Gibt es eine Grenze?

Die Grenze des für mich Machbaren wird heute erreicht und muss heute teils auch überschritten werden, nur so können dann neue Ziele gesteckt werden. Das ändert nichts daran: Ich bin und werde in diesem Leben kein Bergfahrer mehr.

Es sind noch knapp 40 km zu bewältigen. Mit der zweiten Pause hoffe ich auf einen Energieschub für den Rest. Ich hoffe auch, dass bald eine Tankstelle oder Supermarkt oder Lädchen auftaucht, dass Sonntags geöffnet hat. Die 3,5 Liter Getränke vom Start sind fast aufgebraucht.

Eine Wetteränderung deutet sich auch an. Ich hoffe das angenehme Wetter, hält sich bis ins Ziel.

Schönes Wetter
Schönes Wetter
Erwartetes Wetter
Erwartetes Wetter

Es geht unerlaubt steil

Wie erwartet, sind heute neben Tatendrang, gute Laune, Freude am Fahren (R) auch kräftige Beine, Ausdauer und nicht endende Hoffnung, dass der Hügel/Berg bald endet, gefragt.  Noch ist diese Mischung in unterschiedlicher Zusammensetzung vorhanden. Die letzten 20 km von gestern merkt man doch schon noch.

Ich kann gar nicht sagen, ob ich unerlaubt oder verbotener Weise auf der E22 gefahren bin. Es war kein Schild für Autobahn da, keine typischen Autobahn-Schilder vorhanden und “Einfahrt für Fahrräder verboten“ war auch nicht ausgeschildert. Jedenfalls hat mir dies ca. 20 km Einsparung eingebracht. Als es mir dann doch zu bunt wurde, bin ich vom Autofahr-Modus wieder in den Fahrrad-Modus umgestiegen. Dafür durfte ich gleich von 20 km wieder ca. 8 km abgeben.

Jetzt sollte ich auf der richtigen Spur sein. Noch etwas mehr als 60 km sind noch zu bewältigen.

Bevor das in Angriff genommen wird, ist erst einmal Pause. Dieses Mal gibt es vom Hotel selbst erstellte Brötchen mit einem hier wohl gebräuchlichen Spezialbelag aus Rote-Beete-Salat, Fleischbällchen und Gurken. Und ich muss sagen, dass schmeckt sehr gut. 

Pause auf Tour nach Söderköping
Pause auf Tour nach Söderköping
Pause auf Tour nach Söderköping
Pause auf Tour nach Söderköping
Empfehlung des Herrgards Hotell Gyllene Hästen
Empfehlung des Herrgards Hotell Gyllene Hästen

 

Außergewöhnliches Hotel

Von 09.07. zum 10.07. hatte ich mich im Herrgards Hotell Gyllene Hästen einquartiert und werde voll zufrieden wieder abfahren. Diese außergewöhnliche Unterkunft hätte ich in diesem kleinen Ort nicht erwartet. Hier ist zwar weiter nichts los, aber der Service hier und die persönliche Note ist hervorragend.

z. B. Da ich mit dem Rad unterwegs bin, und in der näheren Umgebung kein Restaurant oder Supermarkt vorhanden ist, wurde ich in das 13 km entfernte Västervik gefahren, um Besorgungen zu machen. Auch wird sich sehr nett um die Gäste gekümmert. Es ist wie in einer großen Familie! Für mich war es super – für mehrere Tage empfehle ich dringend eine Fahrgelegenheit, um die Umgebung zu erforschen.

Nach dem 6:30 Uhr die Nacht für mich zu Ende war, gibt es bei mir nun Frühstück und gegen 9:00 Uhr möchte ich losfahren.

Euch wünsche ich einen schönen Sonn- und Sommertag!

Herausforderung am Sonntag

Statt am Sonntag die Beine hoch zu legen, zu relaxen und die Sonne suf den Bauch scheinen zu lassen, werde ich mich meiner nächsten Etappe von Gunnebo nach Söderköping (Husby Säteri) annehmen. Damit es nicht zu langweilig wird, habe ich mir die längste und wahrscheinlich schwierigste Strecke für diesen Sonntag aufgehoben. Neue Herausforderungen auf meiner Radtour sind halt gefragt.

Wieder schlägt mir die E22 und Wasserlandschaften ein Schnippchen und ich muss Umwege in Kauf nehmen, so dass die Strecke so lang wird. Dieses Mal gibt es auch keine Abkürzungen.

Hoffentlich hält sich das Wetter noch und es wird erst am Abend regnen.

[weatherlayer country=“France“ city=“Paris“]

—–

Siehe im Folgenden die Strecke, die Google Maps anbietet, ich aber nicht fahren darf:

Hier die Strecke, die zu bewältigen ist (Bildschirm-Foto Apple IPhone 5s ©® aus Fahrrad-App Naviki 3.43.1 ©®)