Vorbereitungen beginnen

Den heutigen Ruhetag habe ich neben Relaxen auch noch zu Vorbereitungen für die kleine Bergtour nach Campitello di Fassa in 2 Wochen genutzt:

Stornieren kann ich nun nicht mehr (bis 14 Tage vorher war dies möglich – also bis 28.7.) und die Hälfte des Buchungspreises sind auch schon vom Konto abgezogen .

Die 10-Tage-Maut Vignette und der Nachweis zur Strecken-Maut für die Brenner-Autobahn sind auch heute schon vom Automobil-Club per Post gekommen.

Im Baumarkt habe ich für den besseren, eigentlich sauberen Fahrrad-Transport auf dem Auto Dämmrohre gekauft. Ich hoffe, die machen es einfacher die Teile des Fahrrads zu schützen -vor Allem: Schutz vor Insekten – ihr wisst, wie die Front nach einer längeren Autofahrt aussieht – so sieht auch der Rahmen usw. aus („Massengrab“).

Leider gibt es ein ordentliches Transport-Schutz -System nicht von der Stange zu kaufen, jedenfalls nicht für das Geld, was ich ausgeben möchte. Und ein Komplett-Überzug scheint mir wegen des Windes zu gefährlich zu sein. Bisher habe ich dies mit Folienzuschnitten (s.o.) gemacht. Das macht ganz schön Arbeit und dauert, bis alles richtig sitzt. Vielleicht geht es mit den Dämmrohren einfacher???

Dann habe ich im Fahrrad-Laden einige Einzelteile besorgt, u.a. eine neue Trinkflasche + Halterung, neue Rad-Socken und Getränkepulver. Mal sehen, ob die neue FidLock Halterung auch hält (im doppelten Sinne), was diese verspricht (Spoiler: nicht ganz)

Morgen (Sonntag, 31.07.) geht es dann wieder auf eine längere Tour – 110-120 km – hatte ich gedacht. 11:00 Uhr ist Treffpunkt. Ein Rad-Kollege kommt auch mit. Allerdings möchte er nach seinem Urlaub nicht gleich wieder ganz so viel radeln (langsam reinkommen). Kommt auch aufs Wetter morgen an – bisher soll es erst am Nachmittag ein wenig regnen – sonst ist nüscht in Sicht.

(c)(R) Regenradar

Am Mittwoch (3.8.) geht das Bike dann morgens zur Inspektion – vor Allem mal die Bremsen checken – ggfs. neue Bremsbeläge montieren (Berg runter können die Dinger kann schön heiß werden und sich stark abnutzen). Mal schauen, wann ich das Rad dann wieder bekomme.

So fing alles einmal an…

Gestern wurde ich gefragt, ob ich immer noch meinen Blog schreibe. Ja, dass mache ich noch. Für mich als Ersatz für den Schreibblock und für jeden der gerne Mitlesen oder auch mal schreiben möchte.

Ich hatte es gestern schon richtig geschätzt- im Juni 2016 ging es los – und alles aus der Sympathie zu einer, nach meiner Sicht, schönsten Städte Europas und dem Ergeiz, Stockholm mit dem Rad zu erobern. Die Stadt hatte ich bei meinen vielen Besuchen – privater und geschäftlicher Natur – kennen- und lieben gelernt.

Daraus ergab es sich dann die Idee, auch mal was Neues auszuprobieren, da das Smartphone sowieso mit dabei war, Blatt und Feder gegen Tastatur und Bildschirm einzutauschen und die Tour Tag für Tag für mich elektronisch zu dokumentieren. Die Wahl viel dann auf einen Blog – eigentlich hatte ich es mir zuerst anders ausgemalt – wollte Live-Bilder und Live GPS- protokollieren. Habe mir auch meine 1. Sportscam gekauft, die auch zum Einsatz kam – aber halt nicht Live. Ich musste einsehen, meine Fähigkeiten bzw. die eingeplant Zeit reichten nicht aus und ich habe dann mit Standard-Ideal gestartet und ich muss sagen, dass reicht in den meisten Fällen bis heute.

Und so habe ich mir im Juni 2016 eine weitere Domäne – dynamicspace.bike – und ein neues Hostingpaket (beim vorhanden waren die Kapazitäten erschöpft und Nachbuchen ging damals nicht) zugelegt.

Und dann ging am Anfang Juni 2016 mit dem Einrichten los und 27.6. erfolgte der Post zum Tag 0 meiner Fahrrad-Tour nach Stockholm. Damals aber noch mit meinem Touren-Rad – Kathmandu von Cube (bin ich immer gut gefahren damit – fast 10.000 km)

Aber seht selbst – hier ist der Start- Post https://dynamicspace.bike/2016/06/27/

Papa ist begeistert…

… nicht nur im Hellen sondern besonders in der Dunkelheit sieht der neue Brunnen mit Illumination sehr schön aus. Der Beschenkte freut sich sehr über dieses Geschenk. Da hat sich die Mühe fürs Ausbutteln doppelt gelohnt. Das freut uns, eine schön Überraschung gemacht zu haben.

Und beim Beschenkten weckt der Anblick der Skulptur, wie gedacht, Erinnerunen an “alte“ Tanspartys beim Tanztee. Immer flott und fesch ein Tanzbein schwingend.