aber erst mal schön frühstücken, dann Auto aus der Garage holen, Fahrrad und Koffer einräumen und dann es erst geht’s los… so gegen 9:00 Uhr
Ps: Das Frühstück in Schweden wurde durch zu erstellenden Saft noch getoppt.
(c)(R) Google Maps
Erster Halt – Tanken in Gemeinde Imst und zweiter Halt Getränke wegbringen, Rasts5ation Fernsteinsee an.der B179
Die B179 ist gut voll – lt. Radio Ansage ca. 30 min Verzögerung
Kurzer Halt paar Km weiter von Fernsteinsee noch am Rasthaus Zugspitzblick. Heute ist es eine Mischung zwischen Sonne und Regen, gerade fängt es wieder an zu regnen…
Nächster Halt – nach Versuch an Raststätte Holledau zu halten(Katastrophe – voll und von Richtung München kommend – ewig von der Autobahn abzufahren) – wieder nur Rohrbach/Ottersried.
Nächster Halt – Essen 🙂 und Tanken (1,619€) in Himmelkron, Gewerbegebiet bei Kulmbach.
Da kommt am Anfang des Jahres von einem meiner Radsport-Kollegen eine harmlos klingende Anfrage, ob Interesse besteht, im Juli eine Tour in den richtigen Bergen, um das Stilfser Joch zu drehen. Motiviert und voller Tatendrang, wie ich so bin und wie insbesondere in Erwartung der Frischluft-Saison 2025 so ist, habe ich nach kurzem Termincheck natürlich zugesagt. Und auch zwischendurch habe ich natürlich keinen Rückzieher gemacht – zugesagt ist grundsätzlich nun mal zugesagt!
Ja und dann kommt die Saison und ich merke schon früh, mmh zum regelmäßigen Rad-Runden drehen komme ich auf Grund anderer spannender und schöner Ereignisse nicht wirklich. Hier und da mal ein paar Kilometerchen mit Ach und Krach; naja schon ganz vernünftig, aber nicht wirklich regelmäßig. Jetzt hätte ich die Zeit gehabt mal drüber nachzudenken, da Berge nicht gerade mein Steckenpferd sind und dann was an Höhenmeter und Höhe auf mich zukommt – passt das überhaupt – aber nein: zugesagt ist zugesagt. Außerdem ist da auch ein klein wenig Ehrgeiz in mir. Jedenfalls habe ich nicht abgesagt und heute, 11.7., geht es dann los in Richtung Stilfser Joch…
Der Puls steigt und steigt und da ist auch ein bisserl Muffensausen schon mit dabei. Insbesondere meine zwei Mitreisenden sind viel mehr Bergspezialisten als ich (wenn ich mich überhaupt so nennen dürfte). Und sie haben schön in unserem Kanal gepostet, wie vorbereitet sie sind – naja ich komme gerade aus 3 Wochen Urlaub und 6 Wochen ohne wirkliche Rad-Runde – da steigt doch gleich die Motivation um so mehr. 🙂 Ihr wisst, was ich meine 🙂
Nichts desto trotz – die Vorfreude ist dennoch da und was soll schon passieren, dann muss ich halt aufgeben. Übers Knie brechen kann ich es auch nicht…
So am 11.7. ist 4:30 Uhr ist aufstehen angesagt, gegen 5:30 Uhr soll es dann für mich auf die etwa gut 10stündige Fahrt gehen. Der andere Tross fährt etwas später los. Das passt, dass wir nicht zusammenfahren, da ich ein etwas anderen Fahr-Rhythmus habe und lieber früher als später losfahre. Wir treffen uns dann am Freitagnachmittag bis Abend am Hotel in Schlanders (Südtirol)
…um 3 ist die Nacht zu Ende und 4:30 Uhr soll es dann Richtung Südtirol losgehen. Der Fahrrad-Träger ist bereits auf dem Auto montiert, das Fahrrad hoffentlich gut eingepackt und die Klamotten in den Koffer gepackt. Also ready to start morgen früh. Ich bin schon gespannt, wie es sein wird. Erstes richtiges Bergtraining mit dem Rennrad – das frisch aus der Inspektion gekommen ist (Daumen hoch)…