Nachdem ich die ganze Woche schon ganz wuschig war, dass dieses Jahr auch die Radrundfahrt in der Lausitz regenreich werden könnte, wie schon Schneeglöckchen und Spreewald Marathon,, wurde ich heute Morgen, 13.7., eines Besseren belehrt.
Mein Wunsch auf eine Fahrt mit ohne Regen und mit ohne Hitze und mit ohne Wind wurde zu 66,67 % erfüllt. Denn just zu Beginn des Rennens, was ja kein Rennen ist, hörte der Regen auf und allmählich kam auch die Sonne hervor aber gut durch Wolken verdeckt. Naja a bisserl feucht von unten war’s noch – so sieht das Bike auch aus.
schmutzig 🙁
Nur der Wind frischte immer mehr auf, aber auch den habe ich letzendlich gebändigt, denn ich bin im Ziel glücklich und zufrieden angekommen. Das zählt nun mal…. 🙂
Hier nun die knallharten Fakten – mit freundlicher Unterstützung von (c)(R) Strava
Die Planungen für den Urlaub sind abgeschlossen und ab Mitte Juli steht dann eine Rundreise in Schweden und auch ein Bisserl Dänemark an.
Doch zuvor heißt es noch einmal kräftig in die Pedalen und beim RTF „Lausitzer Seenland 100“ antreten. Am Sonntag, 13 Juli, ist es wieder mal in Großräschen soweit. Ein vielfältiges Programm von Laufen, Walken, Skaten bis zum Radeln – für jeden ist vom 12.- 14. Juli was dabei. Für Klein und Groß, für untrainiert bis motiviert und drumherum lädt die schöne renaturiert Umgebung ein.
Wie letztes Jahr werde ich auch dieses Jahr auf die 150 km Tour gehen. Für die die Marathon-Distanz von 200 km reicht es noch nicht wieder. Der Rad-Sturz im Mai und die damit einhergehende und notwendige 3 bis 4-wöchige Abstinenz vom Rad haben bemerkbar die Form absinken lassen. Nun ist nicht so einfach die Leistungen von davor wieder abzurufen, siehe die 200er Tour im Spreewald. Die sogenannte „Goldschimmer-Tour“, also die zweit-längste Rad-Strecke, wird Einiges von mir abfordern. Bis zum Start bleibt durch die Arbeit und andere Termine nicht mehr viel Zeit – knapp 2 Wochen. Also ein Wochenende bleibt zuvor noch um eine gute Runde abzuspulen.
Wenn ich mir etwas für den Ride wünschen dürfte: bitte kein Regen, bitte kein starker Wind und auch nicht zu heiß sollte es sein. Aber das Wetter kann man sich nicht bestellen und wie es kommt, kommt es eben. Und daran kann ich rein gar nichts ändern. Sollte nicht schon allein wetterbedingt, mein Wohl und mein Leben gefährdet sein, wird gefahren! Basta!
Zufrieden, glücklich aber auch platt – so meine Zusammenfassung vom diesjährigen Spreewald Marathon am 20.4. – von Lübbenau startend.
Und natürlich habe ich nach den 2 silbernen Gurken für 150 km 2023 und 2022 dieses Mal die goldene Gurke für die 200 km Strecke abgeräumt. Naja die bekommt jeder, der auf dieser Strecke angemeldet ist und durchs Ziel fährt.
Stabiler 2024(c)(R) Strava
Vielen Dank muss ich meinen zwei lieben Bgleitern aus Kölner aussprechen, die mit mir die Herausforderung zusammen gemeistert haben. So zusammen macht es auch viel mehr Spaß.
Zieldurchfahrt Lübbenau
Ansonsten: jeder kann bei schönen Wetter fahren, heute war es eben schön Dauernaß von oben, windig und richtig kalt (5-6 Grad) – jedenfalls auf dem ersten Teil der Strecke. Und so sah man dann auch aus. Die Socken sind erst wieder zum Ende hin trocken geworden.
(c)(R) Regenradar
Zur Belohnung gabs im Ziel dann Sonnenschein, dass läßt mich den Hagelschauer um Burg herum dann auch vergessen.
Dreckig durch und durchund das Rad sah aus…
Die Orga und Verpflegung war wieder hervorragend. Vielen Dank den Helferinnen und Helfer rundherum.
Heute, 20.4.2024, steht beim RTF “Spreewaldmarathon“ erst meine zweite 200km Tour an und ich bin etwas aufgeregt. Ende letztes Jahres hatte ich mit viel Power meine erste 200 km Runde absolviert – dieses Jahr weiß ich noch nicht richtig, wo ich stehe. 100er sind ja keine Problem mehr, obwohl auch hier habe ich dieses Jahr noch nicht so richtig geglänzt.
Spreewald Marathon 2024: 200 km Strecke
Ziel für heute: Eine gute Mitfahrt-Gruppe finden, heile Durchkommen und im Zeitlimit – 18:00 Uhr bleiben. Und ganz wichtig – es muss Spaß machen, sonst macht es keinen Spaß… 🙂
Mein Wunsch: nicht ganz so naß von oben und unten, wie angekündigt….
Auf geht’s! 8:15 Uhr vom Parkplatz am Spreeweltenbad in Lübbenau. Vorher sind aber noch die knapp 5km von Kittlitz dorthin zu bewältigen.
Gestern, 19.4., schon in Lübbenau abgeholt: die Startunterlagen
Startnummer
Hier geht es nachher los: 8:15 Uhr (mein Startblock)
Leider etwas ungeplant war ich letztes Wochenende (13./14.4.) statt bei der Fanily doch zu Hause – wirklich schade. Das hieß aber nicht, dass ich mich ausruhen konnte – der Spreewaldmarathon ruft am 20.4. . So bin ich halt nicht in Hessen, wie für Samstag geplant, geradelt, sondern wieder in Berlin / Brandenburg – also Standard ideal – dafür Beide Tages des Wochenendes.
Ja, die beiden Tage waren nicht so ganz easy. Zwar war es sonnig warm, aber der Wind blies ganz schön umher und immer auf einem Teilstück aus der falschen Richtung. So was geht gar nicht. Wie dies bei einem Rundkurs wohl nur so kommen kann 😉 ?
(c)(R) strava.com – Samstag – allein, allein
Was kann ich aus der Samstag-Runde wieder lernen?:
Stadtverkehr macht so keinen Spaß – und wenn bewusste Nötigung dazukommt, dann wirds richtig gefährlich (lieber Fahrer des grauen Skoda B-H* ****)
Runden fahren auf dem Tempelhofer Fepd ist ein wenig öde und es ist ein bisserl zu viel .los. Muss nicht sein.
Der Wind 💨 war heute (r)echt ordentlich und irgendwann bei einer Runde fährt man zwangsläufig gegen den Wind. Da weiß ich, was ich dann getan habe
Mist, es ist wieder soweit – Ich habe die Sonnencreme vergessen
(c)(R) strava.com – Runde m. BRS-Cycling Berlin
Die Runde am Sonntag hat viel Spaß gemacht. Es ist viel schöner nicht alleine fahren zu müssen – auch wenn die Fahrt mich etwas mehr gefordert hat. Die Jungs waren auf die gesamte Strecke gesehen am Anfang für mich viel zu schnell unterwegs – nicht wegen der fehlenden Puste oder Kraft sondern aufgrund dessen, dass der Wind noch auf der zweiten Teilstrecke kommen wird und ich meine Körner dafür einteilen wollte. Was nicht immer gut geklappt hat – Mit`nem bisserl Warten der Jungs auf mich gings aber ganz gut. Und zum Ende der Strecke ist noch Luft übrig geblieben, so soll es sein 🙂 Das ist Spaß 👍😀
Spreewaldmarathon – An den zwei Tagen habe ich noch nicht mal das Pensum geschafft, welches dann am nächsten Samstag in einem Ritt auf mich zukommt. Ich bin gespannt.
(c)(R) Spreewaldmarathon – 200km Strecke
Und das Wetter: darüber will ich nicht sprechen ….