Ausflug in den Rennsteig

Ganz ohne Fahrrad und ganz ohne Wanderschuhe geht es dieses Wochenende in den Rennsteig, um einfach in kleiner Runde die üblichen Geburtstage, die Ende Oktober anstehen, zu würdigen. Und da noch eine Null dabei ist, sollte es mal was Anderes sein, als Standard-Ideal.

Zunächst war und bin ich ein bisschen traurig, dass es die große Sause in Berlin zur Null, die ich mir vorgenommen hatte, leider nicht geworden ist. Hier hat mein Organisationstalent, was ich sonst so mein eigen nenne, total versagt. Irgendwie habe ich keine richtige Location gefunden, die Raum zum feiern bietet, nicht zu groß ist, die aber auch Zimmer für etliche Übernachtungen anbietet und die bezahlbar ist. Aber vielleicht bin ich auch nur zu perfektionistisch und stehe mir dann selbst im Wege… Ich kann aber beruhigen, alle die jetzt nicht zum Zuge kommen, sind nicht vergessen und irgendwann wird dies mit einem Umtrunk nachgeholt.

Vielleicht zu Weihnachten…🎄🧑‍🎄?

So jetzt genug gejammert…vorbei ist vorbei…jetzt heißt es, sich auf die Sause im engsten Kreise zu freuen. Ich denke, dass wird gut und Lustig. Und damit es nicht der übliche Trott, wie jedes Jahr, wird, treffen wir uns nicht, wie üblich, irgendwo zu Hause (obwohl Berlin auch mal wieder toll gewesen wäre – naja…), sondern dieses Mal geht’s in ein Hotel in Masserberg. Dort können wir es uns hoffentlich gut gehen lassen, wenn alles bei der Buchung geklappt hat. Grundsätzlich sollte eigentlich für alles gesorgt sein, was wir so brauchen und außer dem Gastgeber muss auch keiner was vorbereiten. Na gut die Anfahrt zum Ziel muss gemeistert werden 😜

Doch bevor wir uns für eine Nacht in Masserberg einrichten, machen wir noch Halt in Schmiedefeld. Dort kommen dann der Hessische- mit dem Thüringischen- und mit dem Berliner Teil zusammen (oh klingt das nach vielen Leuten – sind aber nur Sechs) und das gemeinsame Wochenende kann mit einem einfachen Mittagessen in einem der hiesigen Gasthäuser – Zur Sonne –  starten. Sozusagen, das erste Highlight wird eingeläutet.

(c)(R) Copyright Bild (priv. Nutung)

Der Plan sieht dann vor, nach dem Essen die Hotelzimmer in Masserberg zu beziehen und mit Kaffee und selbstgemachter Torte den Nachmittag einzuläuten. Ja, der Gastgeber bringt die Torte auch als Geschenk für das andere Geburtstagskind mit. Mit den Lieblingsfrüchten – Himbeeren – zubereitet.

Teaser:  Himbeer-Torte mit fast 1Kg Himbeeren

Und dann muss man sehen, wie sich der Abend gestaltet – grundsätzlich ist fürs Dinner am Buffet reserviert, dann kann beim Kegeln und Getränk in der Hand ne ruhige Kugel geschoben werden und wenn wir noch fit sind, geht es dann an die Bar, so lange diese geöffnet ist oder wir noch nicht nach Hause äh ins Hotelzimmer (3×2) wollen…

(c)(R) Copyright (Priv. Nutzung)

Am Sonntag steht nach dem Aufstehen, das gemeinsame Frühstück an, bevor dann die Heimfahrten angetreten werden.

Das kann ein schönes Wochenende mit zwei sich freuenden Geburtstagskindern werden 🙂

Wenn jetzt das Wetter besser werden würde, das wäre fantastisch, aber … leider das wird nichts

(c)(R) Regenradar – Masserberg, 01.11.2025
(c)(R) Regenradar – Masserberg, 02.11.2025

Jetzt freue ich mich einfach nur auf das Wochenende…🙋‍♂️

Es gibt Tage, da verliere ich und Tage, da gewinnen die anderen…irgendwann geht die Sonne wieder auf

Heute, 3.10., ist nicht nur Feiertag sondern es ist bestes Radwetter in Berlin und Brandenburg und das nutzen auch alle schön aus, um ’ne Runde mit dem Bike zu drehen. Nur wer sitzt mal wieder „zu Hause“? (Naja richtig wäre Prenzlau, aber dazu später mehr) :

Ja, natürlich ich – wer sonst. Weil ich mir zu unzeiten ’ne Erkältung eingefangen habe. Gerade jetzt, aber es ist immer ungünstig. So darf ich, wie so oft dieses Jahr, immer aus anderen Gründen, auch wieder nur Gast sein und nur zuschauen 🙁 , während meine Radkollegen, mit dem Wissen, dass es ab morgen (4.10.) nass, windig und hässlich werden soll, sich nochmals auf lange oder kurze Touren machen und somit die letzten Sonnenstrahlen einfangen.

Traurig, was für eine herrliche Tour

Irgendwie steckt in diesem Jahr aber der Wurm drin, was die radsportliche Bilanz bis hierher angeht. Es gab gefühlt seit Ende Mai, bis auf wenige Ausnahmen, entweder nur freie Tage mit Regen, da wollte ich nicht aufs Rad, oder schöne Tage, die nicht mehr frei bzw. verplant waren, und da konnte ich auch nicht aufs Rad.

Ich sollte an solchen Tagen alle Sozialen Medien von Messagern bis Komoot oder Strava einfach ausschalten, dann bekomme ich es nicht auch noch mit, was die anderen für herrliche Touren machen. So ärgere ich mich noch zusätzlich, wie ich mich gestern selbst dabei ertappt habe.

Das aktuelle Wochenende haut gleich dreifach rein. Erstens durch die blödsinnige Erkältung, zweitens durch den Wetterumschwung von Sonne auf Regen am Samstag (ja der ist schon da – recht windig ists ) und drittens den für mich geplatzten Hügelmarathon ebenfalls am Samstag.

Gestern, Freitag
Heute, Samstag
(c) (R) Regenradar: Prognose für 4.10.25

Auf diesen hatte ich mich das ganze Jahr schon gefreut, da die Strecke mir Spaß macht – auch wenn diese nicht überall perfekt ist. So saß ich deswegen mit meiner roten Nase und ’nem Haufen von Taschentücher nicht zu Hause sondern in meinem Hotelzimmer in Prenzlau anstatt den schönen Tag heute anders nutzen zu können. Leider hatte ich das Zimmer schon so umgebucht und dann meine Stornierungsoption verloren. Das Hotel vergibt zum Hügelmarathon nur Mindestaufenthalte von 2 Tagen. Ich hatte aber fermündlich auf einen Tag heruntergehandelt. Das ging einher, das ich nicht mehr kostenlos  stornieren konnte. So ist das halt.

Der Hügelmarathon für meine Strecke ist nun ohne mich 8:30 Uhr gestartet – als Andenken habe ich mir wenigstens aber gestern die Startnummer besorgt. Dann war die Fahrt nicht ganz umsonst, hahaha 🙃

Startnummer Hügelmarathon

Wenn ich mir die aktuelle Windprognose anschaue, wird dies heute für alle die antreten, neben dem Regen, zum Windspiel und sicherlich kein Zuckerschlecken

(c) (R) Regenradar: Windprognose 4.10.

Ein Bild aus meinem Hotelfenster zeigt die das hässliche Herbstwetter

Blick aus dem Hotel Uckermark

Was steht sonst noch an:  Gestern war ich zum Zeitvertreib noch im Kino – gleich hier in Prenzlau, im Union Theater und hab mir Avatar – The Way of Water aus 2022 angeschaut (Start 19:30 Uhr, Ende ca. 23:00 Uhr) . Das war eine Wiederaufführung (nur für eine Woche in 3D Kinos, ab 3.10.), bevor im Dezember 25 der nächste Teil ins Kino kommt – Fire and Ash. Insgesamt hat mir der Film gut gefallen – tolle Bilder in 3D – war kurzweilig – dennoch etwas lang mit ca. 3h und einer knappen Storyline. Aber die Unterhaltung zählt und das passte. Den Husten und Schnupfen konnte ich einigermaßen in Zaum halten, so dass die anderen Kinozuschauer hoffentlich nicht gestört wurden.

Ansonsten geht es jetzt gleich von Prenzlau – nach gutem Frühstück – auf die Strecke nach Leipzig. Dort steht heute im Täubchenthal ein „Neelix and Friends“– Event an und ich mach das auch nicht alleine mit die besten Freunde aus Berlin (ihr wisst schon The Transporter…) hatten mich gefragt, ob ich mitkommen mag.

Ticket Neelix, am 4.10.2025

Das kann toll werde, wenn hoffentlich die Erkältung etwas erbarmen hat… Aktuell ist aber der Schnief-Faktor und der Taschentuch-Verbrauch wieder sehr hoch – nächste Phase (nach Kopf, dann Hals, Husten,  jetzt Nase… 🙃). Damit es nicht zu stressig wird, bleiben wir auch über Nacht in Leipzig, gleich um die Ecke beim Täubchenthal.

Strecke Berlin – Prenzlau – Leipzig (Spoiler es geht weiter nach Erfurt🚗, dann über Berlin nach Putbus 🚗 und dann wieder über Berlin nach München 🚅 – ein Zick-Zack durch Deutschland und hoffentlich über)

Wandertag in die Sächsische und Böhmische Schweiz

Es ist mal wieder soweit und ein verlängertes Wochenende zum Wandern steht an. Dieses Mal geht’s vom 19. bis 22.9. in alt-vertrautes Terrain – die Sächsische Schweiz.

Dort befindet sich jedenfalls das Quartier der Wandergruppe, in Reinhardtsdorf-Schöna.

(c)(R) Google Maps

Neu ist allerdings, daß unsere Wanderung am Samstag ganz im Zeichen der Böhmischen Schweiz steht. Das ist dann auch für mich Neuland – jedenfalls was das Wandern angeht. Dazu begeben wir uns dann auf das Territorium von Tschechien, um ca. 30 Auto-Minuten von Hřensko entfernten Jetřichovice die Wanderung zu starten.

(c)(R) Google Maps – Wanderung Sonntag

Am Sonntag steht wieder Traditionelles an – jedenfalls für mich. Mal sehen, ob es das wunderbare Kirnitzschtal, der Kuhstall und die Schrammsteine werden oder ob es uns über die Stadt Rathen und die Schwedenlöcher zum Publikumsmagnet Bastei zieht. Das steht aber heute noch nicht fest und liegt in der Entscheidung derer, die noch nicht in der Sächsischen Schweiz waren. Auch andere Ziele sind natürlich denkbar. Die Sächsische Schweiz bietet so viele tolle Ecken und Ziele. Ich bin zu Allem – na fast Allem – bereit 😉

Bisher sehen auch die Wetter-Prognosen sehr gut aus – ich hoffe, das bleibt auch so… Hauptsache es regnet nicht – alles andere passt dann schon.

(c)(R) Regenradar – Prognose Samstag

Unsere erste gemeinsame Ausfahrt mit dem Rad – zu Dritt

Nach langer Planung ist es heute mal wieder soweit und ich treffe mich mit sehr guten Freunden aus Berlin. Da die zwei für sich das E-Bike-Radeln entdeckt haben, können wir das Treffen idealer Weise auch mit meinem Hobby, dem Rennradfahren, verbinden. Also heißt es mal wieder E- gegen Bio-Bike. Das freut mich besonders, dass wir mal wieder mit dem Rad die Welt erkunden – lang ist es her, dass ich mit The Transporter Richtung Nordsee geradelt bin. Heute machen wir uns auf den Weg zu einer relaxten Tour im Spreewald.

Um 9:00 Uhr brechen wir dann gemeinsam aus dem Süden von Berlin nach Lübbenau auf, wo wir dann vom Auto aufs E-Bike bzw. Bio-Rad umsatteln. Eine Runde über den Bismarck-Turm nahe Burg, die Schinkelkirche in Straupitz sowie über Lübben dann zurück nach Lübbenau ist vorgesehen. Seht selbst auf der Strecke nach (siehe Markierungen)

(c)(R) komoot

Das Wetter hoffen wir hält und der Regen bleibt so lange fern, wie wir auf den Rädern sitzen. Mal sehen, der Wind soll relativ frisch werden und die Sonne wird nur selten zu sehen sein.

(c)(R) Wetterradar, Lübbenau, 11:00 Uhr
(c)(R) Regenradar, Lübbenau, 15:00 Uhr

Aber was solls: wir haben die Sonne im Herzen und ich freue mich auf einen einsehbaren und tollen Tag mit den Zwei und werde es genießen, das wir mal aus unseren aller gestressten Alltag mal ausbrechen und wir uns Wiedersehen können.

Auf, auf Richtung Hamburg

Nach dem nicht so erfolgreichen Italien-Wochenende, an dem mich meine Kräfte trauriger Weise im Stich gelassen haben, geht es heute, Montag, 14.7., eine Woche zum Bildungsurlaub nach Undeloh ins Ver.di Bildungszentrum.

Thema der Bildungszeit: Prüf Mit! – Aufbauseminar. Nachdem ich letztes Jahr 2024 für mich entschieden hatte, der Gesellschaft etwas zurückzugeben, und zukünftig ehrenamtlich in Prüfungsausschüssen die IHK Prüfungen zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung vorzubereiten und abnehmen zu wollen. Da ist es nun wieder Zeit weiteres Wissen aufzubauen.

Eigentlich war geplant, erst nach dem Aufbau-Seminar aktiv zu werden, doch am letzten Donnerstag war ein Prüfer kurzfristig ausgefallen und da ich schon durch die IHK berufen war, bin ich ins kalte Wasser gesprungen und habe statt zu hospitieren, live im Prüfungsausschuss die Prüfungen mit abgenommen. Aufregend und spannend zugleich. An diesem Tag waren die Entscheidungen auch nicht immer leicht, aber letztendlich haben 4 von 4 dann bestanden.

Ich muss aber auch sagen, die anderen zwei Prüfer waren total super und haben mich da durchgeleitet. Aber meine Entscheidungen musste ich selber treffen.