Kanada – wir kommen…

… aber erst wieder 2021. Nun steht es fest, dieses Jahr müssen wir auf unseren Wohnmobil- Trip durch den Westen Kanadas verzichten.

14-tägige Zwangs-Quarantäne, Flugverschiebungen und internationale Reisewarnungen machen es uns als Privatpersonen unmöglich zu verreisen, auch wenn es langsam Lockerungen in Deutschland gibt.

Was uns etwas freuen lässt: seit gestern gibt es nun wieder eine neue Buchung für das nächste Jahr im Mai/Juni 2021. Außer dem Flug sind Hotels und Wohnmobil festgezurrt und es kann losgehen 😉

Jetzt müssen wir hoffen, dass das Reiseunternehmen bis dahin auch durchhalten kann und es heißt erneut 381 Tage lang zu warten, bis es dann los geht. Der Reise-Countdown wurde nun zurückgesetzt. Kanada, wir kommen.

Andere für 2021 geplante Touren nach Island bzw. eine Tour zum Indian Summer in des Osten Kanadas müssen nun auch verschoben werden.

Schade, dieses Jahr geht’s nicht auf große Reise

Ich habe grundsätzlich viel Optimismus, dass sich das Blatt auch immer wieder wenden kann. Dieses Mal sieht es wohl nicht so aus. Die erste Wohnmobil-Tour durch Kanada fällt, der aktuellen Situation geschuldet, wohl komplett in diesem Jahr aus. Richtig ist, Gesundheit geht erst einmal vor.

Jedenfalls wird die Reise im Mai 2020 nicht stattfinden können – Kanadas Grenzen sind grundsätzlich noch für ausländische Reisende geschlossen, Flüge wurden umgebucht bzw. Flugziele gestrichen, Deutschland verlängert die internationale Reisewarnung. Und dann gibt es da noch die 14-tägige Quarantäne-Pflicht nach der Einreise in Kanada. Zwar hat Kanada eine bereits gesetzte Dauer der Maßnahmen bis zum 30.06. wieder zurückgezogen, jedoch keine neue Frist gesetzt. Alles keine guten Voraussetzungen um Urlaub zu machen.

Und der 23.5. ist ja nun bald. Nun ist ja die Reise schon komplett bezahlt und wir müssen uns überlegen, wie es weitergeht. Naja somit wollten wir nun auf August umbuchen (Optimismus). Anfragen im Reisebüro, Abstimmung mit den Team-Kollegen – alles wurde schon in die Wege geleitet. Die Vorfreude stieg wieder stark an und dann kam der nächste Schreck, oder Dämpfer – zu einem gefühlt, fast doppelten Preis, zu dem, was wir jetzt schon gezahlt haben, gäbe es neue Angebote. Da ist uns zwar die Reiselust nicht vergangen – aber wen man weiß, was man für den kleineren Geldbetrag bekommen würde, ist man nicht bereit dann viel, viel mehr zu zahlen oder weniger Leistung zu akzeptieren und beißt in den sauren Apfel… Verflogen die aufgeflammte Vorfreude, willkommen in der Realität.

Jetzt läuft die Anfrage für das nächste Jahr – ich weiß gar nicht, ob an dafür jetzt schon buchen kann? Und ob wir jemals die guten Konditionen, wie dieses Jahr, wieder erhalten werden, ist die nächste Frage.

Eins noch zum Schluss: wir wollen gern verreisen. Wir wollen auch nicht Stornieren und das Geld zurück, so dass es eventuell dann noch das Reisebüro trifft – denen, so mein Eindruck, nicht sonderlich viel geholfen wird. Auf jeden Fall muss eine Entscheidung in den nächsten 14 Tagen her – da es ja dann losgehen sollte. Noch läuft der Countdown…

Ups… lange nichts gehört

Inzwischen ist es eine Weile her, dass ich den letzten Beitrag in meinem Blog verfasst habe.

Ich überspringe also Weihnachten und Silvester 2018 und findet mich im Jahr 2019 wieder und der Januar ist auch schon wieder rum…

Eigentlich sollte ich mich in den Vorbereitungen für die Tour zur Biathlon WM in Östersund (S) befinden, doch ich habe keine passende Unterkunft vor Ort gefunden. So muss ich leider von zu Hause zuschauen und kann nicht direkt an Strecke die Rückkehr der WM seit 2008 feiern und die fantastischen Ergebnisse unserer Sportlerinnen und Sportler sowie aller anderen Nationen bejubeln. Aber so ist es halt, nicht alle Träume und Wünsche kann ich mir erfüllen. Da bleibt nur der Trost, dass man am TV umfassender und direkter informiert ist. Ich drücke auf jeden Fall fest die Daumen, dass es eine prima Veranstaltung wird!

Festzuhalten bleibt: ein Ausflug ins winterliche Skandinavien muss dringend nachgeholt werden!!!

Unabhängig davon liefert das 1. Quartal 2019 aber das ein- oder andere Highlight – gerade letzte Woche hatten wir den hexadezimalen 28. Geburtstag von „The Transporter“ zu feiern und wir wurden sehr gut in der Stone Brewing Berlin mit Essen und Bier beköstig.

Im März steht dann wieder die Standard-Reise zum Genfer Automobil Salon an. Dieses Mal werden wir wieder mal direkt in Annecy (F) die Urlaubstage verbringen und von dort den Ausflug nach Genf antreten. Wir hoffen auf schönes Frühlingswetter…!

Zuvor ist aber eine Reise zu guten Freunden und zum Karneval nach Köln geplant – hier aber dieses Mal mit der Bahn und Lidl(R)(C)-Bahn-Gutschein. Urlaub für die Tage nach Köln ist gerade angefragt bei den Kolleginnen und Kollegen in meiner Firma.

Zwischendurch gehts zu den Eltern – Geburtstag feiern. Mal ganz anders: statt mit Kaffee, Kuchen und später Abendessen, gibt es dieses Mal einen mexikanischen Brunch. Das wird bestimmt toll und wenig Arbeit für die Jubilarin

Ein weiteres Highlight wird die Fahrt nach Dortmund zur Mayday (R) am 30. April. Nach gut 20 Jahren schaffen wir es endlich mal zu dem Event zu fahren (dem 28.(hex) Geburtstag sei dank 😉 ). Aber bis dahin ist noch etwas Zeit.

Das fließt noch viel Wasser den Rhein entlang…

Für dieses Jahr ist auch noch kein großer Urlaub geplant- mal sehen, vielleicht wird es doch mal wieder eine Radtour…

Schon fast zu Hause

Die Bummelzug-Runde habe ich nun fast hinter mir und ich kenne nun fast jedes „Kaff“ zwischen Rostock und Berlin. Ist nicht so gemeint und ich bin froh, dass es noch Verbindungen solcher Art gibt.

Noch eine halbe Stunde… fast ohne WLAN oder überhaupt eine Online-Verbindung – keine direkt im Zug (RE), keine über O2 und auch keine Verbindung über die Telekom. Manchmal gabs etwas E – aber naja. So bald eine Stadt in der Nähe ist wird’s aber besser.

Ich hatte Glück und habe meine Arbeiten noch in Rostock in Gegen 5:30 Uhr war dann auch für mich die Party zu Ende; nach dem schon alle verfertig waren. Nach kurzen aber erholsamen Schlaf ging’s dann 10:00 Uhr aus der Falle. Die Sonne draußen machte einem dies auch leicht.

Ich hatte Glück und konnte meine Arbeiten noch im am Bahnhof wartenden Zug machen. Hier konnte ich das WLAN des Bahnhofes für 30 min nutzen.

Sonst gab es nichts aufregendes, jedenfalls nicht bis zum vorletzten Halt in Oranienburg.

Ich steig heut mal an der Station Gesundbrunnen aus. Schauen, ob Ringbahn und Tram 5 schneller ist als nur die Tram 5 vom HBF, sowie ich sonst immer fahre….

2018 ist da und die Kurzreise ist vorbei

Nach einer zwar verregneten aber langen, lustigen und schönen Silvesterfeier geht es jetzt wieder Richtung Heimat.

Gegen 5:30 Uhr war dann auch für mich die Party zu Ende; nach dem schon alle verfertig waren. Nach kurzen aber erholsamen Schlaf ging’s dann 10:00 Uhr aus der Falle. Die Sonne draußen machte einem dies auch leicht.

Heute war das Wetter zur Belohnung wirklich sonnig und der Regen blieb komplett aus. Dafür war es etwas stürmisch und die Wellen prasselten nur so an den Ostsee-Strand.

Ein kleiner Ausflug zur Partymeile an der Seebrücke Graal-Müritz am Nachmittag war sehr schön. Einige Mutige stürzten sich zum traditionellen Anbaden am 1. Januar ins tosende Meer. Schon der Anblick lies viele frösteln. Für mich wäre dies aber auch nichts direkt. Natürlich zog das Anbaden hunderte Menschen an, die dem Spektakel folgen wollten.

Auf dem Rückweg gab es dann noch eine wirklich leckere echte Thüringer Bratwurst vom Holzkohlengrill. Den Glühwein haben wir heute ausgelassen.

Aber auch zwei tolle Tage haben ihr Ende und nun sitze ich schon wieder in der RB nach Rostock Hbf. Von dort gehts dann hoffentlich direkt nach Berlin.

Eine Anzeige in der Fahrplanauskunft der Bahn App war schon wieder irreführend und ich hoffe, dass die Dame der Telefonauskunft recht hat und es keine Störung zwischen Grimmen und Sternfeld liegt, da dies garnicht zu unserer Strecke gehört. Inzwischen ist der Hinweis aus der App verschwunden. Es könnte also klappen.

Gegen 18:30 wird es also in Rostock, ebenfalls eine RB, weitergehen nach Hause. Mal sehen, wie voll es wird…