
Mein Rad ist immer noch beim „Rad-Inspektor“ – Zwangspause ;-)

…bin mal auf Reisen
Der Countdown läuft unaufhörlich weiter und schon sind fast 54 Tage vergangen, dass wir Kanada dieses Jahr – 2022 – wieder verlassen mussten.
Und damit sind es schon ca. 75 Tage, dass das Warten auf den Start der Wohnmobil-Tour nach langen zwei Jahren endlich eine Ende hatte. Die Vorfreude war schon riesengroß und wurde eigentlich durch die Wartezeit immer mehr angefacht. Ich bin ja fast geplatzt vor Freude, als es endlich losging.
Es waren dann auch herrliche drei Wochen voller toller, schöner, lustiger, (be)staunenswerten, traurigen und überglücklichen Momente und Situationen. Sorry, wenn ich dies hier schon zum x-ten Mal wiederhole 🙁
Nun fahren gerade viele in ihre Urlaubsdomizile oder kommen auch schon wieder zurück und sind natürlicher Weise voller Berichte darüber und dies versetzt mich immer wieder in Schwärmereien für „mein“ Kanada… Ich frage mich immer wieder, warum dies so ist? Ich kann es nicht erklären und Erklärungen alleine können es auch gar nicht ausdrücken, was da so in mir vorgeht. Und ein wenig will ich dies auch für mich behalten. Denn da sind noch so viele unerzählte Geschichten und Erlebnisse – die in meinem Kopf rumspuken. Das nährt die Sehnsucht und das Fernweh sich in neue Abenteuer zu stürzen.
Ungeahnt der Dinge (Vorahnungen hu hu hu) – vielleicht habe ich deshalb schon im April der anstehenden Kurz-Tour nach Südtirol einfach so zugestimmt ohne genau zu wissen, auf was ich mich einlasse – das habe ich mir erst später „erarbeitet“ …und dies wird bestimmt erst einmal nicht nur Freude sondern auch ein Bisschen Quälerei die Berge hinauf und auch wieder hinab 😉 Aber hinterher das Adrenalin….
Aber immerhin liegt ja Südtirol auch ganz schön weit entfernt von meinem Zuhause und die Fahrt mit dem Auto dorthin ist sogar etwas länger als der Direkt-Flug von Vancouver nach Frankfurt: ca. 10-11 h (nur das ich mit dem Auto keine 800km/h fliege). Ja und der Spruch, so ein Auto hatte ich auch mal lag mir auch gleich auf der Zunge 😉
Nur so nebenbei – weil es mir gerade einfällt: Der „Rad“-Inspektor (ha ha ha), der gerade mein Fahrrad wartet, hat zu mir gesagt: Wenn die Strecke trocken ist und es nicht regnet, dann ist die Fahrt talabwärts kein Problem und die Bremsbeläge sollten der Dauerbeanspruchung genüge tun. Sollte es aber nass sein – gar regnen – könnte es sein, dass nach eins, zwei Bergen die Bremsbeläge getauscht werden müssen. Das heißt, auf jeden Fall muss ich Ersatz einpacken!!! Ihr wisst ja, warum man den Regeschirm mitnimmt, wenn es nicht regnet, Kopfschmerztabletten mitnimmt, wenn man eine Erkältung hat – damit der Fall der Fälle gar nicht erst eintritt (Was für ein Quatsch oder?)
Die geplante Tour – Wiederholung Fahrt vom 17.7.2022 – nach Bad Freienwalde habe ich heute erledigt. Die ersten 25 km hatte ich Unterstützung eines Rad-Kollegen unseres BRS-Teams. Er hat sich dann, wie geplant, aber auf den Rückweg gemacht. Ich bin dann alleine weiter.
Es war gutes schönes, fast zu warmes, Wetter. Gut, dass ich dieses Mal an die Sonnencreme gedacht hatte, die war bitter nötig. Auch wenn ich dann nach der Tour wie ein kleines Schweinchen aussehe, weil der Dreck schön an der Sonnenmilch kleben bleibt und schön überall „hinläuft“. So habe ich doppelten Sonnenschutz – oder?. Insbesondere, wenn, wie heute, ca. 10 km lang ein landwirtschafliches Fahrzeug vor mir fährt, das gerade vom Feld kam (Staub, Dreck, Klumpen…). Das Fahrzeug aber zu schnell war, dass ich auf Dauer vorbeifahren konnte (ohne hinter mir ein großes Monster im Genick zu haben) und zu langsam fährt, dass dieses von mir Wegfahren konnte. Aber zum Glück merkt man dass alles erst zu Hause – unterwegs ist das egal 😉 . Das positive: so hatte ich etwas Windschatten 🙂
Da dachte ich noch, mit der Sonntagsausfahrt hätte ich gleich auch das geplante Höhenmeter-Ziel für das Wochenende im „Sack“ gehabt. Nö!, bei der Auswertung der Runde musste ich feststellen – es fehlen schlappe 30 m. Beim letzten Mal hatte ich eigentlich mit der gleichen Fahrt die Marke von 599 Höhenmeter erreicht- doch oh je es waren dieses Mal nur 568 m (wahrscheinlich habe ich irgendwo dieses Mal abgekürzt – mmh – nö!). Also was macht man (äh ich): Ziel platzen lassen – nö. Also noch einmal aufs Rad und eine kurze Auslauf-Runde gedreht. Yippieh, fast alle Ziele sind damit diesen Monat im Kasten – nur das Ausdauerfahrt-Monatsziel mit 800 km wurde knapp verfehlt – (klare Analyse: 2 mal zu oft mit dem Auto zur Arbeit gefahren 😉 ). Bitte nicht alles so erst nehmen – aber ein wenig Wettbewerb ist schon hilfreich. Es muss aber immer Spaß machen!!!
Wie geschrieben, hatte ich mir neulich eine neue Trinkflasche mit magnetischer Halterung (FidLock(c)(R)) zugelegt. Das Fazit hierzu:
1.) Halterung top
2.) Halterung so la la
3.) die Flasche: ist murks oder ich zu blöd.
1.) Also die Halterung macht das, was sie soll sehr gut, hält die Flasche stabil in der Halterung – ohne Fehl und Tadel. Auch die Entnahme der Flasche und auch das Anbringen ist während der Fahrt kinderleicht und auch blind möglich (natürlich auch sonst, wenn man nicht fährt). Soweit so gut. Aber: 2.) Die Halterung an der Flasche klappert so laut in der Halterung (Magnet) am Rahmen. Dies stört mich total beim Fahren. Ich denke, die Flasche fliegt gleich ab oder es geht was kaputt. Auf einem MTB oder normalen Fahrrad bestimmt nicht störend. Für mich aber der erste Grund, das Ding wieder abzumontieren.
3.) Aus der 600ml durchsichtigen Flasche (MonkeyLink (c)(R)) kann ich nicht gut trinken – der Trinkstöpsel ist zu kurz und ständig drückt sich dieser wieder in die Flasche – und dann läuft die “Suppe“ nicht in den Mund sondern auf das Rad, aufs Shirt oder auf die Hand – schön klebrige Angelgenheit – mit den
„Zuckersäften“, die ich so in meinen Flaschen habe. Ich werde wahrscheinlich wieder auf eine Billig-Halterung zurückgreifen, dann muss ich diese halt öfters austauschen.
Den heutigen Ruhetag habe ich neben Relaxen auch noch zu Vorbereitungen für die kleine Bergtour nach Campitello di Fassa in 2 Wochen genutzt:
Stornieren kann ich nun nicht mehr (bis 14 Tage vorher war dies möglich – also bis 28.7.) und die Hälfte des Buchungspreises sind auch schon vom Konto abgezogen .
Die 10-Tage-Maut Vignette und der Nachweis zur Strecken-Maut für die Brenner-Autobahn sind auch heute schon vom Automobil-Club per Post gekommen.
Im Baumarkt habe ich für den besseren, eigentlich sauberen Fahrrad-Transport auf dem Auto Dämmrohre gekauft. Ich hoffe, die machen es einfacher die Teile des Fahrrads zu schützen -vor Allem: Schutz vor Insekten – ihr wisst, wie die Front nach einer längeren Autofahrt aussieht – so sieht auch der Rahmen usw. aus („Massengrab“).
Leider gibt es ein ordentliches Transport-Schutz -System nicht von der Stange zu kaufen, jedenfalls nicht für das Geld, was ich ausgeben möchte. Und ein Komplett-Überzug scheint mir wegen des Windes zu gefährlich zu sein. Bisher habe ich dies mit Folienzuschnitten (s.o.) gemacht. Das macht ganz schön Arbeit und dauert, bis alles richtig sitzt. Vielleicht geht es mit den Dämmrohren einfacher???
Dann habe ich im Fahrrad-Laden einige Einzelteile besorgt, u.a. eine neue Trinkflasche + Halterung, neue Rad-Socken und Getränkepulver. Mal sehen, ob die neue FidLock Halterung auch hält (im doppelten Sinne), was diese verspricht (Spoiler: nicht ganz)
Morgen (Sonntag, 31.07.) geht es dann wieder auf eine längere Tour – 110-120 km – hatte ich gedacht. 11:00 Uhr ist Treffpunkt. Ein Rad-Kollege kommt auch mit. Allerdings möchte er nach seinem Urlaub nicht gleich wieder ganz so viel radeln (langsam reinkommen). Kommt auch aufs Wetter morgen an – bisher soll es erst am Nachmittag ein wenig regnen – sonst ist nüscht in Sicht.
Am Mittwoch (3.8.) geht das Bike dann morgens zur Inspektion – vor Allem mal die Bremsen checken – ggfs. neue Bremsbeläge montieren (Berg runter können die Dinger kann schön heiß werden und sich stark abnutzen). Mal schauen, wann ich das Rad dann wieder bekomme.
….beim frühen Blick aus dem Schlafzimmer-Fenster gegen 4:00 Uhr. Noch ist alles ruhig, nur der Uhu singt noch sein Lied – bald werden aber die anderen Vögel erwachen und den Tag begrüßen. 🙂