Nur noch 4 Tage…

… bis zum Start der diesjährigen Skandinavien-Tour durch Norwegen und Schweden. Wo wird uns die Tour hinführen – siehe Route-zur-norwegen-schweden-tour-2025)

Bevor es aber am Dienstag losgeht, ist der Terminplan noch vollgepackt. Zunächst war seit längerer Zeit erst ein mal ein Besuch an Papas Grab fällig. Dies ist immer ein emotional aufgeladenes Ereignis, auch wenn langsam die Zeit etwas Linderung bringt. Auch wenn ich nicht daran glaube, das es da etwas zwischen Himmel und Erde gibt, ist der Friedhof ein Anker und ein paar Blümchen verschönern die Seele und die Grabstelle…

Nach dem traurig emotionalen Termin ging’s danach in Richtung Hessen, wo wir nachmittags ankamen. Hier gibt’s was fröhlich emotionales: meine Neffe feiert am Wochenende seinen  Geburtstag.Dabei wird’s hoffentlich nicht gerade ruhig zugehen. Lets have a party…

Dazu bringe ich mich dieses Mal mit einer Bananen-Torte ein. Den Bisquit-Boden habe ich schon mal heute, Freitag, gebacken, damit dieser, bevor er in 3 Teile geschnitten werden und belegt werden soll, richtig auskühlen kann. Ob das so klappt?

Ziel-Aussehen: Bananen-Torte

Zum Sonntag, dem Geburtstag, werden dann alle Mitreisenden der Skandinavien-Tour vor Ort sein – also 3 – Mitreisende 1 aus Thüringen, Mitreisende 2 aus Hessen und ich 🙂 . Am Montagvormittag (ca. 11:00 Uhr) starten die Zruppe erst mal in Richtung Berlin über Erfurt. Dann heißt es, einmal übernachten in der heimischen Wohnung in Berlin und dann geht’s am Dienstag Richtung Dänemark, Kolding, ins erste Urlaubshotel 🙂

(C)(R) Google Maps – Kolding

Unabhängig von den Festivitäten und der bevorstehenden Tour liegt nun die Arbeit für die nächsten 3-4 Wochen erst einmal hinter mir und mein Urlaub hat begonnen! Ach das ist echt prima, was erleben, ausruhen und Spaß haben stehen nun im Vordergrund – das richtige Urlaubsfeeling stellt sich nun langsam, Schrot für Schritt, ein 🙂 . Das “zuviel wie Alltag“ muss aber erst noch etwas weichen.

Die Vorfreude wächst stündlich…

Das Ende ist noch so lange hin

Ganz langsam nähert sich die wunderschöne Zeit in Schweden wieder mal dem Ende zu. „Alles hat (mal) ein Ende, nur die Wurst hat zwei“, wie es in einem Song heißt. Deswegen heißt es heute noch einmal besonders den Tag zu genießen und die Stille und Ruhe für den Großstatdt-Rummel für die nächsten Wochen zu konservieren und im richtigen Moment abrufbar zu machen. D. h. nicht, dass ich mich nicht auch wieder auf den Jubel und Trubel, die Freunde und die Annehmlichkeiten von zu Hause freue. Beides kombiniert ergeben einfach ein sehr gutes Ganzes. Aber heute ist noch nicht der Tag zum Gesamt-Fazit schreiben und Abschied nehmen, der liegt noch fern und so zögere ich in Gedanken imaginär das Ende der Reise noch etwas raus 🙂 ;-).

Der Tag hat ausnahmsweise etwas früher begonnen als sonst, nicht das mich ein Wecker gezwungen dazu hätte – der ist schön stumm geblieben – sondern die Sonnenstrahlen, die durch das Fenster frohlocken – und das liebe ich ja wirklich an einem Morgen, haben mich bereits gegen 8:00 Uhr herausgerufen. Jetzt habe ich es mir auf der kleinen Terassen des Ferienhauses gemütlich gemacht, verspeise mein Müsli, genieße die Ruhe und das Wechselspiel der Sonne mit den Wolken. Würde die Sonne nur auf die Terrasse knallen, wäre es nicht auszuhalten. So wechseln sich sonnige Abschnitte mit eine paar schattigen ab.

Ferienhaus Lekåsen
Ferienhaus Lekåsen

Später, nach dem Aufstehen, wie wir so sagen,  wollen wir noch einmal in das kleine Gemeindezentrum von Sörsjön zurückkehren, an dem der Aufenthalt im Ferienhaus, hier in Lekasen, durch die Schlüsselübergabe am letzten Samstag begann. Damals hatten wir uns dort eine Ruhepause bei Kaffee und Kuchen gegönnt. Der selbsgemachte Kuchen war so gut, dass es uns noch einmal dorthin zieht.

Beim Vorbeifahren der letzten Tag war zu sehen, dass die Kooperative Dalen in Sörsjön sehr gut besucht wird und Einiges los ist.

 

Die Strecke abwärts zum Gemeindezentrum möchte ich, wenn das Wetter so bleibt, mal mit dem Rad abfahren. Ja, das Rad gibt es auch noch und es ruht sich die ganze Zeit, bis auf eine kleine Erkundungstour, im Ferienhaus aus. Die Rückwärts-Strecke (auch 10 km), wieder zum Ferienhaus, werde ich mir aber wahscheinlich nicht wagen, da die Berge doch echte Kanten zwischendurch sind. Dann wird das Fahrrad einfach wieder Huckepack genommen und im Auto verstaut. Aber mal sehen, was die Gemütslage zulässt – vielleicht probiere ich es auch aus. The Transporter ist ja immer in Reichweite und könnte das, was von mir übrig geblieben ist, einsammeln 😉 .