Neues Jahr – alte Ziele

Das letzte Jahr ist sportlich leider nicht so gut gelaufen, da insbesondere das letzte Drittel sportlich gar nicht so richtig stattgefunden hat. 778 km standen dieses Mal weniger auf dem Tacho wie im Vergleich zum Jahr 2021- und das, trotz fast gleicher Anzahl an gefahrenen Touren/Tagen: 80 zu 82 . Damit hänge ich dem gestellten Ziel der 3.000 km ziemlich hinterher und deswegen bleibt dieses auch für 2023 maßgebend.

(c)(R) strava.com – Statistik Jahr 2022
Radl: Statistik Tage Jahr 2022
(c)(R) strava.com: Statistik 2022 – Anzahl Tag

Aus der Weihnachtsbäckerei…

Zwischendurch muss es erwähnt werden – auch oder gerade kleine banale Dinge zaubern ein zufriedenes Lächeln ins Gesicht: …also leckerer geht es wirklich nicht! Der von meiner Schwägerin selbstgebackene Mohnstollen, natürlich mit leckeren Rosinen, ist dieses Jahr einfach himmlisch – da freut sich sogar der Weihnachtsmann. Das müsst ihr mir wirklich glauben – ein Stollen ganz nach meiner Fasson. Und habe ich schon erwähnt: “Ich liebe Mohnstollen!“

Leider kann ich Euch kein Stück weiterreichen. Aber ich möchte Euch einen schönen und wunderbaren ersten Weihnachtsfeiertag wünschen!

Ein Geschenk

Gestern bei der Ankunft in Thüringen wurde ich mit einem Geschenk überrascht. Endlich habe ich meinen eigenen “I-Pod“(R)(c) erhalten. Dieser ist hervorragend beim Frühstück einzusetzen und wurde heute Morgen gleich ausprobiert. Er sieht stabil und langlebig aus und arbeitet auch kabel- und stromlos. Also total umweltfreundlich. Ich bin ja sonst kein ausgezeichneter Freund solcher Geräte.

Achso mein Gerät schreibt sich leicht anders – ist wohl ein Nachbau 😉

Streckenführung geändert

Ein wenig länger, ein wenig schneller und längere Strecken auch mal ohne Ampeln und doch schnurstracks durch die City….so ist die tägliche Radstrecke (wenn das Auto im Stall bleiben muss).. Die fährt sich schon etwas angenehmer als die Leipziger Strecke 😉 . Obwohl auch hier Teilstrecken mit Riesenschlaglöschern und Baumwurzeln mit dabei sind – das nennt sich dann Radweg (und nö die Straße daneben ist dann oft auch nicht besser) 🙁 .

Neue Strecke:

Alte Strecke:

Meine Welt in (Kühlschrank)- Magneten

Wozu kann man einen Kühlschrank eigentlich benutzen?

Ist doch ganz klar zum Kühlen und Aufbewahren von Lebensmitteln, Kosmetika, Medikamente und Sonstiges (auf keinen Fall Schokolade oder Bananen) – Check.

Natürlich auch als Informationstafel, um mit bunten Klebezetteln wichtige Informationen und Gekritzel an die Liebsten usw. weiterzugeben – mich selbst informieren?, naja ist ein wenig albern. Aber Check.

Auf den Kühlschrank kann “Mann“ diverse Kuchenformen, Schüsseln, anderes Küchenutensil ablegen, dass nicht mehr so richtig in die anderen Küchenschrönke reinpassen will. Sieht zwar etwas unordentlich aus, aber Check.

Irgendwann (hahaha) ist mir mal eingefallen, dass mein Kühlschrank magnetisch ist und das man sich die weiß-graue langweilige Fläche auch verzieren kann; in dem man in allen Reiseorten, an die es einen verschlägt, nach schönen Magneten ausschalten kann. So bekommt man seine Welt auf den Kühlschrank projiziert.

Immer wenn ich nun in den Kühlschrank schaue, hahaha, wer hätte es gedacht, dass sind doch mehrere Male am Tag,, schaue ich auf schöne Erinnerungen vergangener Reisen oder Erlebnisse. Manchmal macht mich das traurig, manchmal sehnsüchtig, manchmal glücklich… Das heißt, der Kühlschrank ist auch ein Stimmungsbarometer – check.

Somit “erzählt“ der Kühlschrank eigentlich auch Geschichten und Stories, wenn mal wieder jemand zu Besuch kommt, etwas neugierier sich die Magnete anschaut und nach dem einen oder anderen nachfragt. Naja eigentlich erzähle ich dann die Geschichte und nicht der Kühlschrank 😉 – dennoch Check.

Und so ist daraus ein schönes Relikt bei Reisen und Ausflügen geworden, nach interessanten Magneten zu schauen, um sich so eine kleine, feine Erinnerung ins eigene Heim zu holen.

Ich möchte aber auch nicht verschweigen, dass die Magneten oftmals nicht im Reiseort /Land hergestellt werden, sondern meist asiatischer Herkunft sind. Ich bin aber immer auf der Suche, speziell im Land angefertigter Magnete oder auch Souvenirs (das ist sehr schwer)