


…bin mal auf Reisen



Meine geplante Tour für das erste Juni-Wochenende ist es zwar nicht ganz das geworden, wie es geplant war, aber mit der Tour bin ich dennoch zufrieden.

In wenigen Wort:en: zu wenig – schwache Leistung :-(. Da muss mehr kommen. Am 8.7. steht das nächste Spektakel an – das braucht mehr Vorbereitung!

Trotz kühler Wetterprognosen (mit etwas Sonne) wollen wir, meine Reisebegleiterin und ich, morgen nach getaner Arbeit zu einem Kurz-Tripp übers verlängerte Wochenende aufbrechen.

Da meine Reisebegleitung den Zielort noch nicht kennt – Auftrag: ich sollte mir etwas überlegen und raussuchen – bleibt es noch eine Überraschung.. Also nenne ich den Ort heute noch nicht.
Nur soviel – es geht Richtung Norden und beim Ziel handelt es sich um eine alte Stadt in ca. 150 km Entfernung von Berlin und dieser Ort liegt am Wasser – was für ein Gewässer wird aber heute noch nicht verraten.
Ich war selbst auch noch nicht dort – also ist es für mich auch eine Entdeckungstour und Neuland.
Am Montag, Feiertag, müssen wir dann leider auch schon zurück, da ich am 2./3. dann in München sein werde.
Ich werde bestimmt die nächsten Tage weiter berichten. Ihr könnt ja raten…
Das war ein toller Tag – der 22. April 2023 – zum einen vom Wetter und und zum anderen vom Spektakel in Burg. Zwar war es anfangs etwas frisch um die Beine aber das war schnell verflogen. Wichtigstes Utensil: neben Mensch und Maschine war die Sonnencreme. Wollte man nicht als kleiner „Krebs“ wieder nach Hause fahren 😉

Die 150 km verliefen für mich ganz gut – das Ziel „Ankommen“ habe ich auf jeden Fall geschafft und war sogar noch etwas besser unterwegs als letztes Jahr. Aber da hatte auch eine Mitfahr-Kameradin einen Defekt. Dieses Mal lief alles rund!
Ich habe mich an verschiedene Gruppen angehängt – soweit ich das Tempo jeweils mitgehen konnte – denn auf einer so langen Strecke heißt es etwas haushalten mit Kräften und nicht die Körner schon am Anfang schon verschießen. Schwierig zu machen, wenn es gut läuft.

Und da ich fast untrainiert in die Herausforderung gegangen war (nur knapp 80 km standen bis dato für dieses Jahr auf der Uhr), bin ich mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Auch wenn die letzten Kilometer etwas schwer gefallen sind. Auf jeden Fall richtig war es, nicht den ersten Verpflegungspunkt in Karche anzufahren und keine Pause zu machen – die ersten ca. 110 km gingen super. Kopf und Beine waren gut drauf. Der kleine Knick kam dann nach der Pause in Gröditsch (bei Km 108) – da ist das Laktat in Beine geschossen und der Kopf war auch nicht mehr so frisch. Nach einem guten Schluck aus der Flasche und einem Riegel bzw. leckerem Leberwurstbrot von der Verpflegungsstelle ging es dann wieder. Bis dann doch der Hammer kam und die letzten 7-5 km sich zäh wie Gummi anfühlten. Aber da heißt es mal Zähne zusammenbeißen und schwupp-die-wupp ist das Ziel auch schon da.


Die Strecke ist schweißtreibend – ja, kostet Kraft – ja und für Außenstehende hört sich das nach einem Martyrium an – aber nein, das macht auch richtig Spaß und gibt einem den Kick 🙂 – man strahlt danach, wenn es geschafft wurde, mit der Sonne um die Wette. Und man will mehr…

Und die Silberne Gurke + Urkunde gehören als Teilnahme-Bestätigung einfach mit dazu:

Und so sah es vor einem Jahr – 2022 – aus – siehe Link in Strava (c)(R)
Spreewald-Marathon 2022