Besuchsreihe „Ehemalige“ – Chillige Rad-Runde im Spreewald

Nachdem am Freitag, 2. Mai, das Wichtigste auf Arbeit – natürlich nur aus dem Homeoffice heraus – getan war, wurde schnell der Rechner zugeklappt und ich habe mich mit dem Auto auf den Weg zum verabredeten Treffpunkt in Lübbenau aufgemacht. Das Bike und benötigtes Utensil hatte ich am Vorabend in den Wagen verstaut. Das hat in diesem Moment Zeit gespart 🙂

Die Stadt war erstaunlicher Weise relativ leergefegt und so bin ich, besser als erwartet, sehr gut bis zur Auffahrt A113 gekommen. Auch die Autobahn 13 war schön leer, so dass ich ca. 11:00 Uhr am öffentlichen Parkplatz in der Nähe des Kolosseum in Lübbenau angekommen bin. Wenige Minuten später kam aus Richtung Dresden dann auch mein ehemaliger Arbeitskollege (Verteilungs Vorbereitung) und heutiger Radtour-Begleiter an.

(c)(R) Google Maps: Berlin – Lübbenau

Wenige Minuten später ging’s dann bei fantastischen Wetter auf eine Runde Spreewald los. Ganz entspannt standen ca. 75 km auf dem Tableau und ganz easy auch ohne größere Hügel. Alles schön flach, so dass es bei Temperaturen um 28 Grad es nicht zu schweißtreibend wird.

(c)(R) siehe Strava

Da ich mir zur besseren Orientierung die Strecke auf meinem Garmin geladen hatte, bin ich erst einmal vorgefahren, bevor wir dann ins Rollen und ins Plaudern gekommen sind. So lief dies dann vorbei an Lübben, Alte und Neu Zauche, fast immer auf schönen Radwegen an den Spreearmen entlang bis nach Straupitz, wo wir dann ein Päuschen einlegten.

(c)(R) Garmin Edge 1040 solar

Zunächst schauten wir nach der interessant aussehenden Dorfkirche “Schinkelkirche“ um dann in der Spreewald Ollerlei, ein paar Meter davon entfernt, für ein Getränk einzukehren.

Dorfkirche “Schinkelkirche“ Straupitz

Ich habe, wie fast immer bei Radtouren, ein alkoholfreies Hefeweizen genommen. Lecker, kühl und isotonisch. Mein Radkumpel hat ein Pils erwählt, ob das eine gute Wahl war…

Wie kann ich die Ollerlei beschreiben? Eine urige Kneipe/Bistro mit wenigen Sitzplätzen (eine Art Rittertafel innen) und kleinem Außenbereich aber wie in einem Trödelladen gab es überall Sachen zum Ansehen und Kaufen – eine sehr bunte Mischung von Allerlei (Ollerlei) großem und kleinem, neuem und altem Krimskrams. Der Laden passte da einfach dahin. Eine Empfehlung – das Essen sah auch sehr gut aus. Doch das hatten wir für das Ende der Tour vorgesehen…

Spreewald Ollerlei – Straupitz

Interessanter Fakt: seit 2022 bin ich jedes Jahr auf den unterschiedlichen Strecken des Spreewald-Marathons an dieser Lokalität vorbeigefahren und wenige Meter danach ist auch immer der Verpflegungspunkt, jedoch ist mir diese Kneipe noch nie zuvor aufgefallen. Ich glaube, beim Spreewald-Marathon habe ich nur das Fahren und das Vorankommen im Sinn und heute war mehr die Landschaft und Umgebung im Fokus. Da haben wir alles richtig gemacht.

Mit Straupitz waren dann auch schon fast 2/3 der Runde absolviert und es ging weiter nun Richtung Burg. Nächster Halt – Bismarck-Turm in Burg (Spreewald). Tolles Fotomotiv und dazu der blaue Himmel. Ich glaube mein Radkumpel hatte für die herrschenden Temperaturen, die strahlende Sonne viel zu wenig getrunken und sein Vorrat war aufgebraucht – er hatte nur eine Flasche mit dabei.

Bismarck-Turm bei Burg

So gab ich ihm von meinen Süßgetränken etwas ab – für ihn viel zu süß, da er immer nur Wasser mitnimmt. Für mich das richtige Energiegetränk für  unterwegs, sonst trinke ich auch nur Wasser, meist Stilles oder alk-freies Weizen. Nachdem Aufladen unserer eigenen Batterien ging’s aufs letzte Teilstück – 15 km – nun entgegen dem Wind – aber der hielt sich für mich in Grenzen. Da waren beim Schneeglöckchen-Rennen im März ganz andere Windgeschwindigkeiten im Spiel.

Auf dem letzten Teilstück ist mir dann doch noch mein Rücklicht abgefallen, dass sich improvisiert über Gummis an der Sattelstütze befestigt hatte. Leider lag die neu bestellte Leuchte seit Dienstagnachmittag, 29.4., bei der Nachbarin, die das Paket freundlicher Weise entgegengenommen hat, aber nun nicht vor heute noch einmal anzutreffen war (mmmh). Jut, seit Samstag, 3.5., habe ich die Leuchte nun 🙂

(c)(R) Sigma Blaze

Für mich ganz easy und ohne größere Anstrengungen auf der heutigen Tour sind wird dann nach etwa 4 h Gesamtheit wieder am Startpunkt in Lübbenau angekommen. Heute ging’s nicht um Zeiten oder Tempo, sondern mehr und Quatschen und die Schönheit des Spreewalds. Ist immer einen Besuch wert.

Wie verabredet, galt es jetzt, eine Restauration zu finden, um etwas zu trinken und zu essen. Auf der Runde hatten uns schon in Lübben das “Gasthaus Strandcafé“ angelacht. Dort sind wir, nach dem die Fahrräder in die Autos verstaut waren, dann auch hingefahren und wir haben auch ein schönes Plätzchen im Schatten und am Wasser bekommen und konnte so die Radrunde ausklingen lassen.

Leckeres Essen
Strandcafé Lübben – unser Sitzplatz

Ich habe eine kalte Gurkensuppe und einen kleinen Salat und mein Radkumpel eine Variation aus verschiedensten Gurken (Gurkenteller) genommen. Es war alles super lecker und der Service war super zuvorkommend und freundlich. Toll!

Kalte Gurkensuppe + Kleiner Salat

Natürlich wurden beim Essen auch gleich neue Pläne geschmiedet:

  • meinem ehemaligen Kollegen hat die Strecke so gut gefallen, dass er vorgeschlagen hat, dies doch öfters zu machen. Da bin ich gern dabei – schwierig wird’s wieder nur bei der Terminfindung.
  • Darüber hinaus hatte ich erzählt, dass im September 2025 ein Wander-Wochenende in der Sächsischen Schweiz mit einer anderen ehemaligen Arbeitskollegin geplant habe, da wollte er sich, wenn’s passt, auch einklinken. Passt für mich und auf nachfrage bei der Kollegin auch!
  • Und fürs nächste Jahr – 2026 – wäre über eine Mehrtages-Tour durch die Böhmische Schweiz  nachzudenken. Steht noch in den Sternen!
  • Auch eine Rundfahrt in Reims (da soll es wohl auch ein Jedermann-Rennen geben)
  • ach ja und ganz in Ferne steht weiterhin der Mont Ventoux auf der Liste, vielleicht aber erst in einem anderen Leben 🙂

Nach dem Essen gab es noch ein Kühlschrank-Magnet abzugreifen und ein paar Gürkchen mitzunehmen und dann ging’s wieder zurück: der Radkumpel wieder Richtung Dresden und ich wieder Richtung Berlin.

Kühlschrank-Magnet (Strandcafé)
…der obere Teil reicht nicht mehr… 🙂

Und so ging ein ruhiger, chilliger, schöner und etwas sportlicher “Brückentag“ zu Ende und damit auch das erste Ehemaligen-Treffen der Besuch-Runde “Ehemalige“ 🙂

Mein Tourenplan 2025

Stand: Oktober 2024

DatumEventOrtStrecke in KmStatusUrl
So., 23.03.2515. Schneeglöckchen-LaufOrtrand110gebuchthttps://lausitzer-sportevents.de/anmeldung/liste.php?N=2025031
Sa., 25.04.2523. Spreewald-marathonLübbenau200gebuchthttps://lausitzer-sportevents.de/anmeldung/liste.php?N=2025041
Sa., 14.06.25Styrkeproven
(TS Lillehammer bis Oslo)
Lillehammer + Oslo (NO)180in Planunghttps://styrkeproven.no/?lang=de
Sa., 05.07.2520. Lausitzer Seenland 100Großräschen201gebuchthttps://lausitzer-sportevents.de/anmeldung/liste.php?N=2025071
geplante Touren

Wünsche können in Erfüllung gehen….

Nachdem ich die ganze Woche schon ganz wuschig war, dass dieses Jahr auch die Radrundfahrt in der Lausitz regenreich  werden könnte, wie schon Schneeglöckchen und Spreewald Marathon,, wurde ich heute Morgen, 13.7., eines Besseren belehrt.

Mein Wunsch auf eine Fahrt mit ohne Regen und mit ohne Hitze und mit ohne Wind wurde zu 66,67 % erfüllt. Denn just zu Beginn des Rennens, was ja kein Rennen ist, hörte der Regen auf und allmählich kam auch die Sonne hervor aber gut durch Wolken verdeckt. Naja a bisserl feucht von unten war’s noch – so sieht das Bike auch aus.

schmutzig 🙁

Nur der Wind frischte immer mehr auf, aber auch den habe ich letzendlich gebändigt, denn ich bin im Ziel glücklich und zufrieden angekommen. Das zählt nun mal…. 🙂

Hier nun die knallharten Fakten – mit freundlicher Unterstützung von (c)(R) Strava

(c)(R) Strava
Vor dem Start: 8:30 Uhr

Bevor es in den Urlaub geht…geht’s aufs Rad

Die Planungen für den Urlaub sind abgeschlossen und ab Mitte Juli steht dann eine Rundreise in Schweden und auch ein Bisserl Dänemark an.

Doch zuvor heißt es noch einmal kräftig in die Pedalen und beim RTF „Lausitzer Seenland 100“ antreten. Am Sonntag, 13 Juli, ist es wieder mal in Großräschen soweit. Ein vielfältiges Programm von Laufen, Walken, Skaten bis zum Radeln – für jeden ist vom 12.- 14. Juli was dabei. Für Klein und Groß, für untrainiert bis motiviert und drumherum lädt die schöne renaturiert Umgebung ein.

Wie letztes Jahr werde ich auch dieses Jahr auf die 150 km Tour gehen. Für die die Marathon-Distanz von 200 km reicht es noch nicht wieder. Der Rad-Sturz im Mai und die damit einhergehende und notwendige 3 bis 4-wöchige Abstinenz vom Rad haben bemerkbar die Form absinken lassen. Nun ist nicht so einfach die Leistungen von davor wieder abzurufen, siehe die 200er Tour im Spreewald. Die sogenannte „Goldschimmer-Tour“, also die zweit-längste Rad-Strecke, wird Einiges von mir abfordern. Bis zum Start bleibt durch die Arbeit und andere Termine nicht mehr viel Zeit – knapp 2 Wochen. Also ein Wochenende bleibt zuvor noch um eine gute Runde abzuspulen.

Wenn ich mir etwas für den Ride wünschen dürfte: bitte kein Regen, bitte kein starker Wind und auch nicht zu heiß sollte es sein. Aber das Wetter kann man sich nicht bestellen und wie es kommt, kommt es eben. Und daran kann ich rein gar nichts ändern. Sollte nicht schon allein wetterbedingt, mein Wohl und mein Leben gefährdet sein, wird gefahren! Basta!

April, April 2024 – der weiß nun wirklich, was ich will!

Hamburg, Rio, Tokio – nein soweit geht es nicht aber Gießen, Köln, Kittlitz, Dortmund…

Der April wird ein Road-Trip-Monat – das kann ich jetzt schon sagen. Ein Highlight nach dem anderen folgt Woche für Woche und fast immer auch an einem anderen Ort. Es kann also nicht langweilig werden.

Zunächst startet der April gleich mal mit Ostermontag und vorher noch schnell mit der Sommerzeit. Übrigens…. Wie immer erfolgt die Umstellung am letzten Wochenende des März.

Und wie ist die Regel? Im Frühjahr stellt man nach dem Winter die Gartenstühle VOR das Haus um wieder Draußen zu sitzen – also wird die Uhr 1 h vorgedtellt – eine Stunde weniger Schlaf. Im Herbst wiederum (am letzten Oktoberwochenende 26. zum 27.10.) stellt man die Gartenstühle wieder zum Schutz vor Kälte und Nässe ZURÜCK ins Haus – also die Uhr wird um 1 h zurückgestellt – eine Stunde mehr Schlaf….

Ostern verbringe ich dieses Jahr mit meinen Lieben in Hessen – nahe Gießen – so ist man beisammen und keiner ist alleine. So macht Ostereiersuchen auch mehr Spaß.

Dann geht’s für eine Woche nach Hause – einige Präsenztermine auf Arbeit und Privat stehen an und wichtig der Friseurbesuch 🙂 . Um gleich am darauffolgenden Wochenende wieder in Gießen aufzuschlagen. Hier werde ich sicherlich mein Rad mitnehmen, damit das Training nicht in den Hintergrund gerät. Ende April steht ja noch etwas größeres an.

Aber zurück: gemeinsam mit Brüderchen (sein Geschenk von mir im letzten Jahr) geht’s dann für eine 3 Tages-Reise nach Kölle. Dort steht nach FFM für uns das zweite Depeche Mode Konzert der Memento Mori Tour an. Dieses Mal am 8.4. in der LANXESS Arena. Als langjähriger Fan freue ich mich schon mit Brüderchen gemeinsam, er war ja auch daran „Schuld“, dass mich DM schon so lange bekleidet, das Konzert abzufeiern und hoffentlich sonnige Tage in Köln zu verbringen. 🙂

FFM, 30.06.2023

Nachdem Konzert – ich hoffe, die Zeit bleibt etwas stehen –  werde ich den Rest der Woche in der Nähe von Gießen verbringen. Hier und da schöne Stunden verleben und auch neben der Arbeit (HomeOffice) auch ein wenig hilfreich tätig werden. Am Wochenende gesellt sich dann noch die Mitreisende der schönen und genialen Kanada-Wohnmobil-Tour von 2022 dazu und es wird bestimmt ein lustiges und schönes Wochenende (13./14.4.).Ddann heißt es erst einmal wieder Abschied sagen und Berlin hat mich für eine Woche wieder.

Naja und gleich am Freitag, den 19.4, bin ich schon wieder auf Achse – Ziel Kittlitz bei Lübbenau. Dort habe ich ein Tiny-House bis Sonntag gemietet. Zwei Hintergründe: 1. – am 20.4. steht der Spreewaldmarathon mit der 200km Strecke an. Bis dahin muss ich das Training noch etwas anziehen – Ziel ist: die Strecke zu schaffen (kein Tempo, keine Zeit). Wenn es so klappt, wie letzten November, 220km in ca. 9h bin ich total happy.

Spreewaldmarathon 2023 / Start Burg, 150km
(c)(R) komoot.de – Ähnliche Strecke Marathon 2023

2. Grund: Probieren, wie es sich so in einem Tiny-House lebt. Das wäre, so glaube ich, total etwas für mich. Mal sehen – ich werde berichten.

Das war es mit dem diesjährigen April aber noch nicht. Gestartet wird die 200er Strecke in Lübbenau.

Vom 29.4. bis 2.5. geht es von Berlin wahrscheinlich über Gießen nach Witten. Dort habe ich ein Haus angemietet, um in der Nacht vom 30.04. zum 01.05. bei der Mayday in Dortmund richtig abfeiern zu können. Ich hoffe, dass mich ein paar Familienmitglieder begleiten können. Es wäre zu schön, wenn es klappt und es eigentlich das Weihnachtsgeschenk des letzten Jahres für die Family gewesen. Aber die Welt dreht sich weiter und so einfach ist das alles nicht. Immo ist die Lage noch etwas ungewiss.

(c)(R) mayday.de

So dann wäre der April zu Ende und es geht wieder nach Hause und etwas mehr Ruhe kehrt wieder in das Alltagsleben ein…

Aber jetzt gilt erst mal – lasset die Spiele – den April – beginnen. Ich freue mich schon…