Und schon ist meine 1. Teilnahme am Lausitzer Seenland 100 schon wieder Geschichte.
Besser als gedacht, flutschte es heute (nicht nur die Sonnencreme auf der Haut). es war mega-heiß zum Schluss – 31Grad.
Strava (c)(R)
Die 150 (bzw. 160) km waren trotz der großen Hitze heute gut zu bewältigen. Das Rad rollte eigentlich ganz gut – nur zum Schluss kam das Quietschen der Hinterrad-Bremse wieder zurück.
Dank auch meiner Team-Kollegen und der Gruppe, der wir uns bis Mitte der Tour angeschlossen hatten – dann wurden sie uns zu schnell – war heute viel Musik drinne. Es wäre auch noch mehr als 28er Schnitt möglich gewesen, wenn nicht zwischendrin einem Kollegen ein Oberschenkel-Krampf ereilt hätte und die Hügel etwas flacher gewesen wären.
Aber als Team fährt man los, als Team kommt man wieder an – so ist meine Sicht von den Dingen.
Heute war ich in Sachen Rückgabe eines Leasingfahrzeugs in Dresden unterwegs und hatte mir in grenzlosem Optimus gedacht, die Rückfahrt von Dresden nach Erfurt wird ein „Kinderspiel“. Schon die Suche nach der Rückfahrt offenbarte das „Desaster“ – aber das ist nicht das Einzige. Nicht nur das man für eine kürzere Strecke als Berlin-Erfurt auch gut bis 30 min länger unterwegs sein kann, gibt es nur wenige Direktverbindungen zwischen den Landeshauptstädten Thüringens und Sachsens und dann nicht zu meinem Reiseplan passend.
Aber heute wollte ich mal so richtig das 9-€-Ticket austesten und mit den RB/RE-Bahnen usw. fahren. Preislich war das total das Schnäppchen statt ca. 30-40€ für diese eine Fahrt habe ich nur 9€/Monat ausgegeben. Günstiger geht es nicht.
Ansonsten halt:
Was bekommt man dafür? Erst einmal – irgendwie den Weg nach Hause. Schon mal viel Wert. Wenn man alleine reist, passt es auch noch gerade so. Und das Ticket funktioniert mehr Leute fahren mit den Öffentlichen, so kommt es mir auf jeden Fall vor. Und schau mal, ich fahre auch mit dem Zug…
Volle Züge, mit rücksichtslosen und egoistischen Fahrgästen im Kampf um den Sitzplatz – da sind Väter/Mütter mit kleinen Kinder egal – Hauptsache „Ich“ denken sich diese Fahrgäste und drängeln sich durch
Stehplätze – mit dem Hinweis des Schaffners, die Gänge freizuhalten 😉
Falsche Ansagen am Bahnhof und falscher Zug am richtigen Gleis und nicht vorhandener Zug, auf dem Gleis, auf welcher dieser Zug umgeleitet worden sein sollte
Unfreundliche, leicht überforderte Bahnmitarbeiterin am Bahnhof Dresden – ohne passende Information und keinen Antworten
Man lernt das Land kennen (mehr Stationen zwischendurch geht nicht), da die längere Zugfahrt die Strecke mit der frühesten Ankunftszeit in Erfurt ist (statt Dresden – Glauchau – Erfurt fahre ich nun Dresden – Leipzig – Weimar – Erfurt)
Und Mehr Umstiege – also hat mehr von der Fahrt – mehr Action – man könnte ja sonst zur Ruhe kommen (achso geht im Stehen nicht so richtig – gut gestanden habe und ich nur zwischen Dresden und Leipzig)
Achso – beinah vergessen – nicht funktionierendes WC im Zug von Dresden nach Leipzig: Grund : fehlendes Wasser 🙁
Die Fahrt zwischen Leipzig und Weimar war ganz in Ordnung: bequemer Sitzplatz, Stromsteckdose – nur ein wenig kühl durch die Klimaanlage (besser zu klar als zu warm).
Kaum wieder zu Hause in der Nacht vom Sonntag zum Montag (14./15.8.2022) vom Kurztrip nach Italien zurückgekommen, Wäsche gewaschen und etwas akklimatisiert, geht es heute schon wieder auf Tour – dieses Mal nicht ganz soweit, zunächst ohne Auto (später dann doch) und vor allem ohne Rad im Gepäck. Zwar müssen auch dieses Mal Höhenmeter erklommen werden, aber weitgehend mit motorisierten Hilfsmittel und die eigene Muskelkraft bleibt geschont.
Apropos Rad und Muskelkraft bleibt verschon 😉 : Heute morgen bin ich wieder mit Vogelgezwitscher vor der Weckzeit aufgewacht, war total flippig drauf und ohne große Vorbereitung habe ich die Radklamotten übergestreift, eine Banane eingeworfen und los ging’s auf eine kurze, schnelle Morgen-Tour – sonst sagt man zum wach werden – aber ich war hellwach. Und es ging wirklich gut – so gut, dass ich zu lange(weit) gefahren bin und nicht rechtzeitig zu einem Meeting zurück war – zum Glück ein optionales Meeting. Und in den ersten Videokonferenzen saß ich immer noch mit den Radklamotten vor dem PC (deswegen ohne Cam), da ich erst einmal entlüften musste (dafür ist HomeOffice sehr gut – im Büro geht dies nur bedingt – da muss man früher handeln 😉 )
Zurück zur Story: Was bleibt also übrig, wenn ich nicht mit dem Auto oder dem Rad fahre (letzteres ist in einem Tag unrealistisch) – nein kein Flugzeug – meine vernuftbezogene Entscheidung! natürlich mit der Bahn zu fahren. Jeder weiß, ich bin nicht der absolute Bahnfahrer – aber zeitmäßig und monitör und auch umweltbedingt gibt es keine Alternative! und das eine ich ehrlich – auch wenn ich all zu gern auch Auto fahre.
Die Woche der Highlights mit Biergarten, Kino, Seeed und Dolomiten wird einfach verlängert – gestern hatten wir schon ein Geburtstagskind – meine Mitreisende nach Kanada – oh Kanada. Alt. persönlichen Bericht war es ein wunderschöner Geburtstag-Tag mit viel Verwöhnprogramm- ich sag nur Strandbar – so kann das neue Lebensjahr doch beginnen, Gratulation noch einmal auch von hier aus)
…und am Freitag gibt es gleich das nächste Geburtstagskind. Das wird am Freitag und Samstag gefeiert. 18 wird man auch nur einmal (übrigens alle anderen Alter wird man auch nur einmal 😉 ). Aber so sind geflügelte Worte eben…
Heute wie gesagt, geht’s erst einmal mit der Bahn von zu Hause in die Heimat. Spätabends und hoffentlich total entspannt werde ich dann in Thüringen – da dieses Mal mit der Bahn alles klappt, ankommen . Für Essen ist auch gesorgt – ein leckerer Salat vom Mittag ist übrig geblieben – lecker – so muss am Ziel nichts zubereitet werden (außer Flüssiges) 😉
Irgendwie sehe ich heute wie die Auskunftszentrale aus oder so vertrauenswürdig (obwohl nur mit kurzer Schlapperhose unterwegs) – jedenfalls habe ich heute gleich mehreren Personen geholfen. leider negative Mitteilungen geben müssen. Zunächst fragte mich ein Ukrainisches Päarchen mit dem Ticket in der Hand nach einem Zug nach München (1109), der 20:06 Uhr eigentlich von Gleis 1, wie mein Zug, fahren sollte, doch so die Anzeige leider auf Gleis 7 verlegt wurde. Und leider gab es keine Durchsage zu diesem Zug und der Verlegung – ich habe diese jedenfalls nicht mitbekommen. Und leider war es auch schon 20:05 Uhr – genauso, wie ein anderer Bahnfahrende, der mich ebenfalls noch 2 min später fragte, verpassten sie den Zug und sahen mich etwas verwirrt an (als sie suchend zum Gleis 1 zurückkehrten). Ich konnte es nur noch einmal erklären – mehr konnte ich nicht tun 🙁
Dann fragte mich paar Minuten später – ich war gerade beschäftig das Akkupack an mein Smartphone anzuschließen, ein junger Mann, wie man ein Nahverkehrszug-Ticket entwertet, da er dies noch nie gemacht hatte. Immer aufpassen, dass ich keinem Trickbetrüger auf dem Leim gehe – obwohl dieser junge Mann vertrauenswürdig und eher zurückgezogen wirkte. Ich erklärte es ihm in Ruhe und wir tauschten ins noch über das 9-Euro-Ticket ein wenig aus und dieses auf einem IC nicht gültig ist. Er war froh, das ich ihm geholfen habe. Und dann mussten auch nochmal meine Englisch-Kenntnisse herhalten – so spontan und unvorbereitet, ist dies eine Herausforderung und ich suche nach den richtigen Worten. Aber sowohl bei den Ukrainischen Reisenden als auch beim letzten Fragenden passten meine Kenntnisse, wenn auch etwas holprig. Der letzte wollt wissen, was bei der Gkeisbezeichnung auf seinem Ticket Berlin(tief) – also “tief“ heißt. Ich erklärte, dass es das “lowest level/platform“ im Hauptbahnhof ist und er am richtigen Bahnsteig (2, Berlin(tief)) steht. Zufrieden und beruhigt verabschiedete er sich. Wie enge heute hier Freude und Leid gelegen haben. Was wird wohl aus den Reisenden werden, die ihren Zug verpasst haben. Wahrscheinlich werden sie auf den Kosten sitzen bleiben…Aber ich kann daran nicht ändern, aber Leid tut es mir trotzdem. Ich werde es nie erfahren. Solche kurze Begegnungen zeigen aber, wie wichtig zwischenmenschlich handeln ist und ich würde mich freuen, wenn auch mir so geholfen werden würde, wenn ich eine Frage hätte in einer fremden Stadt oder neuen Situation. Leider ist dies aber nicht immer der Fall…
Jetzt sitze ich seit 20:30 Uhr im Zug und der rollt… (nur Randglosse: zusätzlicher Halt heute in Berlin/Südkreuz)