Sigtuna – unsere Perle Schwedens (6. Tag)

Der Bericht zum Reise-Abschnitt Grottnehult nach Stockholm, den wir am Freitag,  26. Juli 2024 gefahren sind, folgt noch….

Heute am auserkorenen “Ruhetag“ – Samstag, 27.7.,  war Relaxen und Ausruhen angesagt. “Neue Kraftzu schöpfen  nach der doch längeren Anreise aus Grottnehult“, war heute unser Motto, um weitere schöne Tage in der Region um Stockholm zu erleben.

So hieß es erst einmal Ausschlafen und dann seelen-ruhig (liegt mir nicht so – 😉 ) in den Tag mit einem tollem selbst gemachten Frühstück zu starten. Auch wir können Frühstück: mit Wurst, Käse, Marmelade, Gemüse und Früchten, Ei und, und, und….

Auch das Mittag war heute leckere Hausmannskost – was der Kühlschrank noch do bot (vieles noch “Reste“ aus der Heimat): Kartoffeln, Zucchini und gebratene Fleischwurst und danach ein paar leckere Früchte…

Da doch die ganze Zeit im.Appartment rumhängen Augen die Dauer langweilig wird, haben wir uns am frühen Nachmittag Richtung Sigtuna aufgemacht.

Schon bei unserer ersten Schwedenreise 2003 ist uns das kleine Städtchen positiv aufgefallen. Auch heute hat es uns wieder überzeugt und bei teilweise blauen Himmel ein Lächeln ins Gesicht und ein gutes Gefühl gezaubert 🙂

Dort und gilt als älteste Stadt Schwedens und somit als Wiege dieses Landes. “…Touristen kommen aber nicht deswegen hierher. Das heutige Sigtuna lockt eher mit idyllischem Ortskern, Holzhäuschen, Restaurants und vielen Cafés…“ (Zitat aus https://www.schwedentipps.se/uppland/sigtuna/) …Und das sieht man auch…

Die Bilder sprechen eigentlich für sich alleine. Wir empfehlen sehr gern einen Ausflug in dieses schöne Städtchen etwa 1h Auto-Fahrzeit von Stockholm entfernt.

Und der Wandel der Zeit geht mit:

Früher
Heute
Und jetzt soll es noch schöner werden…

Ikea – 4./5.Tag

Zwei der wichtigsten Wiedererkennungs-Merkmale Schwedens – Elche und Ikea ;-). Heute und morgen (24./25.) steht Ikea im Vordergrund.

Nachdem alle Elche in Schweden gesehen und alle Bisons fast gestreichelt waren, ging es am späten Nachmittag bei glänzendem Wetter weiter Richtung „Ikea-Town“ Älmhult – also der Geburtsstätte allen Möbel- und Teelichter-Kaufens 😉

Ikea – around the World

Im ca. 55 min.vom Älg- Park in Makaryd entfernten Älmhult entwickelte Ingvar Kamprad das weltumspannenden Unternehmen Ikea und hier entstand in den 50iger Jahren des vergangenen Jahrhunderts auch der erste Ikea-Laden, dass nun als Ikea-Museum dient.

Strecke Lund – Älmhult

An unserem 4. und 5. Reisetage ging’s rundherum nur um Ikea: im weltweit einzigen Ikea-Hotel haben wir sehr gut übernachtet. Also mehr Ikea geht tatsächlich nicht. Aber wir haben gut genächtig und das Frühstück am nächsten Tag war hervorragend – alles da, was man zum Sattwerden und Wohlfühlen braucht :-).

Als Gast des Hotels hat man automatisch auch freien Eintritt ins Museum – und das haben wir uns nicht zwei Mal sagen lassen. Nachdem am Morgen ein wenig Arbeiten auf dem Programm stand, mussten wir gegen 10:00 Uhr das Hotel verlassen und dann ging’s ins Museum. Auch wenn ich schon vor ca. 8 Jahren schon Mal das Museum erkunden durfte, war Einiges auch neu zu entdecken. Schade: Leider gab’s es nicht mehr die Möglichkeit sich auf einer Ikea-Katalog-Titelseite zu verewiglichen (Wer-wo-oder-was-ist-aelmhult?) – naja den gedruckten Katalog gibt’s ja auch nicht mehr.

Zur Erfrischung zwischendurch kann man sich während des Museumsbesuchs kostenlos mit Wasser und frischen Kaffee im dazugehörigen Restaurant versorgen. Dies haben wir auch ausgenutzt, bevor es zum Nachmittag dann weiter zur nächsten Reisestation ging…und der Ikea-Tag zu Ende ging 🙂

Weiter geht’s nach Gottnehult (2,5 h Fahrzeit)

Elche – Tag 4

Zwei der wichtigsten Wiedererkennungs-Merkmale Schwedens – Elche und Ikea ;-). Heute stehen Elche auf dem Programm.

Aber zunächst einmal haben wir unser “Lager“ in Malmö geräumt und sind weiter nord-ost-wärts gezogen. Etwa 100km von Malmö entfernt liegt Makaryd und der Smålandet Makaryds Älgsafari-Park. Auf der Strecke zog es sich, wie erwartet, zu und der Himmel weinte ein wenig. Alles gut, so lange unser Ausflug trocken bleibt –  und so war es auch. Der Regen verschwand, die Sonne luckte immer mal hinter den Wolken hervor. Und bei etwa 21Grad gab es bestes Safari-Wetter.

Lund – Tag 2

Wie es so ist, kann es nicht an allen Tagen im Jahr schönes Wetter geben. Und jetzt war es soweit der erste Tag auf der Schwedentour begtüßte uns mit Maß von oben….

Aber nicht schlimm…

Am Vortag hatten wir eine fast reibungslose Anreise und sind dann auch, wie geplant, am späten Abend in Lund im Hotel angekommen.

Da die Rezeption schon geschlossen hatte, war ein Brief mit den Derails für Aufenthalt und Zimmer hinterlegt. Das hat gut geklappt.

Am Morgen dann etwas arbeiten – Formation eben – und ab Elf ging’s dann auf einen Stadtrundgang durchs regnerische Lund – aber warm war’s noch…

Hier kommen ein paar Eindrücke von der recht schönen Kleinstadt, was wir auch bei Regen feststellen konnten 🙂

Dänische Flagge in Schedischer Kirche
Graffiti in Lunf

Am Nachmittag ging es kurz an die Küste der Ostsee bei Komma – aber da war nüscht zu erkennen außer Nebel. Windig war’s und der Regen peitschte ….

Mall im Nebel von Komma aus

Vielleicht auf nach Schweden – unsere Planung

Immer mal auf Reisen gehen – so soll es sein. Aktuell planen meine Mitreisende und ich eine individuelle Tour durch Schweden Ende Juli/Anfang August 2024. Das wäre mal wieder schön…