Bayern-Spiel gegen St. Pauli in der Allianz-Arena

Letzte Woche war ich noch am Sonntag um Ortsrand beim Schneeglöckchen-Lauf  mit dem Rennrad aktiv unterwegs, so geht’s heur dieses Wochenende in die bayrische Landeshauptstadt, München, zum Fußball Spiel anschauen in die Allianz-Arena.

Emsig hatten wir letzten Samstag im Zweitmarkt-Bereich vom FC Bayern unsere Finger spielen lassen, um zwei der scheinbar sehr begehrten Tickets für die Partie Bayern vs. St. Pauli abzustauben.

Nach mehreren Stunden, naja fast Tagen, des Misserfolgs, war es mir gelungen für meinen Neffen und mich die wertvollen Karten in der Hand zu halten – ich meine digital in der App Wallet zu sehen.

Wir werden zwar zu Fünft nach München anreisen – der eine Trupp aus Richtung Gießen mit dem Auto (4) und ich als zweiter Trupp mit der Bahn aus Berlin (1), leider können aber nur zwei zum Spiel gehen, da nicht mehr als zwei Karten pro Vereinsmitglied am Zweitmarkt erworben werden konnten/können. 🙁

Wirklich sehr doof. So wird der große Fan, mein Neffe, und ich ins Stadion gehen und die Stimmung aufsaugen. Der Rest wird München unsicher machen 🙂

Achso natürlich musste ich/wir dafür erst einmal wieder Mitglied beim FCB werden, nachdem die KidsClub-Mitgliedschaft, über die wir sonst buchen konnten, aufgrund des Alters meines Neffen zum Jahresanfang ausgelaufen war.

So nun bin ich / sind wir ganz richtige erwachsene FC Bayern Mitglieder! Hätte ich mir so nicht gedacht, aber das machen wir gern, wenn wir so meinem Neffen mit Besuchen bei den Bayern Freude schenken können!

Daher sitz ich nun schon im Zug und bin auf dem Wege nach München Da ich der Bahn nicht hunderte Euros in den Rachen stecken möchte und habe ich mir ein relativ preisbewusstes Ticket zugelegt. Da kann ich dann auch nicht Idealzeiten für die Fahrt erwarten. Aber das geht für mich klar.

Nächster Halt ist/war Ingolstadt und danach folgt auch schon München.

Anpfiff für das Spiel ist heute, Samstag, 29.3., 15.30 Uhr… Gegen Mittag erwarte ich dann den Fahrtrupp aus Gießen. Mal sehen, welchen Treffpunkt wir wählen werden…

Nach einer Übernachtung in München geht’s am Sonntag wieder zurück in die jeweiligen Home-Bases, Richtung Gießen und Berlin…

Tropische Inseln

Ganz früh morgens, fast vor dem Sonnenaufgang, haben wir, mein Neffe und ich, uns am Samstag, 17.8., zur Eroberung der Tropischen Insel gen Osten aufgemacht.

Zunächst war eine lange Strecke auf dem Landwege mit unserem Gefährt zurückzulegen. Nach zwei Stopps und so fast 6h später, war endlich Land in Sicht und wir konnten unser Ziel schon aus einigen Kilometern entdecken und ließen es auch nicht mehr aus den Augen.

Halle bei der Ankunft

Kurz nach der Mittagszeit landeten wir dann am Parkplatz an und das Abenteuer Tropische Inseln konnte beginnen. Und es war zunächst wirklich abenteuerlich, da die Willkommenszone für Reisende stark überlastet war und Digitalisierung für die Tropischen Inseln ein Fremdwort ist, auf jeden Fall, was die “Einreise“ betrifft.

Nach nur zwei weiteren Stunden konnten wir uns Begehr an die Empfangsdame richten. Trotz elektronischer Kassen, Scanner für Eintritts-Karte und QR Codes war es nicht Möglich Einlass zu erhalten, ehe unsere Einreise-Gutscheine nicht in Papier Vorlagen…. Nach nur 15 weiteren Minuten und der Ausgabe der Chip-Uhr konnte das Abenteuer dann richtig beginnen…

Ihr habt bestimmt schon erraten, dass ich vom.“Tropical Islands“ in Brandenburg, unweit von Berlin, gesprochen habe. Die Einlösung eines Geburtstagsgeschenks – 2 Tage mit Übernachtung im Zelt – steht auf der Tagesordnung

Und der erste Tag war schon fantastisch…Riesenrutsche, Aussenbereich und Lagune zur Mitternacht und dazu gab es ein leckeres und reichhaltiges Abend-Buffet

Hier ein paar Eindrücke – leider kann die Kamera nicht überall hin – ihr wisst ja, die ist Wasserscheu ;-)…

Halle am Abend
Ballonfahrt in der Halle
Lagune in der Nacht
Lagune in der Nacht
Lagune in der Nacht
Südsee in der Nacht
Minigolf

Zwischenstopp in Grottnehult und weiter nach Stockholm (5./6. Tag)

Nach Elchen und Ikea die letzten 2 Tage ging es heute am 25.7. einen größeren Sprung weiter ins Innere von Schweden auf dem Weg nach Stockholm; in eine kleine Siedlung unweit von Österbymo – nach Grottnehult. Die Siedlung besteht aus ein, zwei Häusern der Einheimischen, einem „Pferde-Stall und -Wiese sowie dem Gästehaus mit mehreren Gästewohnungen. Im oberen Stockwerk des Gästehauses war ein großer Saal für Feierlichkeiten zu finden, in diesem wurde uns am nächsten Morgen auch das Frühstück gereicht.

Auf dem letzten Teilabschnitt von Älmhult nach Österbymo – 3 km von Österbymo nach Grottnehult – wird die Straße zum Schotterweg, bergauf und bergab – asphaltierte Straße adè.

In Grottnehult angekommen, wurden wir sehr freundlich empfangen und sorgar in Deutsch, da der Inhaber eine Deutsche Mama hat, die aber nun schon seit vielen Jahren in Scheden lebt.

Hier in grottnehult kann man gut entspannen und relaxen, aber wer Action will, ist hier Fehl am Platze. Also genau für uns das richtige um mal durchzuatmen und Kraft zu sammeln… es liegen ja noch ein paar schöne Tage vor uns und nur Attraktionen zu durchleben, ist auch kein Urlaub ;-).

Am nächsten Morgen, bevor es wieder weiter ging – knapp 4h standen bis Stockholm auf dem Navi, stärkten wir uns mit einen leckeren Frühstück. Alles war liebevoll eingerichtet und es hat fantastisch gemundet.

Und noch ein wenig Arbeiten und nach eins, zwei Teams-VKss ging es über Vimmerby nach Stockholm weiter. Am Elternhaus von Astrid Lindgreen haben wir einen kurzen Stopp eingelegt – dies kam auch für eine Teams-VK gerade recht – obwohl dies nicht der Ansporn war. Aber Arbeit und Urlaub ließ sich hier gut verbinden 🙂

Nach knapp 6,5 h Fahrt – mit Pausen in Vimmerby und zum.Picknick…

Astrid Lindgreen Park
Rast am See

sind wir dann an unserem Endpunkt in Sollentuna, etwa 20km von der City Stockholms entfernt, etwas geschafft, aber glücklich  angekommen. Die Suche nach der richtigen Adresse unseres Appartment Hotels in Sollentuna hatte uns etwas die Stimmung niedergedrückt.

Ja, wenn in der Buchungs-App für das Hotel die incorrecte Adresse eingetragen ist, kann das fast zur Verzweiflung an sich selbst führen. Aber das hielt nicht lange an, da wir es nach ein wenig Suchen dann doch gefunden haben. Der Vermieter will reagieren und die Adresse ändern lassen…

Mehr zum Appartment Hotel oder Fort Knox, wie ich es getauft habe, vielleicht ein anderes Mal mehr erzählt…

Drottningholm Slott –  8.Tag

Bei schönstem.Wetter war heute Vormittag, 28.7., das von Sollentuna rund etwa 20 km entfernte Schloss Drottningholm Ziel unserer Erkundungen.

Nach einem reichhaltigen Frühstück im Appartement ging’s auf fast leeren Straßen zum Schloss. Kurz vor 10:00 Uhr waren wir dann such schon vor Ort. So war es schön leer und die Räumlichkeiten des Schloss konnten wir fast alleine besichtigen (na ja fast 😉 ).

Schloss und Umgebung sind sehenswert und man lernt noch etwas zur Geschichte Schwedens und Europas dazu.

Niederländischer König

Und schon früher wurde Bowling gespielt – kleiner Spaß….

Aussenansichten Drittningholm Slott

Nach einem “kleinen“ Salat dazugehörigen Cafe und ein bisschen Lustwandel im Schloss-Park machen wir uns in Richtung Djurgarden auf. Davon aber später mehr

Elche – Tag 4

Zwei der wichtigsten Wiedererkennungs-Merkmale Schwedens – Elche und Ikea ;-). Heute stehen Elche auf dem Programm.

Aber zunächst einmal haben wir unser “Lager“ in Malmö geräumt und sind weiter nord-ost-wärts gezogen. Etwa 100km von Malmö entfernt liegt Makaryd und der Smålandet Makaryds Älgsafari-Park. Auf der Strecke zog es sich, wie erwartet, zu und der Himmel weinte ein wenig. Alles gut, so lange unser Ausflug trocken bleibt –  und so war es auch. Der Regen verschwand, die Sonne luckte immer mal hinter den Wolken hervor. Und bei etwa 21Grad gab es bestes Safari-Wetter.