Die Tour 2025 – 1. Abschnitt …

…etwas später als vorgeplant, geht es bei typisch grauem Berlin-Wetter auf die erste Teilstrecke – Berlin – Kolding

(c)(R) Google Maps

Erster Halt nach ca. 150 km bei leichtem Tröpfeln. Nachdem es auf der zweispurigen Autobahn zwar gut aber auch etwas sperrig bis dahin voran ging.

(c)(R) Google Maps – T&R Stolpe
R&T Stoppe mit Nordsee?
Picknick

Zweiter Halt zum Tanken in Bad Segeberg. Es war notwendig, da die Tankanzeige auf Rot gelaufen war und mit 70km nur noch sehr wenig Restreichweite übrig geblieben waren. 210 km standen dann noch auf der “Uhr“ bis nach Kolding.

Gut, dass wir von der Autobahn tatsächlich zum Tanken abgefahren sind: Benzin für 1,579 € statt 1,879 € direkt an der Autobahn. Das nenne ich schon ein richtiges Schnäppchen.

Avia Tankstelle Bad Segeberg

Das Wetter wird irgendwie ungemütlicher. Nun sind wir auf der A7 Richtung Flensburg und machen unseren letzten Halt – am “Hüttener Berg Ost (Alt Duvenstedt): es verbleiben jetzt ca. 150 km bis nach Kolding.

T&R Hüttener Berg Ost
Was kleines zu essen für großes Geld

Angekommen in Kolding: Gegen 17:15 Uhr war es soweit – das erste Ziel in Dänemark ist erreicht.

Eingecheckt und losgelegt…Das Hotel befindet sich direkt am Hafen – sehr zentral… und der Regen, der uns ganz schön zum Schluss der Fahrt geärgert hat, hört nun auf … 🙂

Kehrschauffel = Wunsch Zimmer-Reinigung

Denkste bei unserer kleinen Tour durch Kolding und der Suche nach was leckerem zu Essen lässt un Wetttergott im Stich und es regnet mal nur wenig und dann wieder als gebe es keinen Morgen…die Schuhe sind durch…

Kolding Stadtansicht
Kolding See
Kolding – interessante Wohnung

Aber das Essen im türkisch angehauchten Barbeque Restaurant NAZ war sehr lecker, die Portionen ganz schön mächtig… 🙂

Gruß aus der Küche
Chicken-Spieß – fast geschafft

Göteborg – 3.Besuch und … (Teil 2)

…eine tolle Paddan-Tour haben wir hinter uns bei tollem Wetter: sonnig und warm – ganz anders als gestern. Aber auf dem freien Wasser war es für meine Mitreisende dann trotzdem etwas zu kühl.  Wir haben Göteborg so von einer anderen Seite, von der Kanal- bzw. Wasser-Seite kennengelernt.

Die 50ig minütige Tour ist sehr zu empfehlen! Und für 250 SEK bekommt man viel geboten und eine in schwedisch und englisch präsentierte Tour mit viel Engagement und Witz.

Hier ein paar Impressionen

Ein schöner Nachmittag in Kiel

Nachdem das Auto geparkt, die Koffer im Hotelzimmer verstaut und die Nase gepudert war ;-), haben wir uns in Kiel in Richtung Altstadt und Hafen auf Erkundungstour gemacht.

Runde um Kiel

Zunächst stand die Suche nach etwas Süßem zum Kaffee auf dem Plan. Nach kurzem Weg lag uns auch gleich ein Cafe zu unseren Füßen. Ein freier Tisch war schnell gefunden und auch die Wahl der Qual (nein, anders herum) war schnell erledigt.

Die bestellten “mit Erdbeeren gefüllte Windbeutel“ waren ein Träumchen. Lecker und nicht zu süß – und auch die Erdbeeren schmeckten nach Erdneeren! – dazu ein guter, cremiger Milchkaffee, so wie es sein soll…mmmhhh

Dann ging’s durch die Altstadt und bis zum Meer. Wir haben hier einen wundervollen Nachmittag mit einem Mix aus herrlicher Sonne, ein paar Wolken und einem immer mal mehr mal weniger wehenden Wind verbracht. Das hätten wir nicht gedacht. Also Glück gehabt. Am Hafen haben wir uns ein wenig ausgeruht und dann wieder den Weg zum Hotel angetreten.

Wir waren auch vor dem nächsten Regen wieder im Zimmer und konnten zwei herrliche Regenbögen beobachten, die über dem Hafen aufgestiegen sind. Unser Blick aus dem Hotelzimmer ist fantastisch.

Regenbogen in Kiel