Die Motivation muss gesteigert werden – Ziele sollten nicht leicht erreichbar sein

Deshalb ändere ich nun mein Jahresziel von 2.000 km auf 3.000 gefahrene km. Letztes Jahr habe ich 3.500 im in der Summe erreicht – also sollte dies ähnlich dieses Jahr auch gehen. Obwohl ganz schön viele Trainingstage im ersten Halbjahr gefehlt haben oder ausgefallen sind.

Also rauf aufs Rad… 395,00 km müssen nur noch nachgeholt werden

(c)(R) Strava – Jahresziel Radfahren

Sonntagsausfahrt mit BRS Cycling

Knallig warm und heiß ist es heute. Da half nicht wirklich ein früherer Start – statt 11:00 Uhr heute 9:30 Uhr. Zum Glück gab es den Fahrtwind und auch eine sanfte Brise (5-10 km/h), so lässt es sich aushalten – so lange man nicht anhalten muss. Ihr wisst, was dann passiert.- führe ich hier nicht aus.

Die Ausfahrt habe ich mit zwei Jungs unseres BRS Cycling Teams unternommen. Das lässt sich sehr gut mit ihnen fahren, auch wenn sie derzeit etwas stärker als ich einzuschätzen sind.

Die Strecke ging zunächst nach Alt Landsberg, dann Richtung Rüdersdorf und nach Buckow. Dort gab es ein erfrischendes Nass führ Kehle und Körper. Für die Kehle ein Alkfreies Hefe  und für den Körper kaltes Wasser aus einer Wasserpumpe/Brunnen. Und für mich gab es noch ein Stück Käse-Kuchen. Der es ganz lecker.

Dann ging’s wieder über Prötzel, dieses Mal ohne geeiste Gurkensuppe, Strausberg und Als-Landsberg wieder zurück nach Hause.

Es lief bei mir heute schon viel, viel besser als vorletzte Woche Mittwoch direkt nach dem Urlaub (https://strava.app.link/u6o08ZsWarb). Mehr Stabilität, Schwung und nicht zu müde, trotz nur 5 h Schlaf letzte Nacht. Es rollte heute einfach gut. Aber…

…ich muss noch mehr üben langsam zu fahren. Ich kann nicht langsam fahren, dann machen ich mir meine Fahrt kaputt. Das war heute feststellbar daran, dass ich, als ich die Führung unserer Gruppe turnusmäßig übernahm, ich langsamer fahren sollte/ musste, damit die Truppe zusammenbleibt. Also haben wir die Geschwindigkeit in diesem Abschnitt von ca. 35,5 auf 32 km/h gesenkt. Dadurch muss ich zurückschalten und schneller treten, das strengt mehr an als im höheren Gang schneller zu fahren. Das macht sich dann hinten heraus bemerkmar. Durch das langsamere Fahren verliere ich zu viel Körner. Und deshalb muss ich das üben. Das geht auch damit einher, das Intervall-Fahren zu intensivieren und zu üben.  Aber ich bin auch kein Profi und will auch keiner sein.

Die letzten 10 km waren heute ziemlich hart. Da hilft auch kein jammern, nur Training, Training, Training! Und dann klappt es auch – ich bin ja dieses Jahr schon längere Distanzen gefahren und war auch Langsam Fahren bzw. gleichmäßig fahren möglich.

(c)(R)Strava
(c)(R) Strava

Stand Jahres-Ziel 2022

(c)(R) Strava

Meine Welt in (Kühlschrank)- Magneten

Wozu kann man einen Kühlschrank eigentlich benutzen?

Ist doch ganz klar zum Kühlen und Aufbewahren von Lebensmitteln, Kosmetika, Medikamente und Sonstiges (auf keinen Fall Schokolade oder Bananen) – Check.

Natürlich auch als Informationstafel, um mit bunten Klebezetteln wichtige Informationen und Gekritzel an die Liebsten usw. weiterzugeben – mich selbst informieren?, naja ist ein wenig albern. Aber Check.

Auf den Kühlschrank kann “Mann“ diverse Kuchenformen, Schüsseln, anderes Küchenutensil ablegen, dass nicht mehr so richtig in die anderen Küchenschrönke reinpassen will. Sieht zwar etwas unordentlich aus, aber Check.

Irgendwann (hahaha) ist mir mal eingefallen, dass mein Kühlschrank magnetisch ist und das man sich die weiß-graue langweilige Fläche auch verzieren kann; in dem man in allen Reiseorten, an die es einen verschlägt, nach schönen Magneten ausschalten kann. So bekommt man seine Welt auf den Kühlschrank projiziert.

Immer wenn ich nun in den Kühlschrank schaue, hahaha, wer hätte es gedacht, dass sind doch mehrere Male am Tag,, schaue ich auf schöne Erinnerungen vergangener Reisen oder Erlebnisse. Manchmal macht mich das traurig, manchmal sehnsüchtig, manchmal glücklich… Das heißt, der Kühlschrank ist auch ein Stimmungsbarometer – check.

Somit “erzählt“ der Kühlschrank eigentlich auch Geschichten und Stories, wenn mal wieder jemand zu Besuch kommt, etwas neugierier sich die Magnete anschaut und nach dem einen oder anderen nachfragt. Naja eigentlich erzähle ich dann die Geschichte und nicht der Kühlschrank 😉 – dennoch Check.

Und so ist daraus ein schönes Relikt bei Reisen und Ausflügen geworden, nach interessanten Magneten zu schauen, um sich so eine kleine, feine Erinnerung ins eigene Heim zu holen.

Ich möchte aber auch nicht verschweigen, dass die Magneten oftmals nicht im Reiseort /Land hergestellt werden, sondern meist asiatischer Herkunft sind. Ich bin aber immer auf der Suche, speziell im Land angefertigter Magnete oder auch Souvenirs (das ist sehr schwer)