Die Hitzeschlacht am Samstag

Die Fahrt nach Luckenwalde am Samstag entpuppte sich, wie schon erwartet, als Kampf zwischen Mensch (also mir) und gegen die Sonne sowie Hitze. Die Hitzeschlacht haben irgendwie beide gewonnen: Ich ( 🙂 ), denn ich habe, zwar mit viel Ehrgeiz und Ausdauer, mehr als die geplante Strecke erfolgreich bezwungen und somit auch meinen eigenen Schweinehund. Aber auch die Sonne und Hitze sind Sieger, denn ich war noch nicht einmal die Hälfte gefahren, da waren meine zwei Pullen mit Getränken schon ausgetrunken. Und bis nach Luckenwalde waren es noch ein paar Kilometer…und die Kehle war ausgetrocknet und der ganze Süßkram Banane, Riegel, Gel, die man auch braucht, sind da nicht zielführend…

(c)(R) Strava

In Luckenwalde habe ich dann eine größere Pause gemacht und mich in einem Eiscafé am Markt mit Wasser und einen Eiskaffee wieder mit notwendigen Rohstoffen versorgt: Mineralien, Coffein und Zucker :-). (Siehe unten ein Bild aus Oktober 2022 – da hatten wir dorthin eine Autotour unternommen)

Eiscafé 21 – Luckenwalde

Ich dachte jedenfalls wieder gestärkt loszufahren als ich wieder auf die Runde aufbrach. Wahrscheinlich war es zu viel des Guten bzw. es war schon zu spät – jedenfalls kam ich erst einmal überhaupt nicht ins Rollen und der aufkommende Wind von vorne seitlich ließ mich noch nicht einmal am Berg etwas ausruhen. Es hieß treten, treten, treten… Da musste ich mir doch selbst in den Hintern treten, um nicht aufzugeben. Aber so ist dies manchmal. Noch einen schnellen Zucker-Lieferanten zu mir genommen und weiter ging es.

Luckenwalde Oktober 2022

Der Ehrgeiz und auch die Lust waren dann doch viel größer und es hat sich gelohnt. Nach Belitz kam die Kraft wieder (ja und der Wind kam nun auch etwas seitlich von hinten) und auch der einsetzende sehr leichte Regen machten wir dann bis zum Zielpunkt nichts mehr aus. Jedoch darf ich nicht leugnen, froh gewesen zu sein, endlich am Ziel anzukommen. Das Adrenalin schoss in die Adern und ein wohltuendes Glücksgefühl machte sich breit.

Statt der geplanten Strecke von knapp 112 km sind es dann doch knapp 135 km geworden, weil ich mich doch an beiden Anstiegen der Königstraße versuchen wollte und da ich gerade Schwung hatte, bin ich bis S-Bahnhof Zehlendorf gerollt und dann wieder zum Start-Punkt der Runde zurückgefahren – schlappe 20 km extra – wenn’s Spaß macht 🙂

Extra-Runde vor dem Start – (c)(R) Google Maps

Samstagsausfahrt mit zusätzlichen Schleifen

Meine geplante Tour für das erste Juni-Wochenende ist es zwar nicht ganz das geworden, wie es geplant war, aber mit der Tour bin ich dennoch zufrieden.

Samstagsausfahrt Juni 2023 https://strava.app.link/ho2j3x1ElAb

Der Spreewald-Marathon steht an…

Wie jedes Jahr Ende April steht der Spreewald-Marathon an. dieses Jahr in 21. Auflage – na gut ich werde erst zum zweiten mal dabei sein, aber es könnte ein regelmäßiger Termin in meinem Kalender werden.

Wie letztes Jahr auch werde ich die 150km Strecke in Angriff nehmen. Für die 200 km – wie im Dezember noch gedacht – war ich bei der Anmeldung im Januar zu feige – und das ist auch gut so – da ich noch nicht einmal für die 150 km Strecke richtige vorbereit bin.

Aus verschiedensten Gründen bin ich dieses Jahr noch nicht richtig ins Rollen gekommen, obwohl die Motivation schon da war und ist…aber das kann sich nun ja ändern… wahrscheinlich je nach dem, wie K.O. ich aus der Tour – es ist übrigens kein Rennen – wieder rauskomme.

Jedenfalls am Samstag 7:30 Uhr geht`s dann in Burg auf die Strecke. Ich werde am Freitag nach Vetschau anreisen und von dort aus mit dem Rad am Morgen loslegen. Gegen 7:00Uhr treffe ich dann auch meine „Mitkämpfer“.

Vorbereitungen laufen… Neue Trinkflasche ist murks + Extra-Runde

Die geplante Tour – Wiederholung Fahrt vom 17.7.2022 – nach Bad Freienwalde habe ich heute erledigt. Die ersten 25 km hatte ich Unterstützung eines Rad-Kollegen unseres BRS-Teams. Er hat sich dann, wie geplant, aber auf den Rückweg gemacht. Ich bin dann alleine weiter.

Es war gutes schönes, fast zu warmes, Wetter. Gut, dass ich dieses Mal an die Sonnencreme gedacht hatte, die war bitter nötig. Auch wenn ich dann nach der Tour wie ein kleines Schweinchen aussehe, weil der Dreck schön an der Sonnenmilch kleben bleibt und schön überall „hinläuft“. So habe ich doppelten Sonnenschutz – oder?. Insbesondere, wenn, wie heute, ca. 10 km lang ein landwirtschafliches Fahrzeug vor mir fährt, das gerade vom Feld kam (Staub, Dreck, Klumpen…). Das Fahrzeug aber zu schnell war, dass ich auf Dauer vorbeifahren konnte (ohne hinter mir ein großes Monster im Genick zu haben) und zu langsam fährt, dass dieses von mir Wegfahren konnte. Aber zum Glück merkt man dass alles erst zu Hause – unterwegs ist das egal 😉 . Das positive: so hatte ich etwas Windschatten 🙂

Strava (c)(R)

Da dachte ich noch, mit der Sonntagsausfahrt hätte ich gleich auch das geplante Höhenmeter-Ziel für das Wochenende im „Sack“ gehabt. Nö!, bei der Auswertung der Runde musste ich feststellen – es fehlen schlappe 30 m. Beim letzten Mal hatte ich eigentlich mit der gleichen Fahrt die Marke von 599 Höhenmeter erreicht- doch oh je es waren dieses Mal nur 568 m (wahrscheinlich habe ich irgendwo dieses Mal abgekürzt – mmh – nö!). Also was macht man (äh ich): Ziel platzen lassen – nö. Also noch einmal aufs Rad und eine kurze Auslauf-Runde gedreht. Yippieh, fast alle Ziele sind damit diesen Monat im Kasten – nur das Ausdauerfahrt-Monatsziel mit 800 km wurde knapp verfehlt – (klare Analyse: 2 mal zu oft mit dem Auto zur Arbeit gefahren 😉 ). Bitte nicht alles so erst nehmen – aber ein wenig Wettbewerb ist schon hilfreich. Es muss aber immer Spaß machen!!!

Strava (c)(R)
Strava (c)(R)
Strava (c)(R)

Wie geschrieben, hatte ich mir neulich eine neue Trinkflasche mit magnetischer Halterung (FidLock(c)(R)) zugelegt. Das Fazit hierzu:

1.) Halterung top
2.) Halterung so la la
3.) die Flasche: ist murks oder ich zu blöd.

1.) Also die Halterung macht das, was sie soll sehr gut, hält die Flasche stabil in der Halterung – ohne Fehl und Tadel. Auch die Entnahme der Flasche und auch das Anbringen ist während der Fahrt kinderleicht und auch blind möglich (natürlich auch sonst, wenn man nicht fährt). Soweit so gut. Aber: 2.) Die Halterung an der Flasche klappert so laut in der Halterung (Magnet) am Rahmen. Dies stört mich total beim Fahren. Ich denke, die Flasche fliegt gleich ab oder es geht was kaputt. Auf einem MTB oder normalen Fahrrad bestimmt nicht störend. Für mich aber der erste Grund, das Ding wieder abzumontieren.

Monkey Link (c)(R) Flasche mit FidLock (c)(R)
FidLock(c)(R) Rahmenhalterung
FidLock (c)(R) Flaschenhalterung

3.) Aus der 600ml durchsichtigen Flasche (MonkeyLink (c)(R)) kann ich nicht gut trinken – der Trinkstöpsel ist zu kurz und ständig drückt sich dieser wieder in die Flasche – und dann läuft die “Suppe“ nicht in den Mund sondern auf das Rad, aufs Shirt oder auf die Hand – schön klebrige Angelgenheit – mit den
„Zuckersäften“, die ich so in meinen Flaschen habe. Ich werde wahrscheinlich wieder auf eine Billig-Halterung zurückgreifen, dann muss ich diese halt öfters austauschen.

Der bisherige Verlauf und Übernachtungen

Streckenverlauf bis Tag 11

Tag 1: Calgary – Marriott Hotel Downtown

Tag 2 und 3: Fahrt von Calgary über Airdrie  Fraserway nach Banf – „Tunnel Mountain Village II Campground“

Tag 4 und 5: Fahrt von Banf  über Lake Louise nach Golden – „Whispering Spruce Campground“

Tag 6: Fahrt von Golden (Tanken) nach Jasper – Wildes Camping bei Frischwasser-Entnahmestelle an Straße 95A nahe „Alpine Village Jasper“ (am La Biche River)

Tag 7: Fahrt von Jasper (Sky Tram) nach Valemount – „iRVin’s RV park & Campground“

Tag 8: Fahrt von Valemount (Tanken)  in die Nähe von Kamloops – „Pinegroves Campground & RV park“

Tag 9: Fahrt von Pinegroves RV Campground über Kamloops (Fraserway + City) zum Paul Lake Provincial Park – „Paul Lake campground“

Tag 10: Fahrt vom Paul Lake Provincial Park über Vernon (Einkauf, Tanken, 194,6 CAD/Liter) in Richtung Kelowna bis zum „Wood Lake RV Park and Marina“ Campground

Tag 11: Fahrt von Wood Lake RV Campground Richtung Kelowna und Myra Canyon/ Kettle Valley Trial (Versuch Radtour/Wanderung 🙁 ) und dann weiter nach Logan Lake

Tag 11

Tag 12: Fahrt von Logan Lake über Historic Hat Creek (Roadhaouse)  nach Lillooet ins Cayoosh Creek Campground – letzter Abschnitt in Richtung Lillooet tolle Strecke am Canyon entlang.

Tag 13: Fahrt von Lillooet – Versuch die Old Bridge zu sehen (nicht möglich) – nach Whistler ins Riverside Camping & RV Ressort (expansiv). Besonders das erste Teilstück (weiterhin auf der 99) ist atemberaubend!!!.

Tag 13: Achtung: Abfahrt ins Tal Richtung Pemberton sehr steil (11-13% Gefälle) – auf Motorbremse achten. Tanken: Pemberton (bisher am teuersten 224,9 CAD Cent)

Tag 14: Regentag in Whistler – weiterhin Riverside Camping und RV Resort

Tag 15/16: Fahrt von Whistler nach North Vancouver.

Tag 17: Fahrt von North Vancouver nach Delta zur Abgabe des Motor Home bei Fraserway (Vancouver).

Tag 27: Transfer von Fraserway Delta nach Vancouveer Downtown