Besuchsreihe “Ehemalige“ – die Dritte – Auf nach Wahrenholz

Morgen Donnerstag, der 8. Mai 2025, ist ein ehrwürdiger Tag und das Land Berlin hat zurecht dafür einen außerordentlichen Feiertag festgesetzt. Gedenken und das Angehen gegen das Vergessen oder gegen das Verstummen der eindringlichen Mahnungen sind heute wieder wichtiger als je zuvor, wenn wir uns die landesinternen Verhältnisse aber auch die Szenarien in der gesamten Welt anschauen.

Wie kriege ich nun die Kurve – Gedenken muss sein!, aber darf nicht nur zu dem bestimmenden Aspekt im Leben werden. Daher nutze ich den einmaligen Feiertag um einen weiteren, ehemaligen Arbeitskollegen zu besuchen, der zunächst nach Köln umgezogen war, und nun sich in Wahrenholz niedergelassen hat. Fast 10 Jahre waren wir nicht nur beruflich gemeinsam tätig, sondern haben uns uns privat gut verstanden und so war manch Kino-Abend mit verlängertem Kneipenbesuch doch auch mal ganz schön lang 😉

Wahrenholz:

Jedenfalls mache ich am Donnerstag, 8.5., mit dem Fahrrad auf den Weg um das Experiment Berlin – Wahrenholz zu wagen. Ich bin zwar schon so manch längere Tour unterwegs gewesen, aber meistens dann als Mehrtagestour und noch mit dem Trecking-Rad. Nun sollen die ca. 250 km an einem Tag und in einem Ritt auf dem Rennrad fallen. Die längste erfahrene Strecke waren bisher 220 km (siehe unten Fahrt von Morgens bis abends – Spreewald-Runde) und das war zum Ende der Saison, wo ich doch recht fit unterwegs war.

Diese Saison (2025) bin ich noch recht wenig insgesamt gefahren – weniger als die Jahre zuvor – aber zumindest habe ich vor zwei Wochen beim Spreewald-Marathon die 200er Runde ganz gut überstanden. allerdings gab es da auch Versorgungsstellen mit Essen und Getränken. Darum muss ich mich selber morgen kümmern.

22. Spreewald-Marathon 2024

Bei mir heißt Rennrad möglichst wenig Gepäck mitnehmen. Das heißt, ich habe schon ein Paket mit Sachen für den 4-tägigen Kurzurlaub in Wahrenholz vorausgeschickt. dieses ist auch schon beim Empfänger (ehemaliger Arbeitskolleg) angekommen. War nicht ganz einfach, für alle Eventualitäten die Sachen schon Tage vorher zu packen. Da musste ich mich, wie bei der Vorbereitung zu einer Camping-Session doch schon stark einschränken. sonst habe ich ja das Auto und da kommt es nicht so darauf an. auf dem Rad schon 😉

Aber wer nicht wagt, der nicht gewinnt und wenn es auch nur Erkenntnisse sind.

Naja auf einen Rucksack werde ich wohl nicht verzichten können, um Notfall-Sachen, etwas zu Essen und dies und das auf die lange Strecke mitzunehmen. Es kann doch mal was passieren. Zumindest hat mein Fahrrad-Navi hat ein eingebautes Notfall-System, dass sich selbst aktiviert, falls ich mir nicht mehr selbst Hilfe holen kann und es trackt live auch die Strecke mit, so dass Berechtigte immer sehen können, wo ich gerade bin. Das sind Sicherungsmaßnahmen, die hoffentlich nicht zur Anwendung kommen.

Ich erinnere mich schon mal jetzt, dass ich genügend trinke und esse. Das ist immer mein Fehler und am ende lässt dann ein wenig die Kraft nach. Das was im normalen Alltag gilt, gilt im besonderen Maße auf dem Rad und bei dieser langen Strecke.

Ich freue mich auf morgen. Heute heißt es deswegen alles für morgen vorbereiten, früh schlafen gehen, hoffentlich gut Schlafen und dann wir morgen früh um 5:00 Uhr der Wecker schellen und 6:30 Uhr möchte ich schon aufs Rad steigen. Auch wenn ich nicht auf die Geschwindigkeit schauen möchte (bzw. doch damit ich es langsam angehen lasse), muss ich bei einem Schnitt von 25 km/h doch 10h + 1 h Pause einrechnen. Das hieße, dass ich, wenn ich auch pünktlich loskomme, ca. 17:30 Uhr in Wahrenholz ankommen würde.

Je langsamer ich bin und je mehr Pausen ich machen muss, um so später werde ich am Ziel ankommen. Bis ca. 21 Uhr ist es normaler Weise hell. Das wäre das Ziel, vor der einbrechenden Dunkelheit anzukommen. 🙂

Der frühe Vogel fängt den Wurm.

Je später ich losfahre um so später komme ich auch dann am Ziel an. Und wenn doch etwas zwischendurch passieren sollte, ist frühzeitiger am Tag mehr los als dann abends….

Ich werde berichten…

Wetter-Situation für die Anreise von Berlin nach Wahrenholz
(Status: 7.5.2025, 18:00 Uhr)

für Nauen (ca. 55 km) Bild von (c)(R) wetteronline.de
für Stendal (ca. 140 km) Bild von (c)(R) wetteronline.de
für Wahrenholz (ca. 250 km) Bild von (c)(R) wetteronline.de

14. Rügen Challenge: Das Wetter hat mich “verarscht“

Ach wenn ich mich von äußeren Gegebenheiten mehr lenken lasse als von meinem Bauchgefühl kann es sein, dass die falsche Entscheiung getroffen wird

So heute geschehen – das Wetter nach 11:00 Uhr Schein auf der Strecke der Rügen Challenge doch nicht so schlecht zu sein, wie angenommen – jedenfalls sind die dicken Regenwolken über Aalborg, Sellin usw. weitgehend weg (jedenfalls aus der Ferne von Stralsund aus betrachtet). Es hätte wohl doch ein relativ gutes Rennen werden können – das ist Mist. Aber ändern kann ich daran auch nichts mehr. Vorbei, bei, bei Junimond – wie ich immer “singe“.

14. Rügen Challenge: Jetzt kapituliere ich

Gesundheit und Unversehrtheit zählen für mich mehr als die pure Freude an einem Radrennen – auf das ich mich sehr gefreut hatte.

Ich bin kein Weichei bei Nässe zu fahren oder auch mal Regen abzubekommen – siehe im Mai die Spreewald-Runde (nass, eisig, windig) – aber mit der Vorhersage, dass es auf der ganzen Strecke nicht nur tröpfelt sondern teilweise Schütten wird, kapituliere ich und werde heute nicht die Rügen Challenge fahren 🙁 🙁 :-(.

Das schmerzt natürlich, aber bevor ich mich auf den recht schnellen Abfahrten auf die Fresse lege oder mir ne richtige Erkältung einfangen – ist das die bessere Wahl….

(c)(R) Regenradar – Vorhersage heute, 12:00 Uhr

Und damit ich es nicht bereut und noch mehr traurig bin – fahren wir ein Stückchen weg – noch Stralsund….

14. Rügen Challenge – Hoffnung schwindet doch

Jetzt ging es mit den Vorhersagen doch ziemlich hin- und her. Letztendlich wird es wohl kein richtiges Happy End geben und die Tour wird ziemlich nass werden.

Auch wenn es zum Start eventuell nicht von oben regnet, die Straßen werden schön nass sein – mmh lecker Salz Cocktail von unten :-|.

Spätestens gegen 14:00 Uhr kommt dann sehr wahrscheinlich neuer Regen dazu und nicht zu knapp – so sagen es aktuell alle Wettermodelle.

Lasset die Wasser-Spiele beginnen…

(c)(R) Regenradar für 13.10., 11:00 Uhr
(c)(R) Regenradar für 13.10., 14:00 Uhr

14. Rügen Challenge – Hoffnung?

Wie es immer so ist, kräht der Hahn auf dem Mist ändert sich das Wetter oder es bleibt, wie es ist….

Ein wenig Hoffnung keimt auf, dass der Start morgen am Sonntag nicht ins “Wasser fällt“ also trocken bleibt. Also bessere Aussichten als noch gestern (Donnerstagabend) – Smiley 😐

(c)(R) RegenRadar vom 12.10., 08,:15 Uhr