Bayern-Spiel gegen St. Pauli in der Allianz-Arena

Letzte Woche war ich noch am Sonntag um Ortsrand beim Schneeglöckchen-Lauf  mit dem Rennrad aktiv unterwegs, so geht’s heur dieses Wochenende in die bayrische Landeshauptstadt, München, zum Fußball Spiel anschauen in die Allianz-Arena.

Emsig hatten wir letzten Samstag im Zweitmarkt-Bereich vom FC Bayern unsere Finger spielen lassen, um zwei der scheinbar sehr begehrten Tickets für die Partie Bayern vs. St. Pauli abzustauben.

Nach mehreren Stunden, naja fast Tagen, des Misserfolgs, war es mir gelungen für meinen Neffen und mich die wertvollen Karten in der Hand zu halten – ich meine digital in der App Wallet zu sehen.

Wir werden zwar zu Fünft nach München anreisen – der eine Trupp aus Richtung Gießen mit dem Auto (4) und ich als zweiter Trupp mit der Bahn aus Berlin (1), leider können aber nur zwei zum Spiel gehen, da nicht mehr als zwei Karten pro Vereinsmitglied am Zweitmarkt erworben werden konnten/können. 🙁

Wirklich sehr doof. So wird der große Fan, mein Neffe, und ich ins Stadion gehen und die Stimmung aufsaugen. Der Rest wird München unsicher machen 🙂

Achso natürlich musste ich/wir dafür erst einmal wieder Mitglied beim FCB werden, nachdem die KidsClub-Mitgliedschaft, über die wir sonst buchen konnten, aufgrund des Alters meines Neffen zum Jahresanfang ausgelaufen war.

So nun bin ich / sind wir ganz richtige erwachsene FC Bayern Mitglieder! Hätte ich mir so nicht gedacht, aber das machen wir gern, wenn wir so meinem Neffen mit Besuchen bei den Bayern Freude schenken können!

Daher sitz ich nun schon im Zug und bin auf dem Wege nach München Da ich der Bahn nicht hunderte Euros in den Rachen stecken möchte und habe ich mir ein relativ preisbewusstes Ticket zugelegt. Da kann ich dann auch nicht Idealzeiten für die Fahrt erwarten. Aber das geht für mich klar.

Nächster Halt ist/war Ingolstadt und danach folgt auch schon München.

Anpfiff für das Spiel ist heute, Samstag, 29.3., 15.30 Uhr… Gegen Mittag erwarte ich dann den Fahrtrupp aus Gießen. Mal sehen, welchen Treffpunkt wir wählen werden…

Nach einer Übernachtung in München geht’s am Sonntag wieder zurück in die jeweiligen Home-Bases, Richtung Gießen und Berlin…

Das war unser Besuch beim Bayern-Spiel

Die Allianz-Arens ist immer wieder imposant, gerade im Dunkeln, anzusehen. So in Rot – die Farben sind änderbar – schon Recht cool zum Bayern-Spiel. Es ist der zweite Besuch nachdem wir vor ein paar Jahren von Garmisch aus die Arena und das Bayern-Museum besucht hatten Dieses Mal ist es dann mit einem echtem Spiel Bayern vs.  Union

Das Spiel in nackten Zahlen: 1:0 gewinnen die Bayern. Es hätte gegen relativ harmlose Eiserne  noch höher ausfallen können, Ein 2:0 wurde wegen Abseits-Stellung nicht gegeben. Es gibt eine Rote Karte für den Trainer von Union – zurecht. Ein Trainer muss Vobild sein. Und mehr weiß und kann ich nichtals Nicht-Fussball-Fan sagen. Anders natürlich mein Mitreisender – er war total happy und sehr glücklich, über den Abend, das Event und das der Abstand zur Tabellenspitze nun doch nur noch 4 Punkte beträgt und nicht 7, wenn de Bayern verloren hätten.

Stimmung im Stadion – Südkurve München. 1972

Ansonsten war es ein tolles Erlebnis – einfach die Stimmung im Stadion mitzuerleben und dann ein wenig mitzufiebern. Toll! Für mich als Laie haben aber die Kommentatoren gefehlt – da ich so manch Spiel-Szene gar nicht gleich richtig verstehen oder einschätzen konnte. Der Stadionsprecher hat nur Auswechslungen und Karten angesagt, sonst nur Spiel-Anfang und -Ende. Im Stadion erlebt man deshalb die Stimmung und das Spiel, zu Hause vorm Fernseher versteht man das Spiel mehr.

Kids Club Berni
Panorama-Bild Stadion
Torschütze Eh Bayern zum 1:0

Die Abfahrt vom Stadion war dann ein Geduldsspiel. Für ein Großstadt, wie München, und die Allianz-Arena nicht ganz würdig. Im Parkhaus der Arena herrschte das blanke Chaos. Keine Ordner, kein Leitsystem, jeder fuhr kreuz und quer durcheinander. Und so kann es dann nicht wirklich vorwärts gehen. Hup-Konzerte, manchmal mit Melodie, und wildes Gebrülle blieben nicht aus. Und zu verstehen, das Hupen nichts hilft, ist einigen nicht verständlich zu machen.  Es hieß ruhig zu bleiben und zu warten. Nach nur 1,5 h konnten wir dann gegen 0:30’Uhr das Parkhaus verlassen.  Das finde ich, geht woanders besser bzw. koordinierter.

Aber das trübt das Erlebnis überhaupt und gar nicht und wird vor Allem für meinen „kleinen“ Mitreisenden lange in Erinnerung bleiben.

Gegen 1:00 Uhr waren wir wieder im Hotel und konnten uns in unsere Betten kuscheln und schnell fielen uns dann nach dem schön-aufregenden und spannenden Tag die Äuglein zu.

Hotel-Zimmer in München

Vor dem Stadion waren dann die Blumengebinde zum Tod von Franz Beckenbauer aufgebahrt. Hier spürte man, welche Stellung er für die Bayern eingenommen hatte. Das war auch, wenn man bei Fan ist, seht bewegend.