Willkommen in Dänemark – Ankunft in Greve

Nach einer schönen Fahrt von Göteborg nach Helsingborg und einem kleinen Rundgang in Helsingborg, um noch ein paar Lebensmittel zu kaufen, haben wir dann bei Oresundlinien für die Fähre Helsingborg – Helsingör eingecheckt. Nach der obligatorischen 20 min. Fahrt mit der Fähre über den Öresund hieß es dann Willkommen in Dänemark und willkommen auf dem letzten Abschnitt auf unserer „Schweden“- Tour 2024.

Das kurze Stück von Helsingör über Kopenhagen nach Greve, unserem Zielort, ging recht schnell dann auch von der Hand, wobei es um Kopenhagen wegen Baustellen doch etwas stockte.

Deshalb hatte wir umso mehr die Zeit auch noch zwischendurch eine Rast einzulegen und unsere süßen Teilchen – Fika – bei einem selbst aufgegossenen Kaffee genüsslich zu verzehren.

Naja 3 min nach 17:00 Uhr sind wir dann in Greve an unserer „Mini“-Appartement, oder andere würden sagen Strand/Garten-Hütte, angekommen und wurden freundlich in Empfang genommen. die Preise für Hotels und Appartements sind hier in Dänemark – jedenfalls kurzfristig – ganz schön hoch und rot haben uns gefreut dieses kleine Idyll gefunden zu haben.

Und die Attraktion: es liegt nur 1 min oder knapp 100 m vom Ostseestrand entfernt. Toll! Nach dem Auspacken und Abendbrot ging’s dann gleich auf eine Runde zum Strand. Es blies aber ein ganz schöner auflandiger Wind – aber das brachte bei der Schwüle, um so 26Grad, etwas Erfrischung.

Bei einem Glas Wein ließen wir den Abend dann ausklingen 🙂

Göteborg – 3.Besuch und … (Teil 2)

…eine tolle Paddan-Tour haben wir hinter uns bei tollem Wetter: sonnig und warm – ganz anders als gestern. Aber auf dem freien Wasser war es für meine Mitreisende dann trotzdem etwas zu kühl.  Wir haben Göteborg so von einer anderen Seite, von der Kanal- bzw. Wasser-Seite kennengelernt.

Die 50ig minütige Tour ist sehr zu empfehlen! Und für 250 SEK bekommt man viel geboten und eine in schwedisch und englisch präsentierte Tour mit viel Engagement und Witz.

Hier ein paar Impressionen

Göteborg – zweiter Besuch und… (Teil 2)

…Am späten Vormittag bessert sich das Wetter und der Regen hörte zwischenzeitlich auf. So war ein kurzer Besuch in der City von Göteborg möglich ohne nass zu werden. Das Auto gaben wir im Parkhaus des Einkaufszentrums Nordstan geparkt.

Geheimtipp: Sonntags von Januar bis November parkt man hier von 9 bis 22 Uhr kostenfrei. Ansonsten wird die Einfahrt fototechnisch aufgezeichnet und man muss dich dann am.Automaten (befinden sich im Center) über das Kfz-Kennzrichen registrieren bzw. den Aufenthalt bezahlen – bei mir heute 0,00 SEK

Zuerst haben wir uns im Einkaufszentrum etwas umgesehen – die meisten Geschäfte sind such Sonntags geöffnet – haben uns mit einem typisch schwedischen Gericht: Pho gestärkt…

…und sind dann bis zum Kungsportsplatsen und Store Teater spaziert..

die 3 Affen

Am Kungsportsplatsen haben wir auch gleich unsere Paddan-Tour für morgen gebucht – dann soll das Wetter such besser als heute sein. Leider gibt es die zweistündige Tour nur Sonntags und nicht jeden Tag. Schade 😐 So mussten wir bei der Buchung auf Standard Ideal zurückgreifen. Mit 250 SEK pro Erwachsen ist man dann dabei und die Fahrt doll mit schwedisch/englischer Tourführung 50min dauern.

Mit einem Einkauf (brauchten Medium Wasser) bei Lidl in Möldal Einkaufszentrum 

und einem leckeren Essen und dazu ein gehörigem Bierchen im Hotel Restaurant lassen wir nun den Tag langsam ausklingen.

Schweinebraten mit Bratkartoffeln, Sauce Bernaise und viel Salat

Göteborg – zweiter Besuch und… (Teil 1)

…wieder Regen und nicht zu knapp. Der Versuch in der City am Spnntag, 4.8., trockenen Files irgend etwas zu erleben, ist heute zum Scheitern verurteilt. Deshalb machen wir eine private Auto Tour in und um Göteborgs City. Eben da wo wenig oder gar kein Regen für das Momentum ist. Aber durch die Großbaustelle in Göteborg und die Überschwemmungen ist heute fast kein Durchkommmen.

Deshalb sind wir zunächst zu einem Kurzabstecher zum Schloss Gunnebo – ca. 10 km von Göteborg entfernt gefahren … mal sehen, wie nachher der Tag weitergeht….

Die Schweden-Tour startet.

Nachdem ich vorgestern meine Mitreisende aus Thüringen abgeholt und gestern die letzten Vorbereitungen abgeschlossen wurden, sind wir entspannt zu unserer Schweden Rundreise aufgebrochen. So könnte es klingen, aber irgendwie war der Wurm drinne und ich bin  erst heute Morgen wirklich mit dem Packen fertig geworden und so sind wir recht spät erst von zu Hause gestartet.

Und wie es dann so kommen mss, erst hatte ich vergessen zu Tanken und dann kann die Staus auf der A24. So schmolz der dennoch vorhandene Puffer dahin und war zwischenzeitlich auch schon aufgebraucht. Wir sahen uns schon, eine neue Fährverbindung suchend. Brauchten wir aber doch nicht, puh…

Aber so bald wir auf der A19 waren, rollte es wieder und ich konnte mit etwas schnellerer, aber immer angepasster Fahrweise wieder Zeit gut machen nd 20 min vor Check-in Schluss waren wir auf der sicheren Seite und hatten unsere Boardkarten am Automaten gezogen.

Boarding-Karte

Nun hieß es am Gate 53 in der Reihe anstellen und auf die Fährauffahrt warten. Das ging dann recht schnell und aus Linie 5 ging’s dann auf die Fähre (Parkdeck3 blau / Etage 5).

Auffahrt TT-Line Fähre

Nun gab’s erst einmal zur Beruhigung in Käffchen und Zitronenschnitten und dann.geht’s auch gleich los – Leinen los um 15:13 Uhr…

…und schon in 6 h sind wir dann in Trelleborg(S). Weiter geht’s dann nach Lund, wo das erste Quartier aufgeschlagen wird.