Auweia, habe ich mir das wirklich richtig überlegt…?

Da kommt am Anfang des Jahres von einem meiner Radsport-Kollegen eine harmlos klingende Anfrage, ob Interesse besteht, im Juli eine Tour in den richtigen Bergen, um das Stilfser Joch zu drehen. Motiviert und voller Tatendrang, wie ich so bin und wie insbesondere in Erwartung der Frischluft-Saison 2025 so ist, habe ich nach kurzem Termincheck natürlich zugesagt. Und auch zwischendurch habe ich natürlich keinen Rückzieher gemacht – zugesagt ist grundsätzlich nun mal zugesagt!

Ja und dann kommt die Saison und ich merke schon früh, mmh zum regelmäßigen Rad-Runden drehen komme ich auf Grund anderer spannender und schöner Ereignisse nicht wirklich. Hier und da mal ein paar Kilometerchen mit Ach und Krach; naja schon ganz vernünftig, aber nicht wirklich regelmäßig. Jetzt hätte ich die Zeit gehabt mal drüber nachzudenken, da Berge nicht gerade mein Steckenpferd sind und dann was an Höhenmeter und Höhe auf mich zukommt – passt das überhaupt – aber nein: zugesagt ist zugesagt. Außerdem ist da auch ein klein wenig Ehrgeiz in mir. Jedenfalls habe ich nicht abgesagt und heute, 11.7., geht es dann los in Richtung Stilfser Joch…

Der Puls steigt und steigt und da ist auch ein bisserl Muffensausen schon mit dabei. Insbesondere meine zwei Mitreisenden sind viel mehr Bergspezialisten als ich (wenn ich mich überhaupt so nennen dürfte). Und sie haben schön in unserem Kanal gepostet, wie vorbereitet sie sind – naja ich komme gerade aus 3 Wochen Urlaub und 6 Wochen ohne wirkliche Rad-Runde – da steigt doch gleich die Motivation um so mehr. 🙂 Ihr wisst, was ich meine 🙂

Nichts desto trotz – die Vorfreude ist dennoch da und was soll schon passieren, dann muss ich halt aufgeben. Übers Knie brechen kann ich es auch nicht…

So am 11.7. ist 4:30 Uhr ist aufstehen angesagt, gegen 5:30 Uhr soll es dann für mich auf die etwa gut 10stündige Fahrt gehen. Der andere Tross fährt etwas später los. Das passt, dass wir nicht zusammenfahren, da ich ein etwas anderen Fahr-Rhythmus habe und lieber früher als später losfahre. Wir treffen uns dann am Freitagnachmittag bis Abend am Hotel in Schlanders (Südtirol)

(c) (R) Google Maps Directions – geplante Strecke

Am Samstag steht dann die Tour an. Ich werde euch berichten, wie es gelaufen ist.

Wetter-Prognose: für Samstag, 12.07., 10:00 Uhr

(c)(R) https://www.wetteronline.de/ – Schlanders

Hier noch die Wandlung der Strecke vom 1. Entwurf (oben) zur endgültigen Ausprägung (unten) – 63 km zu 95 km Länge, von 1925 hm zu 2275 hm

Tag einer neuen  Herausforderung

Heute, 20.4.2024,  steht beim RTF “Spreewaldmarathon“ erst meine zweite 200km Tour an und ich bin etwas aufgeregt. Ende letztes Jahres hatte ich mit viel Power meine erste 200 km Runde absolviert – dieses Jahr weiß ich noch nicht richtig, wo ich stehe. 100er sind ja keine Problem mehr, obwohl auch hier habe ich dieses Jahr noch nicht so richtig geglänzt.

Spreewald Marathon 2024: 200 km Strecke

Ziel für heute: Eine gute Mitfahrt-Gruppe finden, heile Durchkommen und im Zeitlimit – 18:00 Uhr bleiben. Und ganz wichtig – es muss Spaß machen, sonst macht es keinen Spaß…  🙂

Mein Wunsch: nicht ganz so naß von oben und unten, wie angekündigt….

Auf geht’s! 8:15 Uhr vom Parkplatz am Spreeweltenbad in Lübbenau. Vorher sind aber noch die knapp 5km von Kittlitz dorthin zu bewältigen.

Gestern, 19.4.,  schon in Lübbenau abgeholt: die Startunterlagen

Startnummer

Hier geht es nachher los: 8:15 Uhr (mein Startblock)

Start/Ziel in Lübbenau (19.4.)

So sieht das Wetter aktuell aus

Südtirol Sellaronda: Tag der Wahrheit

Der Tag der Wahrheit oder besser Herausforderung ist gekommen. Heute (wahrscheinlich gegen 10 Uhr) soll die Tour Sellaronda (in Uhrzeiger-Richtung) gefahren werden. Das werden knackige 67 km werden und ob wir es tatsächlich schaffen, das ist noch nicht geschrieben.

Die Anstiegs sind sehr knackig und so richtig Erfahrung hat keiner von uns 3 – sowohl mit Aufstieg als auch Abfahrt. Bei waren es in Schweden bei einer Testfahrt mal knapp über 1000 Höhenmeter aber nur ein Berg und nur knapp 10 km.

Das sieht heute anders aus: 4 Anstiegs, 4 Abfahrten, 67 km und insgesamt 2100 Höhenmeter aufwärts und 2100 Höhenmeter abwärts.

Gestern bei der Anfahrt hat man schon einen Einblick gehabt, dass hat den Respekt vor der Strecke nicht gerade verringert. Ob es wohl daran liegt, dass sich die Beine schon jetzt nicht frisch und locker anfühlen. Irgendwie ein wenig steif und nicht dynamisch genug. Mal sehen, wie es dann nachher aussieht. Vielleicht kann ne kalt-heiße Dusche noch was ausrichten. Man bräuchten seinen persönlichen Assistenten und ne Massage – ach ja Träumen kann man ja mal 😉

Und das Wetter wird eine Überraschung werden – Regnen soll es nicht (so die Prognosse) – das wäre schon sehr gut. Ansonsten 18-20 Grad und in den Bergen entsprechend frischer. Zum Nachmittag dann zunehmend bewölkter.

Ich brauche noch Kilometer…

Die Wochend-Radl-Ausfahrten und täglichen Arbeitstouren reichen dieses Mal nicht aus, um zwei Ziele abzuschließen, die heute bzw. am Wochenende enden. Da heute für diese Woche aufgrund Feierlichkeiten mein letzter Radl-Tag ist – muss die Abeits-Rücktour wie die Arbeits-Hintour etwas länger werden.

Das ist aber schaffbar. Ich muss nur daran denken 🙂 und die Hitze überstehen.

(c)(C) Strava
(c)(C) Strava
(c)(C) Strava