Zwischenstopp in Grottnehult und weiter nach Stockholm (5./6. Tag)

Nach Elchen und Ikea die letzten 2 Tage ging es heute am 25.7. einen größeren Sprung weiter ins Innere von Schweden auf dem Weg nach Stockholm; in eine kleine Siedlung unweit von Österbymo – nach Grottnehult. Die Siedlung besteht aus ein, zwei Häusern der Einheimischen, einem „Pferde-Stall und -Wiese sowie dem Gästehaus mit mehreren Gästewohnungen. Im oberen Stockwerk des Gästehauses war ein großer Saal für Feierlichkeiten zu finden, in diesem wurde uns am nächsten Morgen auch das Frühstück gereicht.

Auf dem letzten Teilabschnitt von Älmhult nach Österbymo – 3 km von Österbymo nach Grottnehult – wird die Straße zum Schotterweg, bergauf und bergab – asphaltierte Straße adè.

In Grottnehult angekommen, wurden wir sehr freundlich empfangen und sorgar in Deutsch, da der Inhaber eine Deutsche Mama hat, die aber nun schon seit vielen Jahren in Scheden lebt.

Hier in grottnehult kann man gut entspannen und relaxen, aber wer Action will, ist hier Fehl am Platze. Also genau für uns das richtige um mal durchzuatmen und Kraft zu sammeln… es liegen ja noch ein paar schöne Tage vor uns und nur Attraktionen zu durchleben, ist auch kein Urlaub ;-).

Am nächsten Morgen, bevor es wieder weiter ging – knapp 4h standen bis Stockholm auf dem Navi, stärkten wir uns mit einen leckeren Frühstück. Alles war liebevoll eingerichtet und es hat fantastisch gemundet.

Und noch ein wenig Arbeiten und nach eins, zwei Teams-VKss ging es über Vimmerby nach Stockholm weiter. Am Elternhaus von Astrid Lindgreen haben wir einen kurzen Stopp eingelegt – dies kam auch für eine Teams-VK gerade recht – obwohl dies nicht der Ansporn war. Aber Arbeit und Urlaub ließ sich hier gut verbinden 🙂

Nach knapp 6,5 h Fahrt – mit Pausen in Vimmerby und zum.Picknick…

Astrid Lindgreen Park
Rast am See

sind wir dann an unserem Endpunkt in Sollentuna, etwa 20km von der City Stockholms entfernt, etwas geschafft, aber glücklich  angekommen. Die Suche nach der richtigen Adresse unseres Appartment Hotels in Sollentuna hatte uns etwas die Stimmung niedergedrückt.

Ja, wenn in der Buchungs-App für das Hotel die incorrecte Adresse eingetragen ist, kann das fast zur Verzweiflung an sich selbst führen. Aber das hielt nicht lange an, da wir es nach ein wenig Suchen dann doch gefunden haben. Der Vermieter will reagieren und die Adresse ändern lassen…

Mehr zum Appartment Hotel oder Fort Knox, wie ich es getauft habe, vielleicht ein anderes Mal mehr erzählt…

Drottningholm Slott –  8.Tag

Bei schönstem.Wetter war heute Vormittag, 28.7., das von Sollentuna rund etwa 20 km entfernte Schloss Drottningholm Ziel unserer Erkundungen.

Nach einem reichhaltigen Frühstück im Appartement ging’s auf fast leeren Straßen zum Schloss. Kurz vor 10:00 Uhr waren wir dann such schon vor Ort. So war es schön leer und die Räumlichkeiten des Schloss konnten wir fast alleine besichtigen (na ja fast 😉 ).

Schloss und Umgebung sind sehenswert und man lernt noch etwas zur Geschichte Schwedens und Europas dazu.

Niederländischer König

Und schon früher wurde Bowling gespielt – kleiner Spaß….

Aussenansichten Drittningholm Slott

Nach einem “kleinen“ Salat dazugehörigen Cafe und ein bisschen Lustwandel im Schloss-Park machen wir uns in Richtung Djurgarden auf. Davon aber später mehr

Sigtuna – unsere Perle Schwedens (6. Tag)

Der Bericht zum Reise-Abschnitt Grottnehult nach Stockholm, den wir am Freitag,  26. Juli 2024 gefahren sind, folgt noch….

Heute am auserkorenen “Ruhetag“ – Samstag, 27.7.,  war Relaxen und Ausruhen angesagt. “Neue Kraftzu schöpfen  nach der doch längeren Anreise aus Grottnehult“, war heute unser Motto, um weitere schöne Tage in der Region um Stockholm zu erleben.

So hieß es erst einmal Ausschlafen und dann seelen-ruhig (liegt mir nicht so – 😉 ) in den Tag mit einem tollem selbst gemachten Frühstück zu starten. Auch wir können Frühstück: mit Wurst, Käse, Marmelade, Gemüse und Früchten, Ei und, und, und….

Auch das Mittag war heute leckere Hausmannskost – was der Kühlschrank noch do bot (vieles noch “Reste“ aus der Heimat): Kartoffeln, Zucchini und gebratene Fleischwurst und danach ein paar leckere Früchte…

Da doch die ganze Zeit im.Appartment rumhängen Augen die Dauer langweilig wird, haben wir uns am frühen Nachmittag Richtung Sigtuna aufgemacht.

Schon bei unserer ersten Schwedenreise 2003 ist uns das kleine Städtchen positiv aufgefallen. Auch heute hat es uns wieder überzeugt und bei teilweise blauen Himmel ein Lächeln ins Gesicht und ein gutes Gefühl gezaubert 🙂

Dort und gilt als älteste Stadt Schwedens und somit als Wiege dieses Landes. “…Touristen kommen aber nicht deswegen hierher. Das heutige Sigtuna lockt eher mit idyllischem Ortskern, Holzhäuschen, Restaurants und vielen Cafés…“ (Zitat aus https://www.schwedentipps.se/uppland/sigtuna/) …Und das sieht man auch…

Die Bilder sprechen eigentlich für sich alleine. Wir empfehlen sehr gern einen Ausflug in dieses schöne Städtchen etwa 1h Auto-Fahrzeit von Stockholm entfernt.

Und der Wandel der Zeit geht mit:

Früher
Heute
Und jetzt soll es noch schöner werden…

Ikea – 4./5.Tag

Zwei der wichtigsten Wiedererkennungs-Merkmale Schwedens – Elche und Ikea ;-). Heute und morgen (24./25.) steht Ikea im Vordergrund.

Nachdem alle Elche in Schweden gesehen und alle Bisons fast gestreichelt waren, ging es am späten Nachmittag bei glänzendem Wetter weiter Richtung „Ikea-Town“ Älmhult – also der Geburtsstätte allen Möbel- und Teelichter-Kaufens 😉

Ikea – around the World

Im ca. 55 min.vom Älg- Park in Makaryd entfernten Älmhult entwickelte Ingvar Kamprad das weltumspannenden Unternehmen Ikea und hier entstand in den 50iger Jahren des vergangenen Jahrhunderts auch der erste Ikea-Laden, dass nun als Ikea-Museum dient.

Strecke Lund – Älmhult

An unserem 4. und 5. Reisetage ging’s rundherum nur um Ikea: im weltweit einzigen Ikea-Hotel haben wir sehr gut übernachtet. Also mehr Ikea geht tatsächlich nicht. Aber wir haben gut genächtig und das Frühstück am nächsten Tag war hervorragend – alles da, was man zum Sattwerden und Wohlfühlen braucht :-).

Als Gast des Hotels hat man automatisch auch freien Eintritt ins Museum – und das haben wir uns nicht zwei Mal sagen lassen. Nachdem am Morgen ein wenig Arbeiten auf dem Programm stand, mussten wir gegen 10:00 Uhr das Hotel verlassen und dann ging’s ins Museum. Auch wenn ich schon vor ca. 8 Jahren schon Mal das Museum erkunden durfte, war Einiges auch neu zu entdecken. Schade: Leider gab’s es nicht mehr die Möglichkeit sich auf einer Ikea-Katalog-Titelseite zu verewiglichen (Wer-wo-oder-was-ist-aelmhult?) – naja den gedruckten Katalog gibt’s ja auch nicht mehr.

Zur Erfrischung zwischendurch kann man sich während des Museumsbesuchs kostenlos mit Wasser und frischen Kaffee im dazugehörigen Restaurant versorgen. Dies haben wir auch ausgenutzt, bevor es zum Nachmittag dann weiter zur nächsten Reisestation ging…und der Ikea-Tag zu Ende ging 🙂

Weiter geht’s nach Gottnehult (2,5 h Fahrzeit)

Die Schweden-Tour startet.

Nachdem ich vorgestern meine Mitreisende aus Thüringen abgeholt und gestern die letzten Vorbereitungen abgeschlossen wurden, sind wir entspannt zu unserer Schweden Rundreise aufgebrochen. So könnte es klingen, aber irgendwie war der Wurm drinne und ich bin  erst heute Morgen wirklich mit dem Packen fertig geworden und so sind wir recht spät erst von zu Hause gestartet.

Und wie es dann so kommen mss, erst hatte ich vergessen zu Tanken und dann kann die Staus auf der A24. So schmolz der dennoch vorhandene Puffer dahin und war zwischenzeitlich auch schon aufgebraucht. Wir sahen uns schon, eine neue Fährverbindung suchend. Brauchten wir aber doch nicht, puh…

Aber so bald wir auf der A19 waren, rollte es wieder und ich konnte mit etwas schnellerer, aber immer angepasster Fahrweise wieder Zeit gut machen nd 20 min vor Check-in Schluss waren wir auf der sicheren Seite und hatten unsere Boardkarten am Automaten gezogen.

Boarding-Karte

Nun hieß es am Gate 53 in der Reihe anstellen und auf die Fährauffahrt warten. Das ging dann recht schnell und aus Linie 5 ging’s dann auf die Fähre (Parkdeck3 blau / Etage 5).

Auffahrt TT-Line Fähre

Nun gab’s erst einmal zur Beruhigung in Käffchen und Zitronenschnitten und dann.geht’s auch gleich los – Leinen los um 15:13 Uhr…

…und schon in 6 h sind wir dann in Trelleborg(S). Weiter geht’s dann nach Lund, wo das erste Quartier aufgeschlagen wird.