Mein heutiger Schlaf-Ort…

…befindet sich in einem schmalen Gebäude mit Grundmauer aus dem 15. Jahrhundert. Ich habe es erst einmal gar nicht gefunden und bin vorbei gefahren. Es gliedert sich schön in das Stadtbild der Schmeerstraße ein.

Nachdem ich den Eingang gefunden hatte, musste ich erst einmal überlegen, wie komme in die Pension, denn die Tür war verschlossen. Aber ein Tip auf den Klingelknopf und eine sehr freundliche Dame öffnete mir und begrüßte mich zu vorkommend. Das war ein sehr schöner Empfang. Mein Fahrrad kann ich im Hausflur abstellen; draußen wäre keine Abstellmöglichkeit gewesen.

Pensions Am alten Markt
Pensions Am alten Markt
Pensions Am alten Markt
Pensions Am alten Markt

Dann erst einmal die Taschen vom Fahrrad losmachen und dann die dich einigen Treppen hoch tragen. Für Leute, die nicht gut Treppen steigen können, wäre das Hotel dadurch nicht unbedingt etwas. Aber in unsere Family wäre das kein Problem.

Auf dem Markt, ca. 50 m entfernt, war heute eine Chorveranstaltung wahrscheinlich zu den am 31.5. beginnenden Händel-Festspielen. Das war sicher die Veranstaltung, die ich aus dem Hotelfenster gehört hatte.

Blick auf den Markt
Blick auf den Markt mit Chor im Hintergrund

 

Marktplatz Halle Händelchor
Blick auf zuhörende Menge bei einer Händelchor Vorführung

 

2. Abschnitt: melde Vollzug! ;-)

Hallo liebe Leute, Halle a. d. Saale ist erreicht. Auch den zweiten Abschnitt konnte ich erfolgreich und etwas leichter bewerkstelligen. Das kann an der Kürze der Strecke liegen; nur knapp 120km und am besseren Wetter. Ankunftszeit: ca. 16:00 Uhr, Fahrzeit: 6:55 (ohne Pausen: 5:43:31).

Ich merke schon, dass das Training der vergangenen Jahre 15/16 fehlt, welches ich vor Stockholm.gemacht hatte. Bis auf zwei größere Fahrten dieses Jahr (vorher) bin ich irgendwie ins kalte Wasser gesprungen. Dafür ist es gar nicht mal schlecht. Die Spritzigkeit fehlt und ich habe mehr Gepäck

Bei uns strahlt die Sonne mit dem blauen Himmel um die Wette und lässt es schon ganz schön warm werden.

Ich bin ganz zentral in Halle einquartiert. Ein sehr altes, schmales Häusschen – Nachteil: viele steile Treppen. Aber das macht den Kohl auch nicht mehr fett. Sehr freundlich und zuvorkommend wurde ich in Empfang genommen.

Gegenüber vom Hotel, am Markt, scheint eine Freiluftveranstaltung stattzufinden. Das muss ich später erforschen.

Pension Am Alten Markt: 

Schopsdorf – Halle: 50%

Der erste Abschnitt meiner heutigen Strecke ist erledigt. Ich bin nun durch Dessau durch und so darf ich mir zum Mittag mal ein Softeis zur Belohnung gönnen 😉 Nö eigentlich hätte ich dies auch so gegessen.

Ein kurzer Besuch beim “Tante Emma“ Laden hat mir die Versorgung mit Getränken gerettet. Leckerer Rhabarber-Saft und Wasser gibt ne gute Mischung.

Tante Emma nähe Schopsdorf
Tante Emma nähe Schopsdorf

Das Wetter ist heute schon mal angenehmer als gestern, jedenfalls bisher. Auf jeden Fall konnte ich mich schon mal meiner Beinlinge entledigen. Das fährt schon besser in der Wärme.

So gleich geht’s weiter – aber erst mal die Pause genießen. Allen die heute arbeiten, wünsche ich ein schnelles und stressfreies  Arbeitsende!

Hier bin ich

Noch zur Ergänzung: Mit der Streckenplanung ist alles klar und ich habe mich nicht verplant. Also wird es heute, wie gedacht, nach Halle a. d. Saale gehen. Nur  die Streckendokumentation auf meiner Homepage hatte ich bis gestern noch nicht von Bad Belzig auf Schopsdorf geändert, das hat mich verwirrt.

Gestern bin ich also von Berlin nach Schopsdorf geradelt – 6:32 reine Fahrzeit und 135 km.  Was um aller Welt will man in Schopsdorf und wo liegt das überhaupt? Da will ich mal Licht in diese Geheimnisse 😉 bringen.

Bei der Tourplanung gehe ich immer  so vor, dass ich die Streckenabschnitte der einzelnen Tagestouren möglichst gleichmäßig verteile. An den jeweiligen Endpunkten schaue ich dann nach einer geeigneten Übernachtungsmöglichkeit. Wenn diese mir von der Beschreibung und Bewertung gefällt, wird gebucht. Und dann landet man in Schopsdorf, im Hotel A2, fast direkt an der Autobahn A2; in einem Gewerbegebiet aber mit viel Grün drum rum. Sonst ist hier aber nichts Sehenswertes. Als Übernachtungslager für eine Nacht also gut geeignet. Das Hotel ist fast Menschenleer, sehr sauber und macht einen guten Eindruck. Mal sehen, wie das Frühstück (6:00 – 9:00 Uhr) wird. So kommt man mal in Orte, die nie ein Mensch zuvor gesehen hat – nee in die man sonst nicht fahren würde.

Hotel A2
Hotel in Schopsdorf an der A2
Am Hotel A2
Hotel A2 – Umgebung