Unsere erste gemeinsame Ausfahrt mit dem Rad – zu Dritt

Nach langer Planung ist es heute mal wieder soweit und ich treffe mich mit sehr guten Freunden aus Berlin. Da die zwei für sich das E-Bike-Radeln entdeckt haben, können wir das Treffen idealer Weise auch mit meinem Hobby, dem Rennradfahren, verbinden. Also heißt es mal wieder E- gegen Bio-Bike. Das freut mich besonders, dass wir mal wieder mit dem Rad die Welt erkunden – lang ist es her, dass ich mit The Transporter Richtung Nordsee geradelt bin. Heute machen wir uns auf den Weg zu einer relaxten Tour im Spreewald.

Um 9:00 Uhr brechen wir dann gemeinsam aus dem Süden von Berlin nach Lübbenau auf, wo wir dann vom Auto aufs E-Bike bzw. Bio-Rad umsatteln. Eine Runde über den Bismarck-Turm nahe Burg, die Schinkelkirche in Straupitz sowie über Lübben dann zurück nach Lübbenau ist vorgesehen. Seht selbst auf der Strecke nach (siehe Markierungen)

(c)(R) komoot

Das Wetter hoffen wir hält und der Regen bleibt so lange fern, wie wir auf den Rädern sitzen. Mal sehen, der Wind soll relativ frisch werden und die Sonne wird nur selten zu sehen sein.

(c)(R) Wetterradar, Lübbenau, 11:00 Uhr
(c)(R) Regenradar, Lübbenau, 15:00 Uhr

Aber was solls: wir haben die Sonne im Herzen und ich freue mich auf einen einsehbaren und tollen Tag mit den Zwei und werde es genießen, das wir mal aus unseren aller gestressten Alltag mal ausbrechen und wir uns Wiedersehen können.

Frankfurt wird fast pünktlich erreicht: 5 min

Gestartet bei relativ schönen und morgendlich warmen Wetter hat sich der Zug von Berlin (hier bin ich gestartet) über Halle, Erfurt und Fulda nach Frankfurt quer durch die Republik und somit auch durch den Wettermix gekämpft. Nahe Fulda waren wir auch beim Regen angekommen (10:03 Uhr Einfahrt in den Bahnhof: und in Frankfurt regnet es nicht mehr oder noch nicht – trügerisch sieht der graue Himmel aus)

In Frankfurt werde ich dann von meiner Mitreisenden vom Bahnsteig abgeholt. Ich habe die schon informiert (kleine Verspätung) und ich werde schon erwartet 🙂 – freu

Aber der Wettereindruck soll heute nur der Anfang vom auf uns zukommenden Wetter-Desaster sein. Sturm, Hagel, Stark-Regen eventuell auch Tornadogefahr – so die Warnungen des Moma-Wetterfrosches heute Morgen. Bis auf den äußersten Süden werden wohl alle betroffen sein.

Im Zug hat man auch das Temperaturgefälle mitbekommen. Die Klimaanlage arbeitet und kühlt und kühlt – draußen wird es auch immer kühler. Ich bin keine Frostbeule, aber nur das T-Shirt hat nicht mehr ausgereicht, ein Pullover musste her, damit es angenehm bleibt. Trotzdem etwas frösteln bleibt. Das geschlossen Bordbistro tut das seinige dazu, da kein wärmendes Getränk zur Verfügung stand.

Wenn ich aus dem Fenster schaue, ergibt sich ein düsteres-schönes Bild mit tiefhängenden Wolken über den Ausläufern des Taunus, die in die tief-grünen fast dunkelblauen Wälder übergehen. Dazwischen immer wieder mystisch-aussehende Nebelschwaden, die an eine typische FantasieFilm oder HorrorFilm-Situation erinnern. Und dann tauchen immer mal kleine Dörfchen und Ortschaften auf, die dich malerisch in die Landschaft einfügen – schön anzusehen und gute Ablenkung. Nebenbei lese ich noch in der aktuellsten Ausgabe der Norr (NorrMagazin.de) und ich erwische mich beim „Planen“ / Schwärmen einer der nächsten Reisen nach Skandinavien. In der Zeitung sind immer so viele tolle Beiträge und Tipps – kann ich nur empfehlen.

Naja und dann kommt doch wieder an einem Industriepark oder mehr städtischen Landschaft vorbei – das reist einen aus den Gedankenströmen wieder raus. Wir sind noch nicht in Kanada 😉 und Skandinavien ist noch „länger“ entfernt.