Bei schönstem.Wetter war heute Vormittag, 28.7., das von Sollentuna rund etwa 20 km entfernte Schloss Drottningholm Ziel unserer Erkundungen.
Nach einem reichhaltigen Frühstück im Appartement ging’s auf fast leeren Straßen zum Schloss. Kurz vor 10:00 Uhr waren wir dann such schon vor Ort. So war es schön leer und die Räumlichkeiten des Schloss konnten wir fast alleine besichtigen (na ja fast 😉 ).
Schloss und Umgebung sind sehenswert und man lernt noch etwas zur Geschichte Schwedens und Europas dazu.
Niederländischer König
Und schon früher wurde Bowling gespielt – kleiner Spaß….
Aussenansichten Drittningholm Slott
Nach einem “kleinen“ Salat dazugehörigen Cafe und ein bisschen Lustwandel im Schloss-Park machen wir uns in Richtung Djurgarden auf. Davon aber später mehr
Zwei der wichtigsten Wiedererkennungs-Merkmale Schwedens – Elche und Ikea ;-). Heute stehen Elche auf dem Programm.
Aber zunächst einmal haben wir unser “Lager“ in Malmö geräumt und sind weiter nord-ost-wärts gezogen. Etwa 100km von Malmö entfernt liegt Makaryd und der Smålandet Makaryds Älgsafari-Park. Auf der Strecke zog es sich, wie erwartet, zu und der Himmel weinte ein wenig. Alles gut, so lange unser Ausflug trocken bleibt – und so war es auch. Der Regen verschwand, die Sonne luckte immer mal hinter den Wolken hervor. Und bei etwa 21Grad gab es bestes Safari-Wetter.
Ein neuer Tag in Schweden: und fast schon Routine: Aufstehen, Arbeiten, Frühstücken, Arbeiten und dann Urlaubstag und zum Abend wieder etwas Arbeiten….
Heute lacht die Sonne etwas ins Fenster und anders als gestern ist erst für abends Regen angesagt – dazu kam es gar nicht, was auch gut war, wenn ihr unten weiterlest….
Ja, heute ging es in das 15 min mit dem Auto entfernte Malmö am Öresund.
Bunt, offen mit Gegensätzen von modern und alt präsentiert sich die Stadt in gutem Lichte – jedenfalls für uns als Tagestouristen – obgleich wir wissen, in Malmö brodelt es ganz schön.
Für uns war es ein schöner Tag und wir haben unsere Zeit hauptsächlich im Teil Gamla Staden verbracht. Aber auch ein Abstecher zum Hafen und zum Turning Torso – ein Wahrzeichen der Stadt – waren auch dabei.
Turning Torso
Erläuterung
Ein kurzer Abstecher zum Malmöhus – dem Schloss von Malmö, dass heute eine Kunstausstellung beherbergt, durfte auch nicht fehlen
Ein Blick aus der Ferne auf die “Skyline“ von Malmö haben wir von Lomma aus gewagt – heute mit besserem Blick als gestern.
gestern (Montag)heute (Dienstag)
So am Abend haben wir dann aus unserem Arsenal etwas leckeres gekocht – keine Sterneküche – aber es hat geschmeckt: Möhren, Kartoffelstampf und Fleischwurst dazu…
Und dann ging der Tag zu Ende. Wohlgebettet nd wohlbehütet sind wir zu Barneby eingeschlafen… bevor gegen halb 1 dann die Alarmsirenen aufheulten. Erst dachte ich, es wäre nur der Brandmelder bei uns im Zimmer und wollte diesen abstellen – ging nicht. Mit kurzem Blick auf dem Flur war zu erkennen, das dies kein persönliches Problem war sondern vielmehr das ganze Hotel betroffen war.
Also hieß es in Nachtbekleidung das Hotel auf schnellstem Wege verlassen – gesagt, getan…So traf man draußen vor dem Haupteingang auf alle Hotelgäste – was nicht zu sehen war, der Grund des Alarms – eine Übung konnte es nicht sein, dafür war niemand Verantwortliches vor Ort.
Nach gefühlt einer Ewigkeit kam endlich ein Security-Mensch angefahten, ging ins Hotel und irgendwann war die Sirene aus. Keiner hat uns gesagt, dass wir wieder ins Hotel gehen können, keiner hat irgendwas gesagt, wir sind einfach wieder aufs Zimmer und wieder schlafen gegangen. Eine nächtliche Ruhesörung der besonderen Art.
Die nächsten 3 Wochen geht es mal wieder nach Schweden. Die Route ist nun auch fast fixiert, nach dem ich heute noch zwei Hotels gebucht habe.
Je nach Wetter und Befinden wollen wir eine Schiffstour auf dem Göta-Kanal unternehmen, und dafür kann es sinnvoller sein, in Linköping statt in Jönköping halt zu machen. Dies wird dann noch spontan entschieden, wenn die Zeit herangekommen ist.
Ansonsten kann es dann am nächsten Sonntag losgehen….
Die ersten 5 Tage werde ich noch halbtags etwas im Workation-Modell arbeiten – und die Woche darauf startet dann der richtige Urlaub. So habe ich zwei Fliegen mit einer Klappe erwischt (natürlich auch wieder frei gelassen 😉 )
Hamburg, Rio, Tokio – nein soweit geht es nicht aber Gießen, Köln, Kittlitz, Dortmund…
Der April wird ein Road-Trip-Monat – das kann ich jetzt schon sagen. Ein Highlight nach dem anderen folgt Woche für Woche und fast immer auch an einem anderen Ort. Es kann also nicht langweilig werden.
Zunächst startet der April gleich mal mit Ostermontag und vorher noch schnell mit der Sommerzeit. Übrigens…. Wie immer erfolgt die Umstellung am letzten Wochenende des März.
Und wie ist die Regel? Im Frühjahr stellt man nach dem Winter die Gartenstühle VOR das Haus um wieder Draußen zu sitzen – also wird die Uhr 1 h vorgedtellt – eine Stunde weniger Schlaf. Im Herbst wiederum (am letzten Oktoberwochenende 26. zum 27.10.) stellt man die Gartenstühle wieder zum Schutz vor Kälte und Nässe ZURÜCK ins Haus – also die Uhr wird um 1 h zurückgestellt – eine Stunde mehr Schlaf….
Ostern verbringe ich dieses Jahr mit meinen Lieben in Hessen – nahe Gießen – so ist man beisammen und keiner ist alleine. So macht Ostereiersuchen auch mehr Spaß.
Dann geht’s für eine Woche nach Hause – einige Präsenztermine auf Arbeit und Privat stehen an und wichtig der Friseurbesuch 🙂 . Um gleich am darauffolgenden Wochenende wieder in Gießen aufzuschlagen. Hier werde ich sicherlich mein Rad mitnehmen, damit das Training nicht in den Hintergrund gerät. Ende April steht ja noch etwas größeres an.
Aber zurück: gemeinsam mit Brüderchen (sein Geschenk von mir im letzten Jahr) geht’s dann für eine 3 Tages-Reise nach Kölle. Dort steht nach FFM für uns das zweite Depeche Mode Konzert der Memento Mori Tour an. Dieses Mal am 8.4. in der LANXESS Arena. Als langjähriger Fan freue ich mich schon mit Brüderchen gemeinsam, er war ja auch daran „Schuld“, dass mich DM schon so lange bekleidet, das Konzert abzufeiern und hoffentlich sonnige Tage in Köln zu verbringen. 🙂
FFM, 30.06.2023
Nachdem Konzert – ich hoffe, die Zeit bleibt etwas stehen – werde ich den Rest der Woche in der Nähe von Gießen verbringen. Hier und da schöne Stunden verleben und auch neben der Arbeit (HomeOffice) auch ein wenig hilfreich tätig werden. Am Wochenende gesellt sich dann noch die Mitreisende der schönen und genialen Kanada-Wohnmobil-Tour von 2022 dazu und es wird bestimmt ein lustiges und schönes Wochenende (13./14.4.).Ddann heißt es erst einmal wieder Abschied sagen und Berlin hat mich für eine Woche wieder.
Naja und gleich am Freitag, den 19.4, bin ich schon wieder auf Achse – Ziel Kittlitz bei Lübbenau. Dort habe ich ein Tiny-House bis Sonntag gemietet. Zwei Hintergründe: 1. – am 20.4. steht der Spreewaldmarathon mit der 200km Strecke an. Bis dahin muss ich das Training noch etwas anziehen – Ziel ist: die Strecke zu schaffen (kein Tempo, keine Zeit). Wenn es so klappt, wie letzten November, 220km in ca. 9h bin ich total happy.
2. Grund: Probieren, wie es sich so in einem Tiny-House lebt. Das wäre, so glaube ich, total etwas für mich. Mal sehen – ich werde berichten.
Das war es mit dem diesjährigen April aber noch nicht. Gestartet wird die 200er Strecke in Lübbenau.
Vom 29.4. bis 2.5. geht es von Berlin wahrscheinlich über Gießen nach Witten. Dort habe ich ein Haus angemietet, um in der Nacht vom 30.04. zum 01.05. bei der Mayday in Dortmund richtig abfeiern zu können. Ich hoffe, dass mich ein paar Familienmitglieder begleiten können. Es wäre zu schön, wenn es klappt und es eigentlich das Weihnachtsgeschenk des letzten Jahres für die Family gewesen. Aber die Welt dreht sich weiter und so einfach ist das alles nicht. Immo ist die Lage noch etwas ungewiss.