Auf, auf Richtung Hamburg

Nach dem nicht so erfolgreichen Italien-Wochenende, an dem mich meine Kräfte trauriger Weise im Stich gelassen haben, geht es heute, Montag, 14.7., eine Woche zum Bildungsurlaub nach Undeloh ins Ver.di Bildungszentrum.

Thema der Bildungszeit: Prüf Mit! – Aufbauseminar. Nachdem ich letztes Jahr 2024 für mich entschieden hatte, der Gesellschaft etwas zurückzugeben, und zukünftig ehrenamtlich in Prüfungsausschüssen die IHK Prüfungen zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung vorzubereiten und abnehmen zu wollen. Da ist es nun wieder Zeit weiteres Wissen aufzubauen.

Eigentlich war geplant, erst nach dem Aufbau-Seminar aktiv zu werden, doch am letzten Donnerstag war ein Prüfer kurzfristig ausgefallen und da ich schon durch die IHK berufen war, bin ich ins kalte Wasser gesprungen und habe statt zu hospitieren, live im Prüfungsausschuss die Prüfungen mit abgenommen. Aufregend und spannend zugleich. An diesem Tag waren die Entscheidungen auch nicht immer leicht, aber letztendlich haben 4 von 4 dann bestanden.

Ich muss aber auch sagen, die anderen zwei Prüfer waren total super und haben mich da durchgeleitet. Aber meine Entscheidungen musste ich selber treffen.

Auweia, habe ich mir das wirklich richtig überlegt…?

Da kommt am Anfang des Jahres von einem meiner Radsport-Kollegen eine harmlos klingende Anfrage, ob Interesse besteht, im Juli eine Tour in den richtigen Bergen, um das Stilfser Joch zu drehen. Motiviert und voller Tatendrang, wie ich so bin und wie insbesondere in Erwartung der Frischluft-Saison 2025 so ist, habe ich nach kurzem Termincheck natürlich zugesagt. Und auch zwischendurch habe ich natürlich keinen Rückzieher gemacht – zugesagt ist grundsätzlich nun mal zugesagt!

Ja und dann kommt die Saison und ich merke schon früh, mmh zum regelmäßigen Rad-Runden drehen komme ich auf Grund anderer spannender und schöner Ereignisse nicht wirklich. Hier und da mal ein paar Kilometerchen mit Ach und Krach; naja schon ganz vernünftig, aber nicht wirklich regelmäßig. Jetzt hätte ich die Zeit gehabt mal drüber nachzudenken, da Berge nicht gerade mein Steckenpferd sind und dann was an Höhenmeter und Höhe auf mich zukommt – passt das überhaupt – aber nein: zugesagt ist zugesagt. Außerdem ist da auch ein klein wenig Ehrgeiz in mir. Jedenfalls habe ich nicht abgesagt und heute, 11.7., geht es dann los in Richtung Stilfser Joch…

Der Puls steigt und steigt und da ist auch ein bisserl Muffensausen schon mit dabei. Insbesondere meine zwei Mitreisenden sind viel mehr Bergspezialisten als ich (wenn ich mich überhaupt so nennen dürfte). Und sie haben schön in unserem Kanal gepostet, wie vorbereitet sie sind – naja ich komme gerade aus 3 Wochen Urlaub und 6 Wochen ohne wirkliche Rad-Runde – da steigt doch gleich die Motivation um so mehr. 🙂 Ihr wisst, was ich meine 🙂

Nichts desto trotz – die Vorfreude ist dennoch da und was soll schon passieren, dann muss ich halt aufgeben. Übers Knie brechen kann ich es auch nicht…

So am 11.7. ist 4:30 Uhr ist aufstehen angesagt, gegen 5:30 Uhr soll es dann für mich auf die etwa gut 10stündige Fahrt gehen. Der andere Tross fährt etwas später los. Das passt, dass wir nicht zusammenfahren, da ich ein etwas anderen Fahr-Rhythmus habe und lieber früher als später losfahre. Wir treffen uns dann am Freitagnachmittag bis Abend am Hotel in Schlanders (Südtirol)

(c) (R) Google Maps Directions – geplante Strecke

Am Samstag steht dann die Tour an. Ich werde euch berichten, wie es gelaufen ist.

Wetter-Prognose: für Samstag, 12.07., 10:00 Uhr

(c)(R) https://www.wetteronline.de/ – Schlanders

Hier noch die Wandlung der Strecke vom 1. Entwurf (oben) zur endgültigen Ausprägung (unten) – 63 km zu 95 km Länge, von 1925 hm zu 2275 hm

Besuchsreihe “Ehemalige“ – die Dritte – Auf nach Wahrenholz

Morgen Donnerstag, der 8. Mai 2025, ist ein ehrwürdiger Tag und das Land Berlin hat zurecht dafür einen außerordentlichen Feiertag festgesetzt. Gedenken und das Angehen gegen das Vergessen oder gegen das Verstummen der eindringlichen Mahnungen sind heute wieder wichtiger als je zuvor, wenn wir uns die landesinternen Verhältnisse aber auch die Szenarien in der gesamten Welt anschauen.

Wie kriege ich nun die Kurve – Gedenken muss sein!, aber darf nicht nur zu dem bestimmenden Aspekt im Leben werden. Daher nutze ich den einmaligen Feiertag um einen weiteren, ehemaligen Arbeitskollegen zu besuchen, der zunächst nach Köln umgezogen war, und nun sich in Wahrenholz niedergelassen hat. Fast 10 Jahre waren wir nicht nur beruflich gemeinsam tätig, sondern haben uns uns privat gut verstanden und so war manch Kino-Abend mit verlängertem Kneipenbesuch doch auch mal ganz schön lang 😉

Wahrenholz:

Jedenfalls mache ich am Donnerstag, 8.5., mit dem Fahrrad auf den Weg um das Experiment Berlin – Wahrenholz zu wagen. Ich bin zwar schon so manch längere Tour unterwegs gewesen, aber meistens dann als Mehrtagestour und noch mit dem Trecking-Rad. Nun sollen die ca. 250 km an einem Tag und in einem Ritt auf dem Rennrad fallen. Die längste erfahrene Strecke waren bisher 220 km (siehe unten Fahrt von Morgens bis abends – Spreewald-Runde) und das war zum Ende der Saison, wo ich doch recht fit unterwegs war.

Diese Saison (2025) bin ich noch recht wenig insgesamt gefahren – weniger als die Jahre zuvor – aber zumindest habe ich vor zwei Wochen beim Spreewald-Marathon die 200er Runde ganz gut überstanden. allerdings gab es da auch Versorgungsstellen mit Essen und Getränken. Darum muss ich mich selber morgen kümmern.

22. Spreewald-Marathon 2024

Bei mir heißt Rennrad möglichst wenig Gepäck mitnehmen. Das heißt, ich habe schon ein Paket mit Sachen für den 4-tägigen Kurzurlaub in Wahrenholz vorausgeschickt. dieses ist auch schon beim Empfänger (ehemaliger Arbeitskolleg) angekommen. War nicht ganz einfach, für alle Eventualitäten die Sachen schon Tage vorher zu packen. Da musste ich mich, wie bei der Vorbereitung zu einer Camping-Session doch schon stark einschränken. sonst habe ich ja das Auto und da kommt es nicht so darauf an. auf dem Rad schon 😉

Aber wer nicht wagt, der nicht gewinnt und wenn es auch nur Erkenntnisse sind.

Naja auf einen Rucksack werde ich wohl nicht verzichten können, um Notfall-Sachen, etwas zu Essen und dies und das auf die lange Strecke mitzunehmen. Es kann doch mal was passieren. Zumindest hat mein Fahrrad-Navi hat ein eingebautes Notfall-System, dass sich selbst aktiviert, falls ich mir nicht mehr selbst Hilfe holen kann und es trackt live auch die Strecke mit, so dass Berechtigte immer sehen können, wo ich gerade bin. Das sind Sicherungsmaßnahmen, die hoffentlich nicht zur Anwendung kommen.

Ich erinnere mich schon mal jetzt, dass ich genügend trinke und esse. Das ist immer mein Fehler und am ende lässt dann ein wenig die Kraft nach. Das was im normalen Alltag gilt, gilt im besonderen Maße auf dem Rad und bei dieser langen Strecke.

Ich freue mich auf morgen. Heute heißt es deswegen alles für morgen vorbereiten, früh schlafen gehen, hoffentlich gut Schlafen und dann wir morgen früh um 5:00 Uhr der Wecker schellen und 6:30 Uhr möchte ich schon aufs Rad steigen. Auch wenn ich nicht auf die Geschwindigkeit schauen möchte (bzw. doch damit ich es langsam angehen lasse), muss ich bei einem Schnitt von 25 km/h doch 10h + 1 h Pause einrechnen. Das hieße, dass ich, wenn ich auch pünktlich loskomme, ca. 17:30 Uhr in Wahrenholz ankommen würde.

Je langsamer ich bin und je mehr Pausen ich machen muss, um so später werde ich am Ziel ankommen. Bis ca. 21 Uhr ist es normaler Weise hell. Das wäre das Ziel, vor der einbrechenden Dunkelheit anzukommen. 🙂

Der frühe Vogel fängt den Wurm.

Je später ich losfahre um so später komme ich auch dann am Ziel an. Und wenn doch etwas zwischendurch passieren sollte, ist frühzeitiger am Tag mehr los als dann abends….

Ich werde berichten…

Wetter-Situation für die Anreise von Berlin nach Wahrenholz
(Status: 7.5.2025, 18:00 Uhr)

für Nauen (ca. 55 km) Bild von (c)(R) wetteronline.de
für Stendal (ca. 140 km) Bild von (c)(R) wetteronline.de
für Wahrenholz (ca. 250 km) Bild von (c)(R) wetteronline.de

„Kleine“ Runde um Lübbenau- und Beginn der Besuchsreihe „Ehemalige“

“Was lange währt, wird richtig gut“, spricht der Volksmund. In diesem Sinne treffe ich mich nach Monaten wieder mal mit einem ehemaligen Projektmitarbeitenden (für Eingeweihte: “Dunstkreis“ Vorbereitung Verteilung) um eine Runde auf dem Rad zu drehen. Die letzte musste wir leider aufgrund sehr starken Windes abbrechen. Nun gibt’s endlich einen WAP – Wieder Anlauf Plan 😉 . Da es immer schwierig ist, einen gemeinsamen Termin zu finden, haben wir uns schon recht frühzeitig auf den Brückentag am 2. Mai festgelegt. Lasset die Spiele beginnen…

Seit gestern, 30. April, steht nun auch fest: wir werden uns im für mich nun “altbekannten“ 😉 Lübbenau treffen. So hat jeder ungefähr den gleichen Anfahrtsweg – sowohl man Radkumpane aus der Nähe von Dresden als auch ich aus Berlin. 

Wir werden eine kleine Runde, so um die 70-80 km lang drehen. Ich hoffe auf bestes Wetter und hoffentlich wenig Wind. Die Strecke ist recht flach und sollte einfach zu fahren sein -siehe unten (c)(R) Komoot.

Das ideale Training für das darauffolgende, verlängerte Wochenende (der 8. Mai ist in Berlin ein Feiertag – 80. Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialismus und zum Ende des 2. Weltkrieges ), wenn ich den nächsten einstigen Arbeitskollegen aber auch Kumpel (für Eingeweihte: Dunstkreis Export Container) , dann in dessen Wahlheimat Wahrenholz, radelnd besuchen möchte. Das ist dann ein ganz anderer Schuh (da ist aber noch eine Woche Zeit…)

Die Besuchsreihe “ehemalige Kollegen/Kumpel“ wird dazwischen mit einem gemeinsamen Besuch im Quatsch Comedy Club Berlin am 3. Mai ebenfalls mit einem ehemaligen Kollegen (für Eingeweihte: „Dunstkreis“ Mitglieder Online) komplettiert.

Aber wieder zu Freitag…. Ich habe den Brückentag allerdings nicht komplett frei genommen und werde bis zum Treffen in Lübbenau von zu Hause und ein wenig von unterwegs das Alltagsgeschäft abarbeiten. Das gelingt immer ganz gut, da ich Freitag Vormittag grundsätzlich einen Blocker für Weiterbildung (Onlinekurse) und Erlernen von Skills gesetzt habe.

Jedenfalls wollen wir uns zwischen 10:30 Uhr und 11:00 Uhr in Lübbenau treffen und dann in die Runde starten. Dieses Mal aber ohne Tamtam, Versorgung an der Strecke und ohne Gurke, wie letzte Woche beim Spreewald-Marathon. Im Anschluss und Abschluss ist noch ein gemütlicher Plausch in einer Lokalität – mal sehen, wo – geplant.

Treffpunkt Lübbenau/Start der Route

Ich freue mich riesig drauf und bin gespannt, wie es läuft. Eigentlich wartet auf uns zwei irgendwann ja auch noch der Mont Ventoux… 😉

https://www.clubcinglesventoux.org/rules

Bayern-Spiel gegen St. Pauli in der Allianz-Arena

Letzte Woche war ich noch am Sonntag um Ortsrand beim Schneeglöckchen-Lauf  mit dem Rennrad aktiv unterwegs, so geht’s heur dieses Wochenende in die bayrische Landeshauptstadt, München, zum Fußball Spiel anschauen in die Allianz-Arena.

Emsig hatten wir letzten Samstag im Zweitmarkt-Bereich vom FC Bayern unsere Finger spielen lassen, um zwei der scheinbar sehr begehrten Tickets für die Partie Bayern vs. St. Pauli abzustauben.

Nach mehreren Stunden, naja fast Tagen, des Misserfolgs, war es mir gelungen für meinen Neffen und mich die wertvollen Karten in der Hand zu halten – ich meine digital in der App Wallet zu sehen.

Wir werden zwar zu Fünft nach München anreisen – der eine Trupp aus Richtung Gießen mit dem Auto (4) und ich als zweiter Trupp mit der Bahn aus Berlin (1), leider können aber nur zwei zum Spiel gehen, da nicht mehr als zwei Karten pro Vereinsmitglied am Zweitmarkt erworben werden konnten/können. 🙁

Wirklich sehr doof. So wird der große Fan, mein Neffe, und ich ins Stadion gehen und die Stimmung aufsaugen. Der Rest wird München unsicher machen 🙂

Achso natürlich musste ich/wir dafür erst einmal wieder Mitglied beim FCB werden, nachdem die KidsClub-Mitgliedschaft, über die wir sonst buchen konnten, aufgrund des Alters meines Neffen zum Jahresanfang ausgelaufen war.

So nun bin ich / sind wir ganz richtige erwachsene FC Bayern Mitglieder! Hätte ich mir so nicht gedacht, aber das machen wir gern, wenn wir so meinem Neffen mit Besuchen bei den Bayern Freude schenken können!

Daher sitz ich nun schon im Zug und bin auf dem Wege nach München Da ich der Bahn nicht hunderte Euros in den Rachen stecken möchte und habe ich mir ein relativ preisbewusstes Ticket zugelegt. Da kann ich dann auch nicht Idealzeiten für die Fahrt erwarten. Aber das geht für mich klar.

Nächster Halt ist/war Ingolstadt und danach folgt auch schon München.

Anpfiff für das Spiel ist heute, Samstag, 29.3., 15.30 Uhr… Gegen Mittag erwarte ich dann den Fahrtrupp aus Gießen. Mal sehen, welchen Treffpunkt wir wählen werden…

Nach einer Übernachtung in München geht’s am Sonntag wieder zurück in die jeweiligen Home-Bases, Richtung Gießen und Berlin…