Nach mehr als 6 monatiger Pause geht es heute endlich wieder auf die Straße. Der Schneeglöckchen-Lauf in Ortrand, unweit von Dresden, steht heute am Sonntag, 23.3.2025, an.
Lauf? Nein, natürlich eine Rennrad-Jedermann-Tour. Bei der Veranstaltung gibt es verschiedene Aktivitäten für Jung bis “Alt“ und vom Laufen bis Radeln, von kurz bis etwas länger…
Dieses Mal habe ich mich “größenwahnsinnig“ gleich für die 110 km angemeldet, statt, wie die letzten Male, bei 70 km zu bleiben. Das wird sehr interessant, so unvorbereitet, wie noch nie 🙁 … Ich werde es sehen, wo ich stehe. Ihr werdet es später lesen können, wenn ich noch die Kraft dazu habe 😉
(c)(R) komoot – SG 110 km
Das “Rennen“ startet heute 10:15 Uhr. Und damit ich dort gut ankomme, werde ich heute von The Transporter und der Freundin von The Transporter supportet und gefahren. Vielen Dank fürs Schenken des Sonntags an mich und meine Tour :-).
The Transporter Transport-Fahrzeug
6:00 Uhr ging’s in Berlin nun los…Bevor es losgeht, sind noch die Startunterlagen abzuholen – deswegen wollen wir so gegen 9:15 Uhr in Ortrand ankommen.
Das erwartete Wetter: grau, windig, 11-12 Grad, eventuell ein wenig Regen ab 13:00 Uhr.
Ich lass mich nun überraschen und freue mich aufs Einsteigen in die Saison 2025. Und jetzt kann ich mich relaxt im Fond von The Transporter Auto zurücklegen. Ach geht’s mir gut 🙂
Heute habe ich mich auf den Weg nach Ortrand gemacht, um das erste Mal an der Jedermann-Veranstaltung „Schneeglöckchen-Lauf“ teilzunehmen – natürlich nicht in der Disziplin Laufen sondern „Radeln“.
Als ich mich im vergangenen Jahr angemeldet hatte, war die Idee, diese Strecke als Einstieg in die Saison zu nutzen. Nun bin ich dieses Jahr glücklicher Weise, nach viel Regen im Januar, schon seit Mitte Februar auf der Straße unterwegs und habe den ein oder anderen Kilometer schon hinter mich gebracht – yeh. Na ja die Ambitionen waren eigentlich größer, aber immerhin habe ich nicht wieder erst im März losgelegt. Um zum Punkt zu kommen, ich hatte mir die 70km Tour ausgesucht; im Nachhinein hätte es auch die 110 km sein können…
(c)(R) strava.com – Strecke 70km Schneeglöckchen-Lauf 2024
Auf jeden Fall war ich von der guten Orga. und des Drumherum schon beim Ankommen begeistert. Ausgewiesener Parkplatz, Wegstrecke zur Anmeldung war gekennzeichnet, die Leute bei der Anmeldung und auch davor waren hilfsbereit, freundlich und gut gelaunt – was man vom Wetter nicht sagen konnte.
Tage zuvor war es schon an den Aussichten ersichtlich, dass es keine Sonnen-Fahrt werden würde. aber die Hoffnung stirbt ja immer am Schluss und der Wetterfrosch irrt sich auch manchmal. Die beste Wettervorhersage ist der Blick aus dem Fenster. Dies stimmte an diesem Morgen nicht – denn da frohlockt die Sonne und blauer Himmel als ich in Berlin losfuhr. Je näher ich Ortrand kam, waren aber schon die Regenwolke im Anmarsch. So wie vorausgesagt, kam es auch – neben kräftigen Wind und Wind-Böen, vor allem von der Seite, mischte sich immer mal wieder Regen und leichter Graupel ins Wettergeschehen ein. Zum Glück war der Start und fast die Hälfte der Fahrt mit ohne Regen.
(c)(R) Wetter-Radar: Wind
Dafür blies der wind ein ganz schöne Kante und so zog sich schnell das Feld in die Länge und machte es schwer die richtige Gruppe zum Mitfahren zu finden. Die einen waren zu schnell, die anderen wiederum dann zu langsam für mich. so blieb Nichts anderes übrig, als zunächst alleine im Wind zu fahren. Das zehrt an den Kräften – aber zum Glück nicht lange – und ich konnte zur ersten Verpflegungsstelle einen Sportfreund finden, der ungefähr mein Tempo fuhr. Eigentlich war er etwas schneller als ich, ich konnte mich aber anhängen. Und so fuhren wir tapfer – da jetzt der Regen einsetzte – aber der Wind nachließ -dem Ziel in Ortrand wieder entgegen.
Manch steilerer Anstieg brachte mich zwar etwas außer Puste, aber insgesamt, war es eine sehr schöne Strecke zum Fahren. Wenn ich mal von den 4 kurzen Kopfsteinpflaster-Abschnitten absehen, war die Strecke in guten, solidem Zustand mit nur wenig Schlaglöchern (ja die hatten es in sich).
Ich werde wahrscheinlich mich für das nächste Jahr wieder anmelden – es hat eine ganze Menge Spaß gemacht und neue Rad-Fahr-Kollegen habe ich auch kennengelernt – so soll es sein.
Nächster Höhepunkt im „Rennkalender“ 2024 ist dann der Spreewald-Marathon Mitte April – zum ersten Mal mit der 200er Strecke…. siehe: Mein Tourenplan für 2024