins, zwei Bergen die Bremsbeläge getauscht werden müssen. Das heißt, auf jeden Fall muss ich Ersatz einpacken!!! Ihr wisst ja, warum man den Regeschirm mitnimmt, wenn es nicht regnet, Kopfschmerztabletten mitnimmt, wenn man eine Erkältung hat – damit der Fall der Fälle gar nicht erst eintritt (Was für ein Quatsch oder?)
Ein Sommertag, wie er schöner im Frühling nicht hätte sein können. Blauer Himmel, Schäfchenwolken, warme Sonnenstrahlen und Urlaubsfeeling beim Walk ganz nah am Meer. Sowohl der Dufte der Weite da draußen als auch das leichte Säuseln des Meeres lagen in der Luft, wenn man genau hinhörte.
Was für ein Moment der Freude, des Glücks, der Erfüllung aber auch Dankbarkeit, so etwas erleben zu dürfen und können – nicht jedem ist dies vergönnt – unerreichbar schön und wertvoll sind deshalb solche Momente. Diese muss man in sich tragen um sie rauszuholen, wenn es mal wieder nicht so läuft.
Und das alles in einer Stadt, die gerade zu einlädt Gast zu sein und sich einfach treiben zu lassen. Deshalb mag und schätze ich diese Stadt auch so sehr.
Ein besonderer Tag eben unser Spaziergang zum und um den Stanley Park. Und so nebenbei wären wir fast zu Herrchen und Frauchen eines aufgewecktes Hündchen geworden. Wie dies alles zusammenhängt ist unwichtig, aber ein Mann spielte mit dem Hund und warf zum Apportieren einen Stock ins Meer, den der Hund mit viel Geschick, Springen, Schwimmen, Klettern, auch wiederbrachte. Beim zweiten Mal – gleiches Spiel – nur brachte der Hund das Stöckchen nun zu uns und nicht dem eigentlichen Werfer und dies wiederholte sich. Ach das war schön – wären wir nicht weitergegangen, hätten wir eventuell einen neuen tierischen Freund gefunden. Aber wir sind ja trotzdem Fremde unter Freunden in dieser Stadt. Das wäre garnicht gegangen – so argumentiert es gleich wieder in meinem Kopf.
Es war ein besonderer Tag unser letzter richtiger Tag in Vancouver bei unserer Kanada Reise in 2022. Als ob es ein Zeichen war – tags zuvor noch Dauerregen und graue Wolken – und jetzt am letzten Tag lupenreines Wetter schon am frühen Morgen. Ich weiß noch, ich konnte nicht richtig schlafen und bin früh aufgewacht und da blitzte und strahlte schon die Sonne in unser Hotelzimmer hinein. Einfach grandios. So liebe ich Tagesanfänge – leider konnte man die Fenster nicht richtig öffnen, ansonsten hätte man bestimmt die Vögel zwitschern gehört. Das ist wie Heimat nur in der Ferne und doch so herzlich nah.
Aber das passte alles halt zu diesem schönen harmonischen Tag – da musste nichts arrangiert werden, es passte halt zusammen. Ein kleines Fußbad im Meer gehörte dann genauso noch dazu, wie dann Barfuß fast den ganzen Weg um den Park zu laufen. Das ist dann Freiheit pur, das ist Schönheit des Moments und das ist Urlaub!
…Und das bleibt für immer als Kopfkino zurück.
…Und das kann kein noch so schönes Mitbringsel/ Souvenir aufwiegen
…Und so wird der traurige Abschied von Kanada wenigstens etwas versüßt.
Aber ich glaube, irgendwas ist dieses Mal passiert, irgendwas ist dieses Mal mehr hängen geblieben – von Vancouver, von der Reise, von den Erlebnissen – es fühlt sich anders an, als sonst. Was es ist oder ob was ist: das Frage ich mich die letzten Tag immer wieder – bisher nur Fragezeichen im Kopf. Das zu enträtseln, wird wohl noch Zeit brauchen und da helfen hoffentlich die phantastischen Erlebnisse sich zu erinnern…. to be continue… 🙂